Die TinkerToys GmbH ist ein Start-up aus Magdeburg mit dem Ziel ihnen die 3D-Drucktechnologie näher zu bringen. Konkret können Kinder mit TinkerToys ihr eigenes Fantasiespielzeug entwerfen und mit einem 3D-Drucker zum Leben erwecken. Hier stellen wir TinkerToys einmal genauer vor und berichten regelmäßig über alle Neuigkeiten, Produkte und Entwicklungen zu dem Unternehmen.
Das Start-up TinkerToys ist eine Ausgründung des Magdeburger Technologie-Inkubators FabLab. Es wurde im Jahr 2014 gegründet und hat das Ziel, Kindern mit Hilfe der 3D-Druck-Technologie aufzuzeigen, welches Potenzial in ihnen steckt. Die Idee zu TinkerToys hatten die Gründer Sebastian Schröder, Dr. Marko Jakob und Sebastian Friedrich, die sich bei einem Innovationsdienstleister kennenlernten. Sie investieren weiterhin in die Forschung und Entwicklung und arbeiten dabei mit verschiedenen Partnern, so unter anderem der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität sowie der Hochschule Magdeburg-Stendal zusammen.
TinkerToys hat eine App entwickelt, mit der es Kindern ab einem Alter von etwa sechs Jahren möglich ist, Fantasie-Spielzeuge zu entwickeln, die dann mit Hilfe von 3D-Druckern gefertigt werden. Diese 3D-Drucker stehen unter anderem in der Leipziger und der Magdeburger Filiale bereit.
Die intuitiv zu bedienende Konstruktionssoftware macht es auch schon den Jüngsten möglich, eigene Fantasiefiguren zu entwerfen. Dies kann in der Schule (beispielsweise am PC oder Tablet), aber auch in einem der vom Unternehmen durchgeführten Workshop erfolgen. Hier haben die Kinder beispielsweise im Rahmen von TinkerSchool Komplettpaketen die Möglichkeit, mit Hilfe des digitalen Baukastens eigene Spielsachen zu entwerfen, aber auch bei der Fertigung in der Leipziger oder Magdeburger Filiale zuzuschauen. Eingesetzt werden kann die Software Firmeninformationen zufolge in sämtlichen MINT-Fächern. Gleichzeitig kommen viele Schüler so zum ersten Mal mit einem 3D-CAD-Programm in Berührung.
Wir vom 3D-grenzenlos Magazin haben schon öfter über die TinkerToys GmbH berichtet. So gingen wir in einem unserer Beiträge auf die Crowdfunding-Kampagne ein, die dem Unternehmen ein Investmentkapital von 320.000 Euro einbrachte. Dieses steht nun für weitere Forschungen und Entwicklungen zur Verfügung. Sicher darf man auch in Zukunft von TinkerToys einiges erwarten – und wir von 3D-grenzenlos Magazin werden zu gegebener Zeit in unserem aktuellen Newsletter (hier abonnieren), aber auch direkt hier in dieser Rubrik darüber berichten.
TinkerToys hat eine Baukasten-App entwickelt, mit denen Kinder spielerisch ihre Fähigkeiten am Computer erweitern können, dabei Spaß haben und ihre digitalen Entwürfe mit einem 3D-Drucker in ein reales Produkt verwandeln können. Das Entwerfen eigener Spielzeuge wird damit spielerisch möglich.
Individuell gestaltetes Spielzeug, hergestellt mit einem 3D-Drucker, wird immer beliebter. Das zeigt auch die aktuelle Crowdfunding-Kampagne vom Magdeburger Startup TinkerToys. Das Unternehmen konnte jetzt 320.000 Euro Investmentkapital einsammeln und wollen damit weiter ihren Wachstumskurs ausbauen.
Der Software-Hersteller TinkerToys aus Magdeburg plant die nationale Expansion mit seiner 3D-Software und Geschäftsidee, zur kinderleichten Erstellung digitaler 3D-Modelle für den 3D-Druck. Mit TinkerToys können Kinder ihr eigenes Spielzeug am PC entwerfen und anschließend mit einem 3D-Drucker herstellen.