In einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, kündigt das 3D-Druck-Unternehmen Carbon die beiden neuen Elastomere mit dämpfenden Eigenschaften EPU 43 und EPU 45 an. Als Ergänzung des Materialportfolios der „Idea-to-Production“-Plattform von Carbon bieten die Elastomere neue Möglichkeiten bei der Entwicklung von Polstern, Handschuhen, Helmen und anderen Produkten im Bereich des Aufprall- und Schlagschutzes. Auf der Formnext 2022, die noch bis zum 18.11.2022 läuft, befindet sich Carbon in Halle 11.1, Stand D22.

Einsatzbereiche EPU 43 und EPU 45

Das energieabsorbierende Elastomer EPU 43 ist weich und bei hoher Belastung sehr widerstandsfähig. Dadurch eignet es sich für die Polsterung von Helmen und Sicherheitshandschuhen. Das Elastomer EPU 45 bietet eine hohe Dämpfungsleistung und Druckbarkeit innerhalb des Carbon-Portfolios. Damit ist es die erste Wahl für anspruchsvolle Anwendungen wie Sport- und Sitzpolster.

Jason Rolland, SVP of Materials bei Carbon, sagte:

„EPU 43 und EPU 45 sind sehr bedeutend für die Entwicklung des Aufprall- und Schlagschutzes und überzeugen mit Leistung, Komfort und Langlebigkeit, die alle Elastomere von Carbon bieten. EPU 43 und EPU 45 sind weitere Beispiele für unser Engagement, eine zuverlässige und umfangreiche ‚Idea-to-Production‘-Plattform anzubieten.“

Eigenschaften der Elastomere

Die beiden Dual-Cure-Elastomere erfüllen mit ihren dämpfenden Eigenschaften folgende Anforderungen an Materialien für den Aufprall- und Schlagschutz:

  • Dämpfungsleistung: EPU 45 ist ein Material mit entsprechender Dehnrate. Es verhärtet sich bei höheren Aufprallgeschwindigkeiten, um Energie zu absorbieren. Damit ist die Konstruktion hochatmungsaktiver Gitterstrukturen möglich, die bei Komfort bei niedrigen Aufprallgeschwindigkeiten bieten und Energie bei hohen Aufprallgeschwindigkeiten absorbieren. Die moderate Steifigkeit von EPU 43 ermöglicht eine gute Dämpfung und optimale Haltbarkeit bei Biegevorgängen in vielen Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebungen.
  • Langlebigkeit und Komfort: Mit der Widerstandsfähigkeit und Elastizität von EPU 45 können 3D-gedruckte Objekte wiederholte, energiereiche Stöße in vielen Umgebungen überstehen. Die moderate Festigkeit von EPU 43 ermöglicht weichere und flexiblere Gitterstrukturen.
  • Produktionsdurchsatz: Unter den Carbon-Elastomeren hat EPU 45 die höchste Handhabungsfestigkeit, um eine breite Palette von Teileformen und Gitterstrukturen mit hoher Ergiebigkeit herzustellen. Die mittlere Handhabungsfestigkeit von EPU erlaubt den 3D-Druck von Produktionsformen mit hoