Massivit 3D hat auf der Drupa, der weltweit größten Druckmesse in Deutschland, erfolgreich debütiert und dabei 15 neue Bestellungen für ihren Großformat-3D-Drucker, den Massivit 3000, erhalten. Die Messe, die als wichtigste Veranstaltung der Druckindustrie gilt, bot Massivit 3D die ideale Plattform, um ihre neuesten Innovationen und Technologien vorzustellen, wie der Hersteller in einer Pressemitteilung berichtet.

Gel-Dispensing-Printing (GDP) Technologie

Der Massivit 3000 Großformat-3D-Drucker nutzt die fortschrittliche Gel-Dispensing-Printing (GDP) Technologie, die es ermöglicht, große und komplexe Strukturen effizient zu drucken. Diese Technologie zeichnet sich durch ihre Geschwindigkeit und Präzision aus, was sie besonders attraktiv für verschiedene Branchen wie den Automobilbau, den Schiffbau und die Werbebranche macht.

Massivit 10000-G Großformat-3D-Drucker
Massivit 10000-G Großformat-3D-Drucker (Bild © Massivit).

Materialentwicklungen und Zukunftspläne

Neben der Vorstellung des Massivit 3000 präsentierte das Unternehmen auch seine neuesten Materialentwicklungen, die die Möglichkeiten des 3D-Drucks weiter erweitern sollen. Diese neuen Materialien sollen die Anwendungsmöglichkeiten der GDP-Technologie noch vielseitiger gestalten.

Massivit 3D plant, seine Marktpräsenz weiter auszubauen und neue Branchen zu erschließen. „Die Resonanz auf der Messe war überwältigend. Wir sehen großes Potenzial in der Erweiterung unserer Technologien und Materialien, um den wachsenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden“, sagte ein Sprecher von Massivit 3D.

Erfolg auf der Messe

Die 15 neuen Bestellungen, die während der Messe aufgegeben wurden, unterstreichen das Interesse und das Vertrauen der Kunden in die Produkte und Technologien von Massivit 3D. Der Massivit 3000 hat sich als zuverlässiges und innovatives Werkzeug erwiesen, das den hohen Ansprüchen der Industrie gerecht wird.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert