Der finnische Designer Samuli Kärkkäinen hat mit Touch Mapper ein Tool entwickelt, welches dazu dient, tastbare Karten mit dem 3D-Drucker herzustellen. Die Daten für die Karten basieren auf OpenStreetMap. Vor dem 3D-Druck muss die Adresse eingegeben werden, worauf die entsprechende Karte angezeigt wird. Die Karte kann in die gewünschte Position gedreht werden und anschließend wird auf „Create Tactile Map“ geklickt. Das 3D-Modell der Karte wird angezeigt und kann mit dem eigenen 3D-Drucker zu Hause ausgedruckt werden.

Bild einer tatsbaren Karte
Bessere Orientierung für Blinde mit Hilfe der tatsbaren Karten von „Touch Mapper“, die sich mit dem 3D-Drucker erstellen lassen (Bild © touch-mapper.org).

Die Touch Mapper 3D-Karten sind sehr detailliert gestaltet, weil Gebäude, Bahnstrecken, Strassen und Wasserwege zu sehen sind. Die Höhenunterschiede werden dargestellt und unterschiedliche Texturen sorgen für eine Präsentation der verschiedenen Topographie. Ein Beispiel: Die meisten Gewässer werden wellenförmig dargestellt, während kleinere Flüsse nur schmale Linien aufweisen und Fußgängerwege sind gegenüber anderen Strassen angehoben. Die gewählte Adresse des Nutzers ist als erhabener Kegel zu sehen.

Die 3D-Karten sind in zwei unterschiedlichen Skalen verfügbar. Nach Angaben des Erfinders ist der Maßstab 1:3100 optimal für diejenigen, die Brailleschrift lesen (Blindenschrift) oder seit Kindheitstagen blind sind und somit den Umgang mit taktilen Werkzeugen gewöhnt sind.

Der zweite Maßstab 1:2400 eignet sich für Personen, die ihr Augenlicht im Lebensverlauf verloren haben und kein Braille lesen können. Zur Zeit werden die Karten aus PLA in der Form eines handlichen Quadrates mit 17 x 17 Zentimeter Durchmesser gedruckt. Größere Karten sollen in Zukunft folgen. Aktuell befindet sich Touch Mapper noch in der Betaphase. Wer den Touch Mapper einmal ausprobieren möchte, kann dies unter touch-mapper.org tun.

Unser Hashtag für diesen Artikel: #3DprintWithLove

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert