Das Unternehmen AIM3D hat in seinen neuesten Tests die Vorteile des 3D-Pellet-Drucks mit ULTEM™ 9085 Resin herausgestellt. Das CEM-Verfahren (Composite Extrusion Modeling) ermöglicht den Einsatz von Standard-Granulat anstelle von konventionellen Filamenten, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer erhöhten Bauhastigkeit führt.

ULTEM 9085™ Resin im Fokus

Zugfestigkeitstest von ULTEM 9085 Resin im 3D-Druck durch AIM3D
Erfolgreicher Zugtest des ULTEM™ 9085 Resin im Pellet-3D-Druck: Ein Beweis für die hohen mechanischen Eigenschaften des Materials. (Bild © AIM3D)

ULTEM™ 9085 Resin von Sabic zeichnet sich durch seine Einsatzmöglichkeiten in der Luftfahrtindustrie aus. Dank seiner hervorragenden physikalischen und mechanischen Eigenschaften eignet sich dieser Thermoplast ideal für Anwendungen, die sowohl eine hohe Festigkeit als auch ein geringes Gewicht erfordern.

Mechanische Vorteile des Pellet-3D-Drucks

Die ExAM 510-Maschine von AIM3D, die das CEM-Verfahren verwendet, zeigt beeindruckende Zugfestigkeitswerte im Vergleich zu anderen 3D-Druck-Verfahren. Bei Tests erzielte die ExAM 510 beispielsweise 85,7 MPa, ein Wert, der deutlich über dem von Filament-3D-Druckern liegt.

Reproduzierbarkeit im Vordergrund

Ein weiterer Vorteil des 3D-Pellet-Drucks ist seine hohe Wiederholgenauigkeit. Insbesondere in der Serienfertigung kleiner und mittlerer Serien spielt die Reproduzierbarkeit des Prozesses eine entscheidende Rolle für die Qualität der Bauteile.

Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten

Neben der Kosteneffizienz und den verbesserten mechanischen Eigenschaften öffnet das CEM-Verfahren mit ULTEM™ 9085 Resin neue Türen für diverse Branchen. Außerhalb der Luft- und Raumfahrt könnten auch Automobil- und Bahntechnikbranchen von den Fortschritten profitieren.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert