Der deutsche Hersteller von Gartenmöbeln und Gartengeräten SIENA GARDEN hat in Zusammenarbeit mit Replique seinen Kunden eine digitale Plattform zur Verfügung gestellt, mit der 3D-gedruckte Teile on-demand hergestellt werden können. Kunden sollen dadurch die Möglichkeit erhalten, mit Ersatzteilen aus dem 3D-Drucker ihre beschädigten Möbel zu reparieren. Damit will Siena Garden die Vorteile der additiven Fertigung für die Produktion von Möbelersatzteilen in sein After-Sales-Geschäft einbringen.

Günstige und umweltfreundliche Alternative zum Austausch

Viele kennen es: Das beliebte Möbelstück ist abgenutzt oder kaputt, doch auf Anfrage beim Hersteller sind keine Ersatzteile erhältlich. Besonders ärgerlich ist es, wenn dann das komplette Mobiliar ausgetauscht werden muss. Deshalb entwickelte das deutsche Gartenmöbelunternehmen eine Lösung für dieses Problem. Schon bald sollen Ersatzteile aus dem 3D-Drucker in das Aftersales-Geschäft integriert werden. Bei seinem Vorhaben erhält Siena Garden operative Unterstützung von Replique – einer digitalen Plattform, mit der Teile on-demand per 3D-Druck hergestellt werden können.

Das Ziel des Joint Ventures ist es, die Lebensdauer von Outdoor-Möbeln zu verlängern, indem Verschleißteile wie Gelenke oder Fußkappen bedarfsgerecht bestellt werden können. Kunden sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Möbel zu reparieren, was nicht nur Geld spart, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative zum Austausch des ganzen Möbelstücks bietet.

Digitale Bestandsaufnahme von Ersatzteilen

Siena Garden gehört zu den Marktführern im Verkauf von Gartengeräten und Gartenmöbeln. Mit der Nachhaltigkeitsinitiative „mission less for more“ will das Unternehmen Umwelt- und Sozialstandards in seine Unternehmensphilosophie aufnehmen. Zu diesen Initiativen gehört seit Juli 2021 auch der Einsatz von 3D-Druck in verschiedenen Projekten.

Auf Basis technischer Zeichnungen entsteht zunächst ein digitaler Zwilling des jeweiligen Ersatzteils. Sobald dieses bestellt wird, wird es vom Replique-Netzwerk additiv gefertigt. Als Materialien können unterschiedliche Polymere verwendet werden – auch solche, die für den Außenbereich geeignet sind und UV-Strahlung und Feuchtigkeit standhalten.

Aus der Partnerschaft sind bereits die ersten 14 Ersatzteile entstanden, die im Online-Shop von Siena Garden on-demand bestellt werden können. Laut dem Möbelverkäufer sind dies vor allem kritische Komponenten wie Fußkappen, Verbindungsteile oder bewegliche Teile.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert