Das Unternehmen Matamason hat eine Schnarchmaske entwickelt, die Dank der Fertigung mit einem 3D-Drucker, passgenau auf die Gesichter der Patienten abgestimmt werden kann. Dafür wurde eigens eine App entwickelt, mit der die Patienten ihr Gesicht als 3D-Modell einscannen können. Die Schnarchmaske aus dem 3D-Drucker löst aber noch ein ganz anderes Problem.

Anzeige

Das Unternehmen Metamason hat eine Schnarchmaske entwickelt, die sich perfekt dem Gesicht anpasst und mit einem 3D-Drucker hergestellt wird. Der 3D-Druck der Masken soll im Jahr 2017 beginnen, unter der Verwendung eines biokompatiblen Silikons. Zur Zeit ist die Maske im Zulassungsverfahren.

Die Herstellung der Maske startet mit einem 3D-Scan. Dafür programmierte Metamason eine 3D-Scanning-App, mit der eine 3D-Ansicht des Gesichts der Patienten mit dem Smartphone angefertigt werden kann. Nach der Übermittlung der Daten durch den Patienten an Metamason, errechnet eine Software die erforderlichen CAD-Daten für den 3D-Druck der kundenspezifischen, passgenauen Anti-Schnarchmaske. Der 3D-Drucker baut dann schichtweise die Maske aus elastischem, biokompatiblen Silikon aus. Der Spezial-3D-Drucker ist eine Entwicklung des Chemiekonzerns Wacker aus München.

Schnarchmaske aus dem 3D-Drucker
Die Schnarchmaske aus dem 3D-Drucker der Firma Matamason aus den USA (Bild © Matamason).

Das Schnarchen des Patienten wird durch einen regelmäßigen Luftstrom verhindert, indem die Maske mit einem Beatmungsgerät verbunden wird. Neben „Schnarchern“ lassen sich mit der 3D-Druck-Maske auch Patienten mit Atemaussetzern therapieren. Der Hersteller verspricht weiter, dass am Gesicht von der Maske keine Druckstellen hinterlassen werden, was Anwender diverser anderer Anti-Schnarchmasken oftmals bemängeln.

Der Kunde erhält seine passgenaue Schnarchmaske per Post. Aktuell werden nur Kunden aus den USA beliefert. Der Kaufpreis der Schnarchmaske beläuft sich auf 300 US-Dollar, das umgerechnet rund 272 Euro entspricht. Sobald die Schnarchmaske auch ein Deutschland erhältlich ist, berichten wir darüber in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop