Das Unternehmen Matamason hat eine Schnarchmaske entwickelt, die Dank der Fertigung mit einem 3D-Drucker, passgenau auf die Gesichter der Patienten abgestimmt werden kann. Dafür wurde eigens eine App entwickelt, mit der die Patienten ihr Gesicht als 3D-Modell einscannen können. Die Schnarchmaske aus dem 3D-Drucker löst aber noch ein ganz anderes Problem.Anzeige Das Unternehmen Metamason hat eine Schnarchmaske entwickelt, die sich perfekt dem Gesicht anpasst und mit einem 3D-Drucker hergestellt wird. Der 3D-Druck der Masken soll im Jahr 2017 beginnen, unter der Verwendung eines biokompatiblen Silikons. Zur Zeit ist die Maske im Zulassungsverfahren.Die Herstellung der Maske startet mit einem 3D-Scan. Dafür programmierte Metamason eine 3D-Scanning-App, mit der eine 3D-Ansicht des Gesichts der Patienten mit dem Smartphone angefertigt werden kann. Nach der Übermittlung der Daten durch den Patienten an Metamason, errechnet eine Software die erforderlichen CAD-Daten für den 3D-Druck der kundenspezifischen, passgenauen Anti-Schnarchmaske. Der 3D-Drucker baut dann schichtweise die Maske aus elastischem, biokompatiblen Silikon aus. Der Spezial-3D-Drucker ist eine Entwicklung des Chemiekonzerns Wacker aus München.Die Schnarchmaske aus dem 3D-Drucker der Firma Matamason aus den USA (Bild © Matamason).Das Schnarchen des Patienten wird durch einen regelmäßigen Luftstrom verhindert, indem die Maske mit einem Beatmungsgerät verbunden wird. Neben „Schnarchern“ lassen sich mit der 3D-Druck-Maske auch Patienten mit Atemaussetzern therapieren. Der Hersteller verspricht weiter, dass am Gesicht von der Maske keine Druckstellen hinterlassen werden, was Anwender diverser anderer Anti-Schnarchmasken oftmals bemängeln.Der Kunde erhält seine passgenaue Schnarchmaske per Post. Aktuell werden nur Kunden aus den USA beliefert. Der Kaufpreis der Schnarchmaske beläuft sich auf 300 US-Dollar, das umgerechnet rund 272 Euro entspricht. Sobald die Schnarchmaske auch ein Deutschland erhältlich ist, berichten wir darüber in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.Lesen Sie weiter zum Thema:Britische Wissenschaftler entwickeln Anti-Akne-Maske mit einem 3D-Drucker Passgenaue Schultergelenke aus dem 3D-Drucker verbessern Patientenversorgung Startup LiMuZZ entwickelt mit 3D-Druckern individuelle, passgenaue Maulkörbe für Hunde