Ganz neu auf dem Markt und bislang nur online erhältlich sind Waschbecken und Badewannen, die das Startup Unternehmen Sandhelden in individuellen Designs anbietet und unter anderem mit einem 3D-Drucker herstellt. Kundenwünsche finden dabei ebenfalls Berücksichtigung.  Ab Januar 2018 möchte das Unternehmen seine Produkte in Deutschland nun auch über den Sanitärgroßhandel anbieten, so Laurens Faure, einer der beiden Geschäftsführer und Co-Gründer des Unternehmens gegenüber 3d-grenzenlos.

„Ziel von Sandhelden ist es, durch die Technologie neue innovative Wege zu beschreiten“, erklärte der Gründer und Geschäftsführer Peter Schiffner. Bis vor Kurzem war das Unternehmen in Lübeck (Schleswig-Holstein) ansässig und verlegte seinen Firmensitz nach Gersthofen vor den Toren Augsburgs (Bayern).

Foto Peter Schiffner und Laurens Faure
Peter Schiffner (Gründer, links) und Laurens Faure (Co-Gründer, rechts) von Sandhelden (Bild © Sandhelden).

Wer seinem Bad etwas Exklusivität und Individualität verleihen möchte, der dürfte vom Angebot des Unternehmens begeistert sein. Dieses bietet Interessenten nicht nur eine durchaus attraktive Auswahl an Waschbecken, Badewannen und anderer Sanitärobjekte in interessanten Designs an – die teilweise stark von den bisher genutzten Standardformen abweichen -, sondern ermöglicht es Kunden auch, ihre ganz individuellen Gestaltungswünsche mit einfließen zu lassen. Dass dies problemlos möglich ist, dafür sorgt unter anderem der eingesetzte 3D-Drucker. Im Übrigen richtet sich das Angebot nicht nur an Privatpersonen, sondern auch an Hotels und Unternehmen, die auf eine exquisite Einrichtung des Bades oder aber der Toiletten großen Wert legen.

Aktuell werden die Waschbecken und Badewannen nur aus Sand hergestellt. Dieser besitzt besondere thermische Eigenschaften, so wird unter anderem Wärme besser gespeichert. In Zukunft sei auch die Nutzung von Kohlenstoff und recyceltem Kunststoff für die Produktion der Sanitärobjekte angedacht.

Wissenswertes zum Produktionsprozess

Werden Sanitärobjekte nach Kundenwunsch hergestellt, so gilt es erst einmal, das ausgewählte und individualisierte Design dem Produktionsprozess zuzuführen. Der 3D-Industriedrucker trägt dann den mit einem speziellen Bindemittel versetzten Sand Schicht für Schicht auf das Druckbett auf. Das Material härtet schon während des Druckprozesses aus. Ist dieser abgeschlossen, wird die Form in einem Post-Prozess weiterverarbeitet. Dabei ist darauf zu achten, dass die Produkte den gesetzlichen Normen entsprechen. Im nächsten Schritt wird der Rohling professionell von losen Sandpartikeln gereinigt. Abschließend wird noch eine spezielle Beschichtung aufgetragen und das Sanitärobjekt so veredelt. Die Beschichtung sorgt dafür, dass das Produkt sowohl kratzfest, UV-beständig, reinigungsmittelresistent und schlagfest ist.

Kunden können nicht nur aus einer Vielzahl an Designs, Formen und Farben wählen, sondern das Produkt ihrer Wahl auch in der Größe an die eigenen Wünsche anpassen. Dazu arbeitet das Unternehmen mit einem Netzwerk an Designern zusammen, unter anderem mit dem bekannten britischen Produktdesigner Ross Lovegrove.

Die Sanitärobjekte werden mit diesen 3D-Druckern hergestellt.
Dieser 3D-Drucker wird von Sandhelden für die Herstellung der Sanitärobjekte genutzt (Bild © sandhelden.de).
Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert