Henkel Logo englisch.Henkel präsentiert auf der diesjährigen LOPEC-Messe am 26. und 27. Februar in München neue Entwicklungen im Bereich gedruckter Elektronik. Im Fokus stehen dabei Lösungen für smarte Oberflächen, intelligente Gesundheitsanwendungen und erweiterte Konnektivität, wie es seitens Henkel in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin heißt. Neben funktionalen Materiallösungen zeigt das Unternehmen seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, die durch ein starkes Partnernetzwerk unterstützt werden.

Nachhaltigkeit als zentrales Thema

Nahaufnahme eines Forschers mit blauen Handschuhen, der eine transparente Folie mit gedruckten elektronischen Schaltungen in einem High-Tech-Labor untersucht
Ein Forscher untersucht eine gedruckte Elektronikkomponente, die innovative Materiallösungen für smarte Oberflächen, medizinische Anwendungen und vernetzte Systeme demonstriert. (Bild © Henkel)

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Innovationen. Henkel plant, auf der LOPEC eine neue Initiative zur umweltfreundlichen gedruckten Elektronik vorzustellen. Dabei sollen verschiedene Demonstrationsobjekte gezeigt werden, die den praktischen Einsatz nachhaltiger Prinzipien verdeutlichen. Zudem wird das Unternehmen als erster Anbieter leitfähige Silbertinten vorstellen, die aus recyceltem Silber bestehen.

Stijn Gillissen, Head of Printed Electronics bei Henkel, erklärt:

„Die LOPEC ist für uns eine ideale Plattform, um nicht nur unsere neuesten Materialinnovationen zu präsentieren, sondern auch die Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Unser neues Nachhaltigkeitskonzept verbindet innovative Technologien mit umweltgerechten Praktiken, um neue Standards für nachhaltige gedruckte Elektronik zu setzen.“

Neue Materiallösungen für verschiedene Industrien

Henkel stellt auf der Messe nicht nur seine Nachhaltigkeitsinitiative vor, sondern auch sein erweitertes Portfolio an Materiallösungen für die gedruckte Elektronik. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei hochleitfähige Silbertinten, eine versilberte Kupfertinte sowie eine neue PTC-Tinte (Positive Temperature Coefficient). Diese Materialien bieten verbesserte elektrische Eigenschaften und wirtschaftliche Vorteile.

Neben den Materialinnovationen zeigt Henkel Anwendungen für die Industrie, darunter intelligente Oberflächen, gedruckte Heizelemente und Antennenlösungen im Tampondruckverfahren. Auch gedruckte Elektroniklösungen für die 5G-Konnektivität werden ein Thema sein.

Die LOPEC 2025 bietet Henkel die Möglichkeit, mit Branchenexperten über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und neue Partnerschaften zu knüpfen. Besucher der Messe können sich am Stand 607 in Halle B0 über die neuesten Entwicklungen informieren.

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert