Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems stellt seine neue Kupfer-Nickel-Legierung CuNi30 vor. Das korrosionsbeständige Material wurde speziell zur Verwendung mit dem Metall-3D-Drucker DMP Flex 350 entwickelt. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der Newport News Shipbuilding Division von Huntington Ingalls Industries.
Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems kündigt in einer Pressemitteilung die korrosionsbeständige Kupfer-Nickel-Legierung CuNi30 an, die zur Verwendung mit dem Metall-3D-Drucker DMP Flex 350 von 3D Systems geeignet ist. Das 3D-Druck-Material ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der Newport News Shipbuilding Division von Huntington Ingalls Industries mit dem Ziel, Materialien und Prozessparameter für den 3D-Druck mit der Laser-Powder-Bed-Fusion zu entwickeln.
CuNi30-Legierung in der Schifffahrt

Mit der neuen Legierung CuNi30 ist Newport News Shipbuilding in der Lage anstatt der traditionellen Gusstechnologien die additive Fertigung einzusetzen. Die Entwicklungspartner gehen davon aus, dass sich die Effizienz der Lieferkette verbessert, die Vorlaufzeiten um bis zu 75 % verkürzen können und es niedrigere Bestandskosten gibt.
Kupfer-Nickel-Legierungen sind für die Schifffahrt ideal, da sie wegen ihrer Korrosionsbeständigkeit in Salzwasser, Erdöl und sauren Umgebungen verwendbar sind. Das Material hat außerdem antimikrobielle und Anti-Algen-Eigenschaften. Bei langer Wassereinwirkung ist eine Resistenz gegen das Algenwachstum möglich.
Rohrverschraubungen und Ventile für die Schifffahrtsindustrie, die Offshore-Öl- und Gasindustrie sowie die Chemie- und Nuklearindustrie lassen sich mit CuNi30 herstellen. Das Material bietet stabile physikalische, mechanische und thermische Eigenschaften, von 400 Grad bis zu -270 Grad Celsius. 3D Systems wird CuNi30 in sein Materialportfolio aufnehmen, wodurch der direkte Metall-3D-Druck von korrosionsbeständigen Teilen möglich wird. Es soll ab dem vierten Quartal 2022 allgemein verfügbar sein.
Stimmen der Partner
Dr. Michael Shepard, Vice President, Aerospace and Defense Segment, 3D Systems, sagte:
„3D Systems hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Partner für fortschrittliche F&E und Kommerzialisierung neuartiger additiver Fertigungsmaterialien und -Anwendungen erworben. Wir haben eine jahrzehntelange Beziehung zur US Navy, die dazu beigetragen hat, Innovationen für eine Vielzahl von Anwendungen voranzutreiben, darunter Flugzeugteile und Unterwassergegner.“
Dave Bolcar, Vice President of Engineering and Design bei Newport News Shipbuilding, einer Abteilung von HII, hinzu, sagte:
„Wir freuen uns, den Abschluss eines bedeutenden Meilensteins in der Entwicklung einer CuNi-Legierung mit 3D Systems bekannt zu geben. Anfang dieses Jahres haben wir eine mehrjährige Zusammenarbeit mit 3D Systems im Zusammenhang mit der Erforschung und Entwicklung eines Korrosionsleistungs-Designleitfadens für den direkten Metalldruck einer Nickelbasislegierung abgeschlossen. Wir freuen uns darauf, unsere Parameterentwicklungsbemühungen mit 3D Systems auf andere Legierungen auszudehnen, die für unsere Branche von Interesse sind. Diese Entwicklungen ermöglichen es uns, den Einsatz der additiven Fertigung in unseren Plattformen weiter auszubauen, und zwar auf eine Weise, die dem Kunden positive Qualitäts-, Zeitplan- und Leistungsvorteile bietet.“
Erhalten Sie alle Informationen und Neuigkeiten zum 3D-Druck täglich und kostenlos im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).