Markt für 3D-Drucker wächst bis 2017 um über 20% pro Jahr
Marktforschung
Wie das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen ‚Freedonia‘ der The Freedonia Group, Inc. in einer über 300 Seiten starken Marktstudie erst kürzlich herausfand, wächst der Markt für 3D-Druck bis zum Jahr 2017 um über 20% pro Jahr. Mit besonders großem Wachstum rechnen die Marktforscher in China. In den Sparten gilt die Medizin als größter Wachstumspol.
In der Marktstudie World 3D Printing (Additive Manufacturing) prognostizieren die Marktforscher des aus dem US-amerikanischen Staat Ohio stammenden Marktforschungsinstituts Freedonia ein weltweites Marktwachstum für 3D-Druck von jährlich über 20% bis 2017. Das knapp 300 Seiten umfassende Papier enthält neben der Erforschung der globalen Marktentwicklung des additiven Fertigungsverfahrens ‚3D-Druck‘ auch Tabellen und Diagramme, die weitere Marktforschungsergebnisse, Trends, Potenziale und mögliche Entwicklungen im 3D-Druck aus Sicht der Freedonia-Marktforscher offenlegen.
Die wichtigsten Aussagen der Studie haben wir von 3D-grenzenlos.de für Euch einmal im Folgenden zusammengefasst:
Der Markt für 3D-Druck wächst bis 2017 um jährlich über 20%.
Der Markt für 3D-Druck umfasst in 2017 ein Volumen von 5 Billion US-Dollar.
Das Prototyping (Modellbau) behält bis 2017 den größten Anteil am 3D-Druck.
Das stärkste Wachstum erreicht die Fertigung von Produkten „auf niedrigem Niveau“, zum Beispiel der private 3D-Druck.
In den Branchen wächst der 3D-Druck in der Medizin und Zahnmedizin am stärksten.
Der US-Markt bleibt der stärkste Markt mit rund 42% bis 2017 und einem Marktvolumen von 2,3 Mrd. USD (Vergleich: US-Marktvolumen für 3D-Druck 2012 900 Mio. US-Dollar).
Für Europa prognostiziert Freedonia ein Wachstum von 495 Mio. US-Dollar auf 1,2 Mrd. US-Dollar.
Besonders großes Wachstumspotenzial prognostizieren die Marktforscher für China.
Die Marktstudie wurde im Dezember 2013 veröffentlicht und mit diesem Artikel von uns nachgereicht. Im Wesentlichen decken sich die Ergebnisse der Studie mit der Anfang November letzten Jahres veröffentlichten Studie zur Marktentwicklung der 3D-Scanner bis 2018, veröffentlicht auf Research and Markets. Eine BITKOM-Marktstudie zum Kaufinteresse an 3D-Drucker der Deutschen Endverbraucher von letzter Woche kam zu dem Ergebnis, jeder fünfte Deutsche will einen 3D-Drucker (zum Artikel…).
Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt. Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!
Wer präzise Gravuren auf Holz, Leder oder sogar Edelstahl erstellen möchte, aber kein Vermögen ausgeben will, stößt schnell auf den Atomstack A10 Pro V2. Dieser Lasergravierer verspricht mit 10 W [...]
Im Test zeigt sich der Creality Falcon A1 als vielseitiger 10-Watt-Lasergravierer mit sicherem Gehäuse, durchdachter Ausstattung und solider Leistung. Das Gerät eignet sich besonders für Gravuren und leichte Schneidarbeiten auf [...]
Im großen Creality Hi Combo Test nehmen wir den neuen Multicolor-3D-Drucker von Creality genau unter die Lupe. Er überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, bis zu 16 [...]
3D-Drucker eröffnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten, und Lampenschirme gehören zu den beliebtesten Projekten, um Räume individuell zu gestalten. In diesem Beitrag werden sechs kostenlose 3D-Druckvorlagen für moderne Lampenschirme vorgestellt, [...]
Von kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zu praktischen Alltagshilfen – entdecken Sie 10 kostenlose 3D-Drucker-Vorlagen für alle Katzenliebhaber und -besitzer. Egal, ob Ihre Katze ein komfortables Laufrad zum Austoben, eine selbstreinigende [...]
In wenigen Tagen enden die Ferien in den ersten Bundesländern. Einige Kinder werden ihre schulische Laufbahn beginnen, während andere in die nächste Klasse aufsteigen oder ihre Schule wechseln. Wir haben [...]