3D-grenzenlos berichtet im Live-Ticker von der CeBIT 2016 zum Thema 3D-Drucker und 3D-Druck im Allgemeinen. Diese Seite ist hilfreich für alle, die sich auf der CeBIT befinden und sich zum 3D-Druck informieren möchten, planen die CeBIT 2016 zu besuchen oder in diesem Jahr die CeBIT nicht besuchen können.

Anzeige

Im Zeichen der weltweit größten Messe für Informationstechnik in Hannover, die bereits seit 1986 ausgetragen wird, steht dieses Jahr die Digitalisierung. Behandelt werden Themen wie Cloud, mit dem Smartphone bezahlen, Drohnen, Roboter und viele andere digitale Neuheiten. Zu den Technolgie-Trends der Zukunft, die auf der CeBIT gezeigt werden, zählen auch die 3D-Drucker und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Diese Seite stellt ein Sammelsurium dar für alles rund um die Themen 3D-Drucker und 3D-Druck im Allgemeinen. Ob Sie sich beim Lesen auf der CeBIT befinden, die CeBIT in den kommenden Tagen besuchen wollen oder nicht auf der CeBIT 2016 sein können – die Seite hilft Jedem weiter sich über die 3D-Druck-Themen der CeBIT 2016 zu informieren.

Hinweis: Diese Seite wird während der CeBIT-Woche fortlaufend aktualisiert. Folgen Sie bitte unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter für alle Neuigkeiten oder unseren Profilen in den sozialen Netzwerken (Facebook | Twitter | Google+).

[/wc_box]

+++ Live-Ticker zur CeBIT 2016 zum Thema 3D-Druck/ 3D-Drucker

17.03.2016, um 10:45 Uhr: Auch Flashforge, ein US-Hersteller für 3D-Drucker und bekannt für seinen Dremel-3D-Drucker, ist auf der CeBIT 2016 zu Gast und präsentiert seine Produkte und Dienstleistungen. Das heiß, neben dem „Dremel“ gibt es noch andere Schmelzschichtdrucker und Stereolithographiegeräte zu sehen. Den Stand von Flashforge findet ihr in Halle 17, Stand F20.

16.03.2016, um 13:05 Uhr: Besucht unbedingt den Messestand von TinkerToys! TinkerToys bietet 3D-Druck für Kinder. In Halle 6, Stand B30 zeigt TinkerToys wie aus Kinderideen Spielzeug wird. Mit Hilfe von spezieller Software und der 3D-Druck-Technologie entwickeln Kinder ihr eigenes Lieblingsspielzeug. Wir persönlich finden beinahe alle Ideen toll, die Kinder frühzeitig an das Ingenieurwesen heranführen. Immerhin sind wir das Land der Ingenieure. Besucht also unbedingt TinkerToys am Sachsen-Anhalt-Gemeinschaftsstand!

Bild von TinkerToys auf der CeBIT
Individuelles Spielzeug aus dem 3D-Drucker: TinkerToys auf der CeBIT 2016 (Bild © TinkerToys)

16.03.2016, um 13:03 Uhr: Auch botspot zeigt sich auf der weltweit größten Messe für Informationstechnologie. botspot entwickelt 3D-Scanner die als besonders schnell gelten. In der Branche zählen botspot-3D-Scanner zu den schnellsten und besten weltweit. Wer sich die 3D-Scanner „made in Germany“ einmal genauer anschauen möchte, besucht botsport in Halle 11, Stand C61 (1).

16.03.2016, um 13:00 Uhr: Auch 3D-Druck-Startup-Unternehmen präsentieren sich auf der CeBIT 2016. Zum Beispiel am BMWi-Messestand von „EXIST – Existenzgründungen aus der Wirtschaft“ und „Gründerwettbewerb IKT Innovativ“. Der Messestand (Halle 6, Stand C38) präsentiert Startups und Existenzgründungen, die an dem Gründerwettbewerb erfolgreich teilgenommen haben oder von EXIST gefördert wurden. Dazu zählen neben Play-and-Plug-Lösungen zur Industrieautomatisierung, Webseitenoptimierung mittels Eyetracking auch 3D-Druck-Unternehmen und -Geschäftsideen.

16.03.2016, um 12:55 Uhr: Auch der deutsche 3D-Drucker-Hersteller GermanRepRap ist auf der CeBIT 2016 vertreten (Halle 5, Stand A05). GermanRepRap präsentiert seine Leistungen als 3D-Drucker-Hersteller gemeinsam am Stand mit Intec International GmbH und 3Dokuteam, die ebenfalls im Bereich der 3D-Drucker und 3D-Scanner aktiv sind. Ein Besuch in Halle 5, Stand A05 ist also lohnenswert, wer sich zum 3D-Druck auf der CeBIT informieren möchte.

