Auf der Bautec 2020, die vom 18. bis 21. Februar 2020 stattgefunden, druckt COBOD am Stand des deutschen Schalungs- und Gerüstspezialisten Peri live Wände für kleine Häuser. Täglich wurde so während der Öffnungszeiten der Ausstellung je ein kleines Haus fertiggestellt. COBOD zeigt den Besuchern damit, was der 3D-Konstruktionsdrucker BOD2 leisten kann.

Täglicher Live-Druck mit dem 3D-Konstruktionsdrucker BOD2

Am Stand der deutschen Peri-Gruppe, die COBOD-Distributor in Deutschland ist, stand der 5 x 5 x 5 Meter große BOD2 3D-Konstruktionsdrucker. In Live-3D-Druck wurden täglich Wände eines kleinen Hauses gedruckt. Die Besucher konnten sich vor Ort selbst von der Qualität, Robustheit und Stabilität der Arbeit überzeugen.

Das Haus, das auf der Bauausstellung entsteht, hat ein Schlafzimmer, das 4 x 4 Meter groß ist. Auf der Bautec wird mit 25 cm/s gedruckt, da COBOD sonst aufgrund einer EU-Robotikrichtlinie Sicherheitsvorkehrungen hätte treffen müssen. Diese hätten die Besucher an einer guten Sicht auf den Drucker in Aktion gehindert.

Details zum BOD2 3D-Konstruktionsdrucker

Seit Januar 2019 hat COBOD sieben seiner BOD2 3D-Drucker verkauft, was den BOD2 laut dem Hersteller zum meistverkauften 3D-Konstruktionsdrucker der Welt macht. Einer der 3D-Konstruktionsdrucker ging im Sommer nach Dubai. Der BOD2 könnte die Höchstgeschwindigkeit von 100cm/s erreichen, ist aber sehr offen für Einschränkungen durch Materialien und Pumpausrüstungen. Er schafft zumindest trotzdem noch 40 cm/s.

Seit der Einführung des BOD2 hat COBOD Verbesserungen an seinem Konstruktionsdrucker vorgenommen. Die gedruckten Wände sind dank einer Änderung des angewendeten Extrusionssystems glatter geworden. Eine neue Methode zum Aufstellen des Druckers verwendet vorgefertigte Betonfüße, an denen die Z-Achse montiert ist. Das reduziert die Rüstzeit um 50%.

Live-3D-Druck von Gebäuden auf der Bautec 2020

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert