Stadtzentrum von Sharjah: Vereinigte Arabische Emirate weiht Villa aus dem 3D-Drucker nach nur zwei Wochen Bauzeit ein In Sharjah, einer der größten Städte der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) wurde jetzt eine neue Villa aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Sie entstand in nur zwei Wochen und wurde vom Ingenieursbüro MEET zusammen mit dem bekannten 3D-Druck-Unternehmen für Bauwerke CyBe Construction im Zentrum vom Sharjah Research Technology and Innovation Park hergestellt. Die Emirate plant bis zum Jahr 2030 noch viele weitere Häuser mit 3D-Druck herzustellen.
Nachhaltiges Projekt: Amsterdam und Haarlem erhalten Betonbänke aus dem 3D-Drucker Die Niederlande ist wieder um ein 3D-gedrucktes Objekt reicher. Nach der Fahrradbrücke in Gemert, 3D-gedruckten Sofas im Zuge einer Ausstellung und weiteren Werken aus dem 3D-Drucker, gibt es seit kurzem in Amsterdam und in Haarlem zwei 3D-gedruckte Betonbänke. Zu den öffentlichen Sitzbänken erhielten die beiden Städte auch Fahrradständer aus dem 3D-Drucker übergeben. Neben der kostengeringen Vor-Ort-Produktion spielten auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine wichtige Rolle.
Mobiler Beton-3D-Drucker: CyBe Construction stellt mit „CyBe RC 3Dp“ einen neuen mobilen 3D-Drucker für Beton vor Das in den Niederlanden ansässige Unternehmen CyBe Construction existiert zwar erst seit einigen Jahren, hat aber in der Verwendung des 3D-Stampfbetons bereits enorme Fortschritte erzielt. Jetzt stellten sie ihren neuen 3D-Drucker „CyBe RC 3Dp“ vor.
3D-Druck: CyBe Construction plant Beton-Filament Das holländische Unternehmen CyBe Construction plant für 2016 einen Filament auf den Markt zu bringen, das den 3D-Druck mit Beton ermöglicht. Das Spezial-Filament soll vor allem auf Baustellen zum Einsatz kommen, zum Beispiel beim Einsatz der 3D-Drucker beim Hausbau.