28.11.2014, um 10:32Uhr: Wie hin längst bekannt, wird die Euromold dieses Jahr zum letzten Mal in Frankfurt stattfinden. Die Euromold 2015 wird in Düsseldorf ausgetragen. Ausrichten wird das Event die Messe Düsseldorf. Mit einem Tweet bekundet das Unternehmen bereits seine Vorfreude auf die Eurmold 2015. Dem schließen sich sicherlich viele Besucher der Euromold 2014 an.
#EuroMold kommt 2015 zu uns nach #Düsseldorf: Herzlich Willkommen! #messedus #tradefair
— Messe Düsseldorf (@MD_GmbH) 28. November 2014
28.11.2014, um 09:41Uhr: Hier eine schöne Grafik zum Thema 3D-PDF und Photoshop – u.a. eines der Buzz-Topics auf der diesjährigen Euromold 2014. Die Grafik zeigt, was an Daten noch hinter der eigentlichen Darstellung von 3D-Objekten mit Adobes Acrobat Reader steckt und damit auch genutzt werden kann.
#3D #PDF is more as look and print. @Adobe PDF is a Container, including your 3D Data too #EuroMold2014 Hall 8/H158 pic.twitter.com/WACxlOsnVV — Georg Eck (@squidds) 28. November 2014
28.11.2014, um 08:50Uhr: Guten Morgen zum Tag 4 und damit dem letzten Tag der diesjährigen Euromold 2014. Drei spannende Tage liegen hinter uns. Innovationen, neue Produkte und interessante Informationen über die Zukunft des 3D-Drucks haben die letzten 3 Tage nicht nur Unternehmen und Fans aus der 3D-Druck-Branche begeistert. Das Event konnte mit Sicherheit auch viele neue Leute für den 3D-Druck begeistern. Starten wir in Tag 4.
Das war Tag 3 der Euromold 2014
27.11.2014, um 14:50Uhr: Stratasys – und damit das Thema 3D-Druck – hat es auf die Titelseite der täglichen Euromold Nachrichtenzeitung „ETMM Daily“ geschafft.
Fantastic coverage in today’s #EuroMold show daily – @Stratasys on the front page & a great story on pg 3! @ETMM_mag pic.twitter.com/LG8WaPXDdA
— Bespoke (@BespokePR) 27. November 2014
27.11.2014, um 14:10Uhr: Das heute Thanksgiving in den USA ist, ist auch auf der Euromold 2014 zu spüren. 3D Systems sendet mit diesem tollen 3D-Objekt einen Gruß in seine Heimat USA.
Happy #Thanksgiving from #EuroMold2014! We hope you and yours have a warm day of togetherness and #joy! http://t.co/zXAKYYhcMO — 3D Systems (@3dsystemscorp) 27. November 2014
27.11.2014, um 12:49Uhr: Marvin (@Marvin_3D) dürfte dem einen oder anderen bekannt sein, wer regelmäßig die News zum 3D-Druck verfolgt und die Szene im Blick behält. Hier seht Ihr ein Bild von Marvin als 3D-Objekt. Gedruckt aus Silikon mit einem 3D-Drucker.
Check out this badboy @Marvin_3D! #3dprinted mold and cast in silicon 🙂 cc @3DHubs pic.twitter.com/x8L1Za8yN8 — Filemon (@filemonschoffer) 27. November 2014
27.11.2014, um 11:52Uhr: Unwissenheit über die Möglichkeiten mit 3D-Druck führt heute noch oftmals zu dem Ergebnis, der Technologie eine geringe Qualität der gedruckten Objekte zu attestieren. Vor allem beim 3D-Druck von Objekten, die eine sehr großer Detailgenauigkeit erfordern. Die Euromold 2014 zeigt aber mehr als genug Beispiele die das Argument wiederlegen. Wie dieser Mini-Moskito aus dem 3D-Drucker.
Our kind of mosquito! An awesome print from our #Euromold2014 neighbours, @AMREurope #3dprinting pic.twitter.com/I9DDol0mQR — 3D Hubs (@3DHubs) 27. November 2014
27.11.2014, um 11:23Uhr: Auch AICON3d ist auf der Eurmold 2014 vertreten. Den StereoScan R16 beschreibt das Unternehmen selbst als Scanner mit der höchsten Auflösung aller auf dem Markt befindlichen Geräte. Zu sehen in Halle 8, Stand C90.
#stereoSCAN R16 is the scanner with the highest resolution available on the market! See it yourself! At the #EuroMold, hall 8 booth C90! — AICON3d (@aicon3dsystems) 27. November 2014
27.11.2014, um 11:10Uhr: Terry Wohlers in seinem von vielen erwartetem Vortrag: „Der Markt der 3D-Drucker wächst“.
3D printing market is stepping up! #terrywohlers #conference #euromold @HP @Airbus @Siemens @CSIROnews @AvioAero pic.twitter.com/30Ue1fzy32 — Erik van Wunnik (@LogiReal) 27. November 2014
27.11.2014, um 10:43Uhr: Immer wieder steht im Fokus das Thema: Wie lassen sich existente und bewährte Lösungen für den 3D-Druck einsetzen. Ein Beispiel ist 3D-PDF. Also die Anzeige von CAD-Modellen mit Adobes Acrobat Reader. Als ein weiteres Thema kann die Erstellung (oder Bearbeitung) von für den 3D-Druck geeigneten 3D-Modellen mit Photoshop sein. Als Beispiel dient hier, am Stand von Stratasys, ein vollfarbiges Flugzeug aus dem 3D-Drucker. 3D-modelliert mit Photoshop.
Learn how to customise your own colour #3dprinted plane with @Photoshop on the @3d_printers booth #EuroMold2014 pic.twitter.com/onXfSJ5t3y — Gary Miller (@RPGary) 27. November 2014
27.11.2014, um 10:06Uhr: Auch EnvisionTec präsentiert sich auf der Euromold 2014. EnvisionTec machte sich einen Namen als erster Entwickler eines DLP-basierten 3D-Druckers und steht mittlerweile als namhafter Entwickler weiterer 3D-Drucklösungen. Besucht EnvisionTec in Halle 11, Stand C140.
Day 3 of #EuroMold 2014 — come to Hall 11.0/Stand C140 for more about our #Perfactory 3.0 #3Dprinting software pic.twitter.com/whau0m3tLL — EnvisionTEC, Inc. (@EnvisionTEC) 27. November 2014
27.11.2014, um 09:10Uhr: Immer wieder auch im Fokus der diesjährigen Euromold ist das Thema 3D-PDF. Dabei geht es um die Darstellung von 3D-Modellen (CAD) als PDF. Spannendes Thema.
@Adobe Reader kann #3D PDF lesen? Wie kann ich 3D PDF aus nativen #CAD Daten erzeugen? #EuroMold2014 Halle 8/H158 pic.twitter.com/9regRY3whp — Georg Eck (@squidds) 27. November 2014
27.11.2014, um 08:28Uhr: Ein spannender Vortrag erwartet Euch heute von Terry Wohlers, von Wohlers Associates, zum Thema „How 3Dprinting reduces development cycle times of Lighting Industry. ‚Printing the Future of Optics'“. Mehr Infos: wohlersassociates.com/blog
27.11.2014, um 08:22Uhr: Guten Morgen zum dritten Tag unseres Live-Tickers zur EuroMold 2014. Wie auch schon die vergangenen beiden Messetage berichten wir auch heute über die Ereignisse auf der EuroMold 2014 zum Thema 3D-Druck.
Das war Tag 2 der Euromold 2014
26.11.2014, um 14:10Uhr: 3D Systems berichtet mit einem rund 25-minütigen Video via Broadcast von der EuroMold 2014 und zeigt Produkte und Anwendungen zum 3D-Druck. Sehenswert!
26.11.2014, um 13:15Uhr: Hier ein paar Bilder vom DaVinci-3D-Drucker von XYZprinting.
Even #DaVinci is at #EuroMold2014. #PrintrMold #3Dprinting #Frankfurt pic.twitter.com/SafL4CS032
— PRINTR (@PRINTR3DNL) 26. November 2014
26.11.2014, um 13:10Uhr: Die 3D-Druck-Brancheninitiative 3DION lädt zum kühlen Kölsch und einem Glas Shakeria-Cocktail ein. Nette Leute kennenlernen und Kölsch trinken auf der EuroMold 2014 in Halle 11 Stand D153.