16.03.2016, um 07:02 Uhr: Leopoly bezeichnet sich als die „3D Content Factory“. Unter dem Label „Make your first 3D object in minutes“ können sich Anwender mit Hilfe einer App beliebige Produkte individualisieren und mit dem eigen Brand verzieren. Leopoly wirbt damit, dass keine technischen Know-Hows notwendig sind. Bleiben wir beim u.g. Beispiel einer Vase. Ein Unternehmen möchte seine Büros mit Vasen ausstatten, die auf der Front das Firmenlogo tragen. Leopoly ermöglicht es mit Hilfe der App die Vase mit dem eigenen Label zu „branden“. Einen ausführlichen Einblick in die weitaus vielfältigeren Einsatzmöglichkeiten von Leopoly erhalten CeBIT-Besucher in Halle 11, Stand F59, (5).

Logo Leopoly

16.03.2016, um 06:55 Uhr: Im „Marketing der Zukunft“ spielen auch 3D-Drucker ein zentrale Rolle, erfährt man in Halle 6, Stand C17. Zum Thema „Forschung & Technologie aus Rheinland-Pfalz“erhalten Besucher einen Einblick in die Marketingentwicklung im Jahre 2015. Ein Beispiel: Der Kunde bestimmt Farbe und Form eines Produktes selbst, sagen wir eine Vase. Mit einer VR-Brille schaut sich der Kunde zunächst das fertig modellierte Projekte an. Gefällt ihm das Produkt, kann er die 3D-Daten an den 3D-Drucker senden, der die individuelle Vase direkt vor Ort ausdruckt.

16.03.2016, um 06:44 Uhr: Am „Hessen Gemeinschaftsstand“ können CeBIT-Besucher den 3D-Drucker 3Dator begutachten. Der 3Dator wird ist ein 3D-Drucker mit schnellem und präzisem Druck, der ohne Fachkenntnisse einfach bedient werden kann und Fehldrucke vermeidet. Um sich selbst vom 3Dator zu überzeugen, reicht ein Besuch in Halle 6, Stand C18.

3Dator
Der 3D-Drucker „3Dator“ und 3D-gedruckte Objekte (Bild © cebit.de).

15.03.2016, um 15:03 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel ist auf der CeBIT und besucht den 3D-Drucker-Stand von BigRep in Halle 4, Stand B72. Auf dem Bild zeigt sich Merkel sichtlich beeindruckt von der Größe des 3D-Druckers. An der Stelle erwähnenswert ist auch die Begeisterung von US-Präsident Barack Obama am 3D-Druck. Eine Übersicht der Initiativen, die Obama während seiner Amtstzeit als US-Präsident für den 3D-Druck ins Leben gerufen hat, findet Ihr hier.

Angela Merkel und ein 3D-Drucker
Angela Merkel schaut sich den 3D-Drucker BigRep ONE an, auf der CeBIT 2016 in Hannover (Bild © Facebook/ BigRep).

15.03.2016, um 07:26 Uhr: Das Berliner Startup BigRep präsentiert auf der CeBIT 2016 seinen nach eigenen Angaben größten Serien-3D-Drucker der Welt – den BigRep ONE 3 (lest mehr darüber bei uns im Magazin). Auf der CeBIT soll der BigRep ONE 3 (das neueste Modell der ONE-Reihe) interessierten Besuchern in einer Preview vorgestellt werden. Den Messestand von BigRep findet Ihr in der Halle 4, Stand B72.

BigRep ONE
Der BigRep ONE auf der Singapur Expo im März 2016 (Bild © Facebook/ BigRep).

14.03.2016, um 13:58 Uhr: Auch trinckle 3D, der 3D-Druck-Dienstleister aus Hennigsdorf bei Berlin ist auf der CeBIT vertreten und stellt seine Produkte, Dienstleistungen und das Unternehmen vor. Den Stand von trinckle 3D findet Ihr in der Halle 6, Stand C38. Ein Schnappschuss von sich, dem Stand und einem MakerBot Replicator 3D-Drucker postete das Unternehmen auf Facebook.

Trinckle 3D auf der CeBIT 2016
Das Posting von trinckle 3D auf Facebook: „Visit us in hall 6, stand C38, if you wanna learn about customizable products and #3DPrinting. Rocking the #CeBIT.“ (Bild © Facebook-Fanpage/ trinckle 3D).

14.03.2016, um 09:32 Uhr: Auch XYZprinting ist auf der CeBIT 2016 vertreten. Das Unternehmen aus Taiwan zählt zu den bekanntesten Herstellern für 3D-Drucker im Privatkundenbereich und präsentiert am Stand von igo3D sein umfangreiches Sortiment an Filamenten.

14.03.2016, um 09:30 Uhr: In Halle 3, Stand K18 präsentiert iGO3D eine Vielzahl unterschiedlicher 3D-Drucker. Ein Besuch ist Pflicht, wer einmal die vielfältigen Möglichkeiten der 3D-Drucker live erleben will. iGo3D zeigt außerdem anhand zahlreicher 3D-Objekte die Möglichkeiten unterschiedlicher Modelle und Preisklassen und beantwortet Ihre Fragen.

13.03.2016, um 18:30 Uhr: Die Eröffnungs-Show für die CeBIT 2016 beginnt. Und gleich zu Beginn zeigt die CeBIT seine wichtigsten Themen in diesem Jahr. Während der Eröffnungsfeier präsentiert sich ein Model in einem schwarzen Kleid aus dem 3D-Drucker.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop