Das britische Unternehmen thyssenkrupp Materials UK hat einen neuen Metall-AM-Produkt- und -Dienstleistungsangebot angekündigt. Es wird Metallpulver liefern und Dienstleistungen für nach dem Build-Prozess anbieten. Für sein Vorhaben steht dem Unternehmen ein optimiertes Logistiksystem, zentral hergestellte Metallpulver und rund 480 Standorten weltweit zur Verfügung.
Das Unternehmen thyssenkrupp Materials UK hat ein neues Produkt- und Dienstleistungsangebot für den Metall-3D-Druck zur Lieferung von Metallpulvern und Dienstleistungen nach dem Bau vorgestellt. Der neue Service soll laut einem Artikel auf der TCT 3Sixty-Veranstaltung in Birmingham Ende September präsentiert werden.
Nigel Evans, der neu ernannte Business Development Director von thyssenkrupp, wird das neue Metall-AM-Programm leiten. Evans verfügt über Erfahrung bei der umfassenden Unterstützung von Kunden in der Luft– und Raumfahrt-, Verteidigungs– und Maschinenbauindustrie. Im Vorjahr stellte HP neue 3D-Druck-Services und -Lösungen für optimierte 3D-Druck-Workflows vor.
Evans erklärt:
„Mit dem schnellen Wachstum der additiven Metallfertigung haben wir als Unternehmen erkannt, dass wir in einer vorteilhaften Position sind, um unsere Kunden bei ihren neu aufgebauten additiven Lieferketten zu unterstützen. Unsere hochwertigen Metallpulver decken ein breites Anwendungsspektrum ab und sind damit das ideale Material für die Entwicklung von Prototypen, Kleinserienfertigung und komplexe Einzelanfertigungen.“
Details zum AM-Programm von thyssenkrupp Materials UK
Bei thyssenkrupp Materials UK gibt es eine Reihe von Metallpulvern wie Aluminium, Edelstahl, Titan und Nickelbasislegierungen. Ein breites Spektrum an Modifikationsmöglichkeiten, was Legierungsstruktur, Zerstäubung und die Pulververarbeitung betreffen, ermöglicht die Herstellung und Lieferung kundenspezifische Pulver in Chargen ab 50 kg.
Die Metall-AM-Lieferkette wird weiterhin mit einem Post-Build-Serviceangebot unterstützt, das für einen einfacheren und effizienteren Produktionsprozess sorgen soll. thyssenkrupp Materials UK kann vom ersten Teilemodell über die Materialauswahl bis zum verifizierten Fertigteil in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden den gesamten AM-Prozess bewachen.

Evans ergänzt:
„Hersteller stoßen bei Post-Build-Prozessen immer noch auf Herausforderungen, die zu Ineffizienzen und erhöhten Arbeitskosten führen können. Darüber hinaus kann fehlendes Know-how in Post-Build-Prozessen zu Abweichungen von Teil zu Teil oder anderen Qualitätsproblemen führen. thyssenkrupp Materials UK kann mit seiner langjährigen Erfahrung helfen.“
Ein Netzwerk aus in ganz Großbritannien betriebenen Standorten, erlaubt es thyssenkrupp Materials UK, Kapazitäten und Möglichkeiten zu nutzen, um komplexe Prototypen 3D-gedruckte Kleinserien von Metallteilen mit verschiedenen Oberflächenveredelungen herzustellen. Außerdem stehen dem Unternehmen ein optimiertes Logistiksystem, zentral hergestellte Metallpulver und rund 480 Standorten weltweit zur Verfügung.