Wir laden zum kühlen Kölsch oder zu einem Glas Shakeria-#Cocktail ein. #EuroMold2014, Halle 11 Stand D153. pic.twitter.com/JrMbdYbHgI — 3DION (@3DIONorg) 26. November 2014
26.11.2014, um 12:25Uhr: 3D-Druck trifft Mode trifft Kunst. Auch das ein Thema auf der EuroMold 2014.
Одежда от Нори Оксман и #Stratasys, представленная на выставке EuroMold. #3dprinting #3dпечать #EuroMold2014 pic.twitter.com/fqAWeO5VgY — 3d-daily (@3ddaily) 26. November 2014
26.11.2014, um 11:50Uhr: Das Thema 3D-Selfie gehört zu den wichtigen Themen auf der diesjährigen EuroMold 2014. Kein Wunder, sieht man was heute schon alles möglich ist!
#EuroMold2014 : des sportifs imprimés en 3D en haute résolution avec la technologie poudre collée #SLS pic.twitter.com/s5Q5f9uiVc — Creatix3D (@Creatix3D) 26. November 2014
26.11.2014, um 11:35Uhr: Das Unternehmen BigRep hat einen 3D-Drucker für große Größen entwickelt. Auf der EuroMold 2014 gibt es u.a. den BigRep One.2 zu bestaunen, dessen Bauraum Objekte mit den Maßen 1.100 x 1067 x 1097 mm drucken kann.
Ein #3D-Drucker für große Größen: Der @Bigrep One.2 produziert Teile bis 1.100x1067x1097 mm. #EuroMold2014 pic.twitter.com/HduHDQX1Gj — Plastverarbeiter (@PVRedaktion) 26. November 2014
26.11.2014, um 11:20Uhr: Charakteristisch für die Halle 11 auf der EuroMold 2014 sind volle Gänge, neugierige Augen und staunende Gesichter. Halle 11: 3D-Druck und Rapid Prototyping.
Volle Gänge in Halle 11. #Rapidprototyping und #3D-Druck stoßen auf breites Interesse auf der #EuroMold2014 pic.twitter.com/oiNYczrENj — Plastverarbeiter (@PVRedaktion) 26. November 2014
26.11.2014, um 11:08Uhr: Additively darf natürlich auf der Euromold 2014 auch nicht fehlen. Das Spin-Off Unternehmen der ETH Zürich ist ein Team aus Forschern und Entwicklern die mit Begeisterung die Möglichkeiten von 3D-Druck und der additiven Fertigung aufzeigen. Interessante Gespräch am Stand von Additively sind da vorprogrammiert. Zu finden in Halle 11, Stand FS01.
#EuroMold2014 Day two has started. Visit us at the entrance to hall 11.0, booth FS01! pic.twitter.com/28O6jrNeCn — Additively (@AdditivelyLtd) 26. November 2014
26.11.2014, um 10:41Uhr: Hier wieder ein paar schöne Beispiele für die beeindruckenden 3D-Objekte am Stand von 3D Systems.
#EuroMold2014 : le Direct métal à l’honneur sur le stand @3dsystemscorp pic.twitter.com/vFOq8SgKyT — Creatix3D (@Creatix3D) 26. November 2014
26.11.2014, um 10:33Uhr: Eine Schildkröte in Vollfarbe aus dem 3D-Drucker? Ist möglich. Das beeindruckende Ergebnis zeigt der User rpgary auf Instagram: http://instagram.com/p/v25-8Rp5Rr/
26.11.2014, um 10:03Uhr: Wer sich für den Bereich „3D-Druck in der Zahnmedizin“ interessiert, sollte unbedingt einmal am Stand von 3Shape vorbei schauen. Halle 11, Stand D131.
Meet 3Shape today at #EuroMold! – Hall 11.0 / Booth D131 http://t.co/oR0HW0hD1a — 3Shape A/S (@3Shape) 26. November 2014
26.11.2014, um 09:15Uhr: CooksOnGold und EOS präsentieren auf der Euromold 2014 ihre 3D-gedruckten Objekte aus Gold.
Amazing #3Dprinted gold jewel on the #EuroMold2014 #EOS #Cooksongold booth #RhinoGOLD #3Dprinting #impression3D pic.twitter.com/nlLP7Ykj5f — Cadlink (@Cadlink) 26. November 2014
Das war Tag 1 der Euromold 2014
25.11.2014, um 19:10Uhr: 3D Systems beschreibt den ersten Tag der Euromold 2014 so: „Huge success on day 1 of #EuroMold2014. Big crowds, big excitement & big printers (…)„. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Damit verabschieden wir uns für heute und berichten morgen wie über alle aktuellen Geschehnisse zum Thema 3D-Drucker von der Euromold 2014 im Live-Ticker.
Huge success on day 1 of #EuroMold2014. Big crowds, big excitement & big printers #ProX400 direct #metal #3dprinting http://t.co/GHRbPxRIRx
— 3D Systems (@3dsystemscorp) 25. November 2014
25.11.2014, um 19:04Uhr: Hier ein Bild vom neuen 3D-Metalldrucker ProX 400 aus dem Hause 3D Systems. Der Twitter-User Steve Heller (@3DFool) beschreibt es treffend: „This printer is massive“.
3D Systems‘ new ProX 400 metal 3D Printer is massive! #EuroMold pic.twitter.com/YyPNPNwaHv — Steve Heller (@3DFool) 25. November 2014
25.11.2014, um 18:01Uhr: Der deutsche Hersteller für 3D-Drucker Voxeljet präsentiert u.a. 3D-Objekte die mit Sand gedruckt wurden.
Example of sand #3dprinting from Voxeljet Prop Shop at #Euromold2014 pic.twitter.com/hnYUu3qAFT
— TCT Magazine (@TheTCTMagazine) 25. November 2014
25.11.2014, um 18:01Uhr: Wer sich schon immer einmal ansehen wollte, wie mit einem 3D-Metalldruck Werkzeug entsteht, der wird in Halle 11, Stand D66 bei Concept Laser fündig.
Concept Laser produziert auf der #Euromold2014 live Metallbauteile: H11,St.D66 pic.twitter.com/VmoeqQiLII — Werkstoffe (@Werkstoffe) 25. November 2014
25.11.2014, um 17:12Uhr: Was für ein Pfund! Der Hersteller Prodways präsentiert gleich 9 neue 3D-Drucker auf der Euromold 2014. Mehr Informationen darüber morgen bei uns im Magazin.
.@Prodways Debuts 9 3D Printers, 14 #3dprinting Materials @ #EuroMold2014 http://t.co/ZjtNdMehUF via @3dprintindustry pic.twitter.com/h7QVgrHlXa — 3D Printing Industry (@3dprintindustry) 25. November 2014
25.11.2014, um 16:45Uhr: Interessante Aussage von Stratasys. „70% of what Stratasys expects to sell in 2015 are products being introduced at Euromold 2014“.
70% of what @Stratasys expects to sell in 2015 are products being introduced at #EuroMold2014 — TCT Magazine (@TheTCTMagazine) 25. November 2014
25.11.2014, um 16:40Uhr: Nun meldet sich auf XYZprinting, der 3D-Drucker-Hersteller aus Tschechien, zu Wort. „Stay tuned…“ heißt es in einem Tweet. Das bleiben wir, in Vorspannung auf Neuigkeiten zum DaVinci 3D-Drucker und möglichen neuen Produkten von XYZprinting.
Hallo Frankfurt! The daVinci’s are headed to the #Euromold #3Dprinting conference today. Stay tuned… pic.twitter.com/PdkXEVO2SG — XYZprinting Inc. (@XYZprinting) 25. November 2014
25.11.2014, um 16:30Uhr: Neue Produkte von 3D Systems.Das US-Unternehmen aus Rock Hill, South Carolina, stellt sowohl einen Mini 3D-Scanner „The Capture Mini“ vor als auch eine Cloud-basierte Software für den 3D-Druck. Alle wichtigen Details zu den neuen Produkten gibt es morgen auf 3D-grenzenlos und in unseren Newsletter.
.@3DSystems Releases Mini 3D Scanner and #Cloud #3DPrinting Software http://t.co/QwHgpzJyn0 @3DPrintIndustry from #Euromold | #AdditiveMfg — Colin Masson (@colinmasson) 25. November 2014
25.11.2014, um 16:15Uhr: Nachdem bereits Andy Middleton von Stratasys auf seiner Rede heute dem 3D-Druck eine blühende Zukunft voraussagte („3D-Druck ist die nächste industrielle Revolution“) ist es nun David Reis,CEO von Stratasys, der der Menge gegenüber äußert „We shape lives by changing the way things are made.“
David Reis, CEO, speaking to the press at #EuroMold „We shape lives by changing the way things are made.“ http://t.co/mMEOLhwLz6 — Stratasys (@Stratasys) 25. November 2014
25.11.2014, um 16:10Uhr: Auch Materialise stellt sich über die sozialen Netzwerke jetzt den Euromold 2014-Besuchern via Twitter vor. Materialise findet Ihr die kommenden drei Tage in Halle 11, Stand E28.
Are you at #euromold? Stop by and learn about Materialise’s range of software and solutions at hall 11 E28 pic.twitter.com/2BuVR5WDCc — Materialise (@MaterialiseNV) 25. November 2014
25.11.2014, um 15:22Uhr: Der 3D-Drucker Hersteller aus Deutschland Voxeljet stellt zur Stunde das Phenol-Direct-Binding-Verfahren vor. Zu sehen in Halle 11, Stand C130.
@Voxeljet stellt auf der #Euromold2014 das Phenol-Direct-Binding-Verfahren vor: H11, St.C130 pic.twitter.com/6xi0FZ4obH — Werkstoffe (@Werkstoffe) 25. November 2014
25.11.2014, um 15:20Uhr: Cooles 3D-Objekt von Designer und Künstler Francis Bitonti (@francisbitonti).
Cool stuff! @francisbitonti’s impressive Molecule shoes on show at #Euromold #3dprinting pic.twitter.com/iScB471xQh — 3D Hubs (@3DHubs) 25. November 2014
25.11.2014, um 15:00Uhr: Wir freuen uns gemeinsam mit 3DION, Epson, RDF, Roland, RTC, Stratasys, Voxeljet, c’t Magazin und weiteren tollen Firmen den Banner am 3DION-Stand zieren zu dürfen. Zu sehen in Halle 11, Stand D153.
25.11.2014, um 14:00Uhr: Ein beeindruckendes, Strukturen-reiches 3D-Objekt vom Stand Stratasys aus dem Bereich Kunst.
#euromold #stratasys #art pic.twitter.com/c2FIuzWhca — MAT (@NewbornThings) 25. November 2014
25.11.2014, um 13:34Uhr: Materialise findet Ihr übrigens in Halle 11 am Stand D90. Der Spezialist für die Entwicklung von Prototypen und moderne Fertigungstechnologien wie das selektive Lasersintern, Stereolothographie sowie das Fused Deposition Modeling und Polyjet Druckverfahren hat sicher einiges an tollen Informationen zu bieten und eine Besuch dürfte sich lohnen!
Materialise has landed at the @Stratasys booth, hall11D90. Drop by to learn about our build processor. #euromold pic.twitter.com/JxheeEfS9m — Materialise (@MaterialiseNV) 25. November 2014
25.11.2014, um 13:27Uhr: Auch SLM Solutions ist auf der Euromold 2014 zu finden. In Halle 11, Stand D68 zeigt das Unternehmen SLM Solutions GmbH aus Lübeck seine größte Laserschmelzanlage.
SLM Solution zeigt auf der #Euromold2014 ihre größte Laserschmelzmaschine: H.11, St. D68 pic.twitter.com/PPg8dlfFZ0 — Werkstoffe (@Werkstoffe) 25. November 2014
25.11.2014, um 12:56Uhr: Auch unsere Freunde von 3DION waren gestern sehr fleißig und präsentieren sich mit einem eigene Stand auf der Euromold 2014. Ein Besuch hier ist für alle 3D-Druck-Interessierten Pflicht!
25.11.2014, um 12:55Uhr: Jetzt gibt es auch die ersten Bilder von Mcor Technologies und deren 3D-Objekte aus Papier in Vollfarbe.
Stunning full colour, low cost, eco, durable paper models on #Mcor Stand 11/B109 #EuroMold2014 #3dprinting #3dprinter pic.twitter.com/d8cD7Lt8Y9
— Mcor 3D Printing (@Mcor3DPrinting) 25. November 2014
25.11.2014, um 12:36Uhr: Der Twitter-User Alexanerback hat auf der Euromold 2014 ein Sofa aus dem 3D-Drucker entdeckt.
See what’s possible at #Euromold: 3D Printed Soft Seat Sofa #3dprinting pic.twitter.com/ddXJFw2pYB — A. Back ICEM 3D CAD (@alexanderback) 25. November 2014
25.11.2014, um 12:34Uhr: Andy Middleton von Stratasys sagt auf der Euromold 2014 „3D printing is the next industrial revolution“.
„3D printing is the next industrial revolution“ – Andy Middleton from @Stratasys talking at #EuroMold #3DPrinting pic.twitter.com/VUQaZGa6x0 — Bespoke (@BespokePR) 25. November 2014
25.11.2014, um 12:08Uhr: 3D Systems präsentiert drei neue Produkte zum 3D-Druck. Der ProX 400, ProX 500 Plus und der ProX 800. Mehr über die einzelne Geräte in Kürze bei uns im Newsletter auf 3D-grenzenlos.de.
.@3dsystemscorp releasing new #3Dprinting products at #EuroMold http://t.co/Gc6YRkwpOo via @3DPrintIndustry pic.twitter.com/4Bvsd7qidc — 3D Printing Industry (@3dprintindustry) 25. November 2014
25.11.2014, um 12:08Uhr: ExOne zeigt in Halle 11, Stand F66 seine neuesten Möglichkeiten zum 3D-Druck. Einfach mal vorbei schauen. Ein paar Beispiele seht Ihr in diesem Tweet eines Besuchers der Euromold 2014.
Some great samples from @ExOneCo on @TheTCTMagazine booth. Hall 11 booth F66. Come and have a look. #EuroMold2014 pic.twitter.com/L6Gp9Qykft — John Jones (@johndecino) 25. November 2014
25.11.2014, um 12:06Uhr: Auch Mcor Technologies ist auf der Euromold 2014 vertreten. In Halle 11, Stand B109 gibt es neueste Technologien zum 3D-Farbdruck und dem 3D-Druck mit Papier zu sehen.
At #EuroMold2014 Apply to be #Mcor Reseller, Hall 11 Stand B109! Lowest cost, full colour most eco & safest #3dprinting #3dprinter — Mcor 3D Printing (@Mcor3DPrinting) 25. November 2014
25.11.2014, um 12:02Uhr: Der Hersteller Renishaw plc präsentiert auf der Euromold eine eigene AM Maschine. Das Gerät mit dem Namen EVO Project (Modell-Nummer: AM500) richtet sich an Unternehmen und kann am Stand von Renishaw plc begutachtet werden. Hier vorweg schon einmal ein Bild des Geräts.
@renishawplc shows in-house developed AM machine, Evo Project, at #EuroMold2014 http://t.co/MkNgjyMiip pic.twitter.com/yRyiZr3h6t — Machinery magazine (@Machinerytweets) 25. November 2014
25.11.2014, um 11:35Uhr: Beeindruckend was mit 3D-Druck bereits heute möglich ist. Die Twitter-Userin Rachel Park (@RPES12) beschreibt diese Skulptur ziemlich treffend als „atemberaubend“. Gesehen am Stand von Stratasys, Halle 11. Stand D00.
.@Stratasys ‚The Sixth Element‘ display is absolutely breathtaking. #3dprinting #EuroMold2014 pic.twitter.com/bRB4nBvjef — Rachel Park (@RPES12) 25. November 2014
25.11.2014, um 11:30Uhr: PolyShape, ein spezialisiertes Unternehmen aus dem Bereich der additiven Fertigung für die Automobilindustrie und den 3D-Biodruck, findet Ihr übrigens in Halle 11, Stand E48. Schwerpunkt sind die Themen SLM und additives Manufacturing.
25.11.2014, um 11:14Uhr: Der 3D-Drucker-Spezialist Mass Portal aus Lettland ist ebenfalls auf der Euromold 2014 vertreten. Mass Portal ist ein Anbieter für 3D-Drucker sowohl im privaten und schulischen Bereich als auch im Büro-Umfeld.
25.11.2014, um 10:45Uhr: Auch Stratasys zeigt sich auf der Euromold 2014. Informationen zum 3D-Drucker Objet 1000 und zum Thema StreetScooter gibt es aus erster Hand vom US-Hersteller in Halle 11. Stand D00.
Want to learn more about StreetScooter and Objet1000? Come visit us in Hall 11 Booth Doo at #EuroMold2014! http://t.co/lEpvFNZrXr — Stratasys (@Stratasys) 25. November 2014
25.11.2014, um 10:45Uhr: Das italienische Unternehmen Skorpion Engineering hat nun auch seinen Stand fertig und freut sich auf interessierte Euromold-Besucher zu den Themen Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing. Ihr findet Skorpion Engineering auf der Euromold in Halle 11, Stand Fn6.
We have finished to set up our booth, come and visit us: Hall11 FN6 #Euromold2014 Frankfurt! http://t.co/yL1bejjkJq pic.twitter.com/li5tyhNApS — Skorpion Engineering (@SkorpionEnginee) 25. November 2014
25.11.2014, um 10:28Uhr: Das Fraunhofer Institut mit einer Prämiere aus dem Bereich der SLM Laser-Technologie für additive Fertigung. Wir dürfen gespannt sein!
25.11.2014, um 10:19Uhr: Natürlich darf auch MakerBot auf der Euromold 2014 nicht fehlen. Der Tweet von Computer Unlimited zeigt den imposanten Stand von MakerBot auf der Euromold 2014. MakerBot findet Ihr in Halle 11, Stand F148.
Wow! @makerbot’s stand at #Euromold2014 is looking amazing for anyone at the event they are at: Hall 11, booth F148. pic.twitter.com/jvJyksnqx4
— Computers Unlimited (@CUhotnews) 25. November 2014
25.11.2014, um 10:16Uhr: Wer sich für Software interessiert, der kann sich bei Vero Software über Themen wie WorkPlan, WorkNCDE usw. informieren. Zu finden in Halle 8 am Stand F22.
@WorkNCDE #WorkPLAN #WorkXplore #WorkNCDental @verosoftware will be present Booth F22 Hall 8 #Euromold2014. — Vero Software (@verosoftware) 25. November 2014
25.11.2014, um 10:00Uhr: Am Artec Shapify Stand auf der Euromold 2014 gibt es Handheld 3D-Scanner zu sehen. Wer sich also für 3D-Scanner interessiert, sollt einmal im Foyer der Halle 11, E05 und FS02 vorbei schauen.
Artec Shapify Booth and handheld scanners at #Euromold2014 E05 and FS02 (foyer), Hall 11 #3dscanning #3dprinting pic.twitter.com/J78j6ipB59 — Shapify (@shapifyme) 25. November 2014
25.11.2014, um 09:47Uhr: Das Unternehmen LPW Technology kündigt zwei neue Produkte auf der Euromold 2014 an. LPW Technology ist spezialisiert auf Komplettlösungen für Industrieanwender im Bereich der additiven Fertigung. Mehr darüber in Halle 11, Stand B28.
.@LPWTechnology preview 2 new products at #Euromold2014. Hall 11.0 Stand B28. http://t.co/jSolNnGb8k — LPW Technology (@LPWTechnology) 25. November 2014
25.11.2014, um 09:39Uhr: Auch Autodesk präsentiert sich auf der Euromold 2014. Ihr findet Autodesk in der Halle 11, Stand B41.
25.11.2014, um 09:20Uhr: Kurz vor dem Start der diesjährigen Euromold 2014 zeigt sich das Team von 3D Hubs bereit für die Besucher einer der wohl interessantesten Euromold-Messen der vergangenen Jahre.
Community team ready for action! #Euromold2014 pic.twitter.com/Ss7mpAB4XI — 3D Hubs (@3DHubs) 25. November 2014
Vielen Dank, dass Sie unseren Live-Ticker zur Euromold 2014 gelesen haben. Wir empfehlen Ihnen auch unseren kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter, mit täglichen kostenlosen Nachrichten aus der Welt des 3D-Drucks.