Die nextlayer GmbH aus Bochum kündigt heute den offiziellen Launch ihrer neuen Suchmaschine für 3D-Druck-Dienstleister an (www.nextlayer.xyz). Diese innovative Plattform soll Unternehmen und Einzelpersonen den Zugang zu professionellen 3D-Druck-Services weltweit erleichtern, indem sie die Suche nach Anbietern vereinfacht und den Markt transparenter gestaltet.

Die Nachfrage nach 3D-Druck-Technologie wächst stetig, sei es in der Prototypenentwicklung, in der Kleinserienproduktion oder in spezialisierten Industrien wie der Medizintechnik, dem Automobilbau und der Luft- und Raumfahrt. Trotz der zunehmenden Bedeutung der Technologie bleibt die Suche nach dem richtigen Dienstleister für viele Unternehmen eine Herausforderung. Die neue Suchmaschine der nextlayer GmbH setzt genau hier an und bietet eine zentrale Anlaufstelle für  Kunden, um 3D-Druck-Dienstleister nach verschiedenen Kriterien zu durchsuchen, zu vergleichen und direkt zu kontaktieren.

Übersicht von 3D-Druck-Dienstleistern und Technologien auf der Nextlayer-Plattform.
Die Plattform Nextlayer zeigt eine Übersicht über verschiedene 3D-Druck-Dienstleister und Technologien für die Industrie, um innovative Lösungen anzubieten (Bild © Nextlayer).

Gero Grabow, Gründer und Geschäftsführer der nextlayer GmbH, erklärt:

„Unser Ziel war es, den 3D-Druck zugänglicher und effizienter zu machen. Mit unserer Plattform können Unternehmen und Entwickler schnell den passenden Anbieter für ihre individuellen Anforderungen finden – egal ob es um spezielle Materialien, Druckverfahren oder Produktionskapazitäten geht.“

Die Plattform bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und zahlreiche Filtermöglichkeiten, die es den Nutzern ermöglichen, Dienstleister basierend auf Standort, Fähigkeiten, Materialvielfalt und Zertifizierungen zu finden. Die 3D-Druck-Community und der Bedarf an maßgeschneiderten Lösungen wachsen rasant, und die nextlayer GmbH ist entschlossen, den Markt durch diese Lösung maßgeblich zu unterstützen.

Illustration der Nextlayer-Plattform, die 3D-Druck-Anwender mit Dienstleistern, Experten und Wissensdatenbanken vernetzt.
Die Nextlayer-Plattform verbindet 3D-Druck-Anwender, Experten und Dienstleister über eine Wissensdatenbank und eine Suchmaschine für maßgeschneiderte Lösungen (Bild © Nextlayer).

Die Plattform bietet nicht nur Vorteile für Kunden, sondern stellt auch für 3D-Druck-Dienstleister eine wertvolle Ressource dar. Dienstleister haben die Möglichkeit, ihre Reichweite zu erhöhen, indem sie sich auf der Plattform listen lassen und so potenziell neue Kunden ansprechen, die aktiv nach spezialisierten 3D-Drucklösungen suchen. Durch ein übersichtliches Profil können sie ihre Kompetenzen, Zertifizierungen, Materialien und Druckverfahren etc. hervorheben. Dienstleister erhalten somit passgenauere Leads und Neukunden, die besser zum eigenen Produktportfolio passen. Zudem bietet die Plattform die Möglichkeit für Dienstleister, weniger Marketingkosten bei höherer Reichweite zu haben.

Gero Grabow erklärt weiter:

„Ein Euro, der in nextlayer investiert wird, führt zu mehr Sichtbarkeit als ein Euro, der beispielsweise in google-Werbung gesteckt wird, da wir Marketingmaßnahmen vieler Dienstleister bündeln und somit ein hohes Maß an Effizienz haben. Wer dann bei uns auf der Plattform ein gutes Profil angelegt hat, hat einen klaren Vorteil.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert