Das Magdeburger Unternehmen Urwahn Engineering hat mit seiner Marke Urwahn Bikes und dem Fahrradmodell „Stadtfuchs“ ein neues mit dem 3D-Drucker hergestelltes Fahrrad vorgestellt. Mit Jahresbeginn begann das Unternehmen seinen Betrieb und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Wir stellen das Start-up und sein 3D-gedrucktes Fahrrad einmal genauer vor.

Anzeige

Urwahn Engineering LogoDas Magdeburger Unternehmen Urwahn Engineering setzt auf neue Standards und innovative Ansätze in der Fahrradbranche. Ihr Plan war es, dies mit der additiven Fertigung, also der 3D-Drucktechnologie, zu erreichen. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin berichtet, hat es fünf Jahre gedauert, bis sie am Ziel waren.

Immer öfter berichten wir über teilweise oder komplett 3D-gedruckte Fahrräder wie zum Beispiel das Fahrrad von Arevo. Das Unternehmen fertigte 2018 das weltweit erste Fahrrad aus Kohlenstofffaser mit dem 3D-Drucker. Mit Urwahn Engineering spielt jetzt auch ein deutscher Fahrradhersteller auf diesem spannenden Markt mit.

Mit der Marke Urwahn Bikes wandte sich Urwahn Engineering von der klassischen Trapezbauweise ab. Der neuartige Rahmen hat durch ein nach hinten umgelenktes Sattelrohr eine markante Form. Das Unternehmen setzt dabei auf altbewährte Werkstoffe wie Stahl.

Stadtfuchs

Ein GPS-Trackingsystem und ein LED-Lichtsystem, das vollständig integriert ist, sorgt für die nötige Sicherheit. Das erste Komplettrad mit dem Namen Stadtfuchs ist dank 3D-Druck-Technologie ähnlich schwer wie ein herkömmliches Aluminiumrad. Das Fahrrad verfügt durch die organische Formsprache des Stahlrahmens über keine ersichtlichen Fügestellen und erinnert an Carbonrahmen.

Urwahn setzt bei der Entwicklung hohe Ansprüche an das Design und maximiert Funktionalität und Qualität. Produziert werden die Fahrräder in Deutschland, wo das Unternehmen durch kurze Kommunikations- und Transportwege flexibler bleibt. Im Moment konzentriert sich Urwahn auf den Stadtfuchs und dessen Vertrieb. Weitere Modelle werden folgen.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop