Mehrere chinesische und internationale Medien berichteten (zum Beispiel „The New Indian Express“), dass bei der Herstellung des Xian Y-20 auch 3D-Drucker zum Einsatz kamen. Informationen darüber, in welcher Art und Weise 3D-Druck für die Fertigung der Xian Y-20 eingesetzt wurde, finden sich leider trotz genauer Recherche nicht.

Nachdem die Boeing C-17 Globemaster und die Antonow An-225 nicht mehr gebaut werden bzw. aktuell von der Antonow nur ein einziges Exemplar vorhanden ist, ist das chinesische Flugzeug Y-20 das größte in der Produktion befindliche Militärflugzeug. Die Chinesen gaben ihm aufgrund der Größe und der Kapazität den Spitznamen „The Chubby Girl“. Die Reichweite des Xian Y-20 liegt bei 4.850 Meilen, wenn das Flugzeug mit 40 Tonnen Fracht bestückt ist. Bei voller Beladung – also 73 Tonnen – liegt die Reichweite bei 2.800 Meilen.

Modellübersicht
Graphische Darstellung der größten Militärflugzeuge. (Bild: © CHINA DAILY).

Sri Lankas Premierminister Ranil Wickremesinghe äußerte nun in einem Gespräch mit der „South China Morning Post“, dass es Pläne gebe, dieses chinesische Flugzeug zu erwerben. „Ich bin bereits in einigen chinesischen Transportflugzeugen gereist. Sie sind gute Arbeitstiere. Manchmal wurden Fragen zu ihrer Qualität aufgeworfen, aber ich habe immer gesagt, dass ich – soweit es mich betrifft – immer für den Kauf chinesischer militärischer Transportflugzeuge unterschreiben werde. Nun kaufen wir zwei weitere.“

Der Premierminister schlug vor, diese Flugzeuge umrüsten zu lassen, um damit Touristen transportieren zu können. Dazu benötigen sie aber eine Genehmigung der US-Bundesluftfahrtabfertigung, damit es für westliche Touristen keine Versicherungsprobleme gebe. Da die Flughäfen Sri Lankas Überkapazitäten haben, werde man versuchen, Dual-Use-Militärflugzeuge zu erhalten. Darüber sei man mit den Chinesen im Gespräch.

Sri Lankas Premierminister und chinesischer Präsident.
Sri Lankas Premierminister Ranil Wickremesinghe und der chinesische Staatspräsident Xi Jinping. (Bild: © SaudiGazette)

MBD kommt bei der Planung zum Einsatz

In den meisten Berichten wird erwähnt, dass die Xian Y-20 bereits das dritte Flugzeug ist, bei dem die Model Based Definition (MBD) zum Einsatz kommt. Mit diesem Verfahren erhält man Informationen über Toleranzen, Metadaten und die Stückliste. Diese Daten sind normalerweise in einem 2D-Engineering-Dokument enthalten. Der 3D-Datensatz kann als maßgebliche Quelle für Informationen über das Projekt verwendet werden.

Bislang kommt MBD nur im Airbus A380 und in der Boeing 787 zum Einsatz. Die Y-20 ist also das erste Militärflugzeug, bei dem MBD verwendet wird, um die Fertigung zu beschleunigen. Die Zeit für die Entwicklung verkürzt sich mit MBD um bis zu 40 Prozent, für die Produktion um bis zu 75 Prozent und für die Fertigung um 30 Prozent, so die Nachrichtenmedien.

Ein chinesischer Nachrichtensender berichtete zudem, dass für das Flugzeug die Assoziative Design-Technologie (ADT) verwendet wird, in deren Ergebnis die Entwicklungszeit um bis zu acht Monate reduziert werden konnte. Bei dieser Technologie werden alle Komponenten des Entwurfs miteinander verglichen und angepasst. Wird beispielsweise ein Aspekt der Tragflächengestaltung verändert, werden diese Änderungen auch auf den anderen Tragflügel übertragen. Auch dies lässt durchaus darauf schließen, dass der 3D-Druck bei der Herstellung des Xian Y-20 Verwendung findet.

Xian Y-20
Der Xian Y-20 Militärtransporter auf einem Flughafen. (Bild: © airliners.net)
Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert