Das US-Startup OwnPhones hat auf Kickstarter eine Kampagne gestartet und konnte innerhalb kurzer Zeit eine halbe Million US-Dollar für die Geschäftsidee passgenaue und individuelle Kopfhörer aus dem 3D-Drucker einsammeln. Als Ziel waren 250.000 US-Dollar angepeilt.

Logo OwnPhones Bis zum Zeitpunkt heute konnten 606.460 US-Dollar von 2799 Unterstützern über Kickstarter für die OwnPhones eingesammelt werden. Die gleichnamige Firma OwnPhones legt ihren Fokus auf die moderne 3D-Drucktechnologie.

So funktionieren die OwnPhones

Die Kunden fotografieren ihr Ohr und senden das Foto per App an OwnPhones. Im Anschluss wird ein digitales Modell der Ohrmuschel gefertigt und darauf basierend der passgenaue Kopfhörer mit einem 3D-Drucker gefertigt. Beim Kopfhörer kann der Kunde zwischen verschiedenen Stilen, Farben und Materialien auswählen. Laut Hersteller sind über 10.000 verschiedene Kombinationen möglich.

Die OwnPhones lassen sich drahtlos per Bluetooth mit dem Smartphone oder Musikplayer verbinden. Auf Grund ihrer Passgenauigkeit werden störende Geräusche optimaler gedämpft als bei normalen Kopfhörern. Die integrierte Funktion Soundscaping 1 dient der Blockierung lauter Geräusche.

Der Kopfhörer kann mit einer App so eingestellt werden, dass bestimmte Geräusche wie eine Türklingel, bestimmte Stimmen oder Wecker weiter hörbar sind. Bestimmte Modell verfügen über ein LED-Licht das grün und rot leuchtet. Erscheint das LED-Licht in grüner Farbe darf der Kopfhörer-Träger gestört werden. Bei rotem Licht nicht. Auf Kickstarter können die maßgeschneiderten Kopfhörer ab 149 US-Dollar bestellt werden und sollen später 349 US-Dollar kosten. In unserem Newsletter werden wir über die Entwicklung der OwnPhones weiter berichten (hier kostenlos anmelden..).

Soundscape (dt. sinngemäß Klanglandschaft) beschreibt eine akustische Hülle, die Personen an einem Ort umgeben. Befindet sich eine Person innerhalb einer Stadt, so kann das Soundscape der Verkehr, die Gespräche der Menschen und weitere Geräusche sein.

Beispiele für Stile und Farben der OwnPhones

OwnPhones Beispiele für Stile und Farben
OwnPhones bietet über 10.000 Stile, Farben und Variationen seiner Ohrhörer. Hier eine kleine Auswahl (Bild © kickstarter.com; User: OwnPhones).

 

OwnPhones mit LED
Die LED in den OwnPhones hat eine praktische Funktion, wie im Text oben beschrieben (Bild © kickstarter.com; User: OwnPhones).

OwnPhones als Schmuck in Gold

OwnPhones aus Gold als Schmuck
OwnPhones Kopfhörer: Auch als Schmuck in Gold ein Hingucker (Bild © kickstarter.com; User: OwnPhones).

OwnPhones – Teaser

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert