Das Münchner Start-up KUNA3D hat ein kleines Mini-Wallet vorgestellt. Es ist leicht, kompakt, nicht zerstörbar und wurde in einem Stück produziert. 16 Stunden dauert der 3D-Druck. In einem Druckvorgang konnten 270 Wallets aus dem Material PA12 (Nylon) hergestellt werden.

Details zu den 3D-gedruckten Mini-Wallets

Werbebild KUNA3D 3D-Druck-Wallet
Das 3D-gedruckte Wallet (im Bild) ist 19 Gramm leicht (Bild © KUNA3D).

Die Firma Additive Innovation GmbH hat die Mini-Wallets im Multi-Jet-Fusion-Verfahren mit einem 3D-Drucker von HP angefertigt. Dabei ist die vorherige Schicht noch flüssig, wenn eine neue Materiallage aufgetragen wird. Beide Schichten verschmelzen so miteinander vollständig und es entstehen hochwertige, detailgetreue und funktionale und besonders langlebige Teile. Die Firma DyeMansion GmbH säubert, glättet und färbt die Wallets nach dem Druckvorgang ein. DyeMansion ist bekannt für seine Nachbearbeitungssysteme wie die Powershot Performance-Serie, die es im März 2021 vorgestellt hat. Die eingefärbten Wallets erhalten einen modernen Used-Look.

Mirko Saric, Geschäftsführer von KUNA3D ist mit dem Auto darübergefahren und das Wallet ist heil geblieben. Das Wallet, das Platz für sechs Karten bietet und über eine Klammer für Geldscheine verfügt, soll auch Ölflecken, Kratzern und anderen Einflüssen standhalten. Das hitze- und chemikalienbeständige Wallet wird Saric zufolge „in zwanzig Jahren genauso aussehen wie heute“.

Das Wallet mit den Maßen 90 x 60 x 15 mm wird in Krokodil-Leder-Optik angeboten, kann aber auch mit 5.000 anderen Texturen hergestellt werden. Die Oberfläche wird mit einer speziellen Software individuell angepasst. Das Wallet kostet regulär 59,99 Euro, wird aber derzeit für 39,99 Euro im Shop des Unternehmens angeboten. Es wiegt gerade einmal 19 Gramm.

 

Geschäftsführer Gordan Kavajin erklärt:

„Unser Ziel war es ein Mini-Wallet zu kreieren, das komplett aus dem 3D-Drucker kommt. Dabei war uns Leichtigkeit, Stabilität, einfache Handhabung und eine gewisse Individualität sehr wichtig. Und so ist nach einer Entwicklungsphase von zwei Jahren und zahlreichen Prototypen weltweit das erste 3D-Mini-Wallet entstanden und darauf sind wir sehr stolz.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert