
Details zu den RUDOLSTÄDTER KUNSTSTOFFTAGEN

Ein eintägiger Workshop gewährt den Besuchern einen Einblick in die Arbeit hochkarätiger Industrie- und Forschungspartner. Diese erklären, welches System welche Vorteile bietet und welche Anwendungsfelder sich empfehlen. Renommierte Maschinenhersteller, Materialanbieter, Forschungseinrichtungen und Anwender aus der Industrie nehmen an diesem Workshop teil. Als Highlight des Programms gilt das „3D Printing Battle – Lasersintern vs. Fused Filament Fabrication“.
Der Workshop zeigt zahlreiche Beispiele aus der Praxis und ermöglicht viel Raum für individuelle Fragen oder Problemstellungen. Um 10 Uhr berichten Stefan Hankeln und Michael Anton von der Stratasys GmbH über die Möglichkeiten des Textildrucks mit dem PolyJet-Verfahren. Um 14 Uhr 30 betrachtet Dr. Dirk Simon von der FARSOON Europe GmbH das Thema Werkstoffentwicklung. Im Mai 2021 gab FARSOON eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit Evonik zur Entwicklung von temperaturbeständigen 3D-Druck-Materialien bekannt.
Ab 15h15 haben die Teilnehmer wieder die Gelegenheit, die Labore und Technika des Forschungsinstituts zu besuchen. Unter anderem wird ihnen dabei auch die neu installierte Anlage zum selektiven Lasersintern vorgestellt. Weitere Details zum Programm finden Sie hier: Informationen zum Programm.
Die RUDOLSTÄDTER KUNSTSTOFFTAGE finden am 4. November 2021 statt. Eine Anmeldung ist bis zum 27.10.2021 auf der Website der Veranstaltung möglich. Die Teilnahme kostet 199 Euro bzw. 169 Euro für Mitglieder des TITK e.V. oder Kunden der TITK Group.






