Das 3D-Druck-Unternehmen Velo3D hat die Ergebnisse zum zweiten Quartal 2022 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Der Umsatz des Unternehmens stieg um 176,1 %. Mit einem Umsatz von 19,6 Mio. USD (19,03 Mio. EUR) erreicht das Unternehmen fast das Dreifache des Umsatzes aus dem zweiten Quartal 2021. Der CEO des Unternehmens, Benny Buller, erklärt, dass das Wachstum durch die sehr hohe Nachfrage nach dem Sapphire XC 3D-Drucker angetrieben wurde. Die Kosten für die Verzögerung einiger Bestellungen aufgrund anhaltender Versorgungsprobleme wurden dadurch ausgeglichen.

Branchenführer bis zum Ende des Jahres?

Velo3D Sapphire XC 3D-Drucker
Laut Velo3D besteht eine große Nachfrage nach dem 3D-Drucker Sapphire XC (im Bild)(Bild © Velo3D).

Die Aktien von Velo3D stiegen in den ersten beiden Tagen nach der Veröffentlichung der Ergebnisse um 41,6 %. Das Unternehmen geht auch von einem starken zweiten Halbjahr 2022 aus, wie Buller erklärt. Er schätzt, dass Velo3D bis zum Jahresende 2022 „Branchenführer“ im Metall-3D-Druck sein könnte. Das wäre schneller als es das Unternehmen selbst erwartet hätte.

Im September 2021 ging Velo3D an die New Yorker Börse. In allen vier darauffolgenden Quartalsabschlüssen hat sich ein jährliches Umsatzwachstum gezeigt. Buller erklärte, dass die Nachfrage nach seinen Sapphire- und Sapphire XC-Systemen weiter wächst und im zweiten Quartal verbuchte es neue Aufträge im Wert von 18 Mio. USD (17,48 Mio. EUR). Die Nachfrage nach den Systemen war so groß, dass Velo3D sogar ein noch größeres Wachstum hätte erzielen können. Es konnte jedoch nicht ausreichend Teile, vor allem Elektronik, für die Herstellung aller 3D-Drucker beschaffen. Es ist davon auszugehen, dass die Versorgung ein anhaltendes Problem darstellt.

Nächste Schritte und Prognose

Velo3D versucht zudem, die Montage bestimmter Teile des Sapphire XC, die momentan noch im eigenen Haus hergestellt werden, auszulagern, um die Beschaffung und Skalierung zu rationalisieren, ohne die Ausgaben bis Mitte 2023 zu erhöhen. Velo3D konnte seine Betriebskosten sequenziell von 23,2 Mio. USD (22,52 Mio. EUR) senken, ohne die F&E-Investitionen von 12,9 Mio. USD (11,65 Mio. EUR) zu kürzen. Das zweite Quartal endete mit einem Nettogewinn von 128 Mio. USD (124,28 Mio. EUR). Der Auftragsbestand liegt bei 55 Mio. USD (53,4 Mio. EUR), was Buller auf seine „erweiterte Präsenz neuer und bestehender Kunden“ zurückführte.

Die Sapphire XC-Produktion sei nun stabilisiert, weshalb sich das Unternehmen nun auf die Förderung der Effizienz konzentrieren möchte. Das soll durch Initiativen geschehen, die einen starken Wachstumskurs mitbringen, die Margen verbessern und für mehr Rentabilität sorgen sollen. Velo3D hat die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 von 89 Mio. USD (86,41 Mio. EUR) bekräftigt. Das entspricht einer Realisierung von 225 %.

Stimmen der Verantwortlichen über die Ergebnisse

Buller sagte:

„Wir waren mit unserer Ausführung im zweiten Quartal zufrieden, da wir erneut ein starkes sequenzielles und jährliches Umsatzwachstum verzeichneten, unseren Auftragsbestand aufrechterhielten und unsere neue und bestehende Kundenbasis erweiterten. Wir haben auch einen Rekordumsatz verbucht, obwohl sich eine Handvoll früher Kundensysteme aufgrund von Herausforderungen in der Lieferkette im dritten Quartal verzögert haben.“

Der CFO des Unternehmens, Bill McCombe, erklärte:

„Unser Ziel für den Rest des Jahres bleibt es, das Unternehmen effizient zu skalieren, um unser Wachstum zu maximieren und uns gleichzeitig auf die Verbesserung unserer Rentabilität zu konzentrieren. Angesichts unserer anhaltenden Umsatzdynamik, unseres wachsenden Auftragsbestands, der starken Nachfrage nach unserem Sapphire XC-System und unserer soliden Bilanz sind wir gut positioniert, um von den unserer Meinung nach erheblichen Wachstumschancen auf dem Markt für additive Fertigung zu profitieren.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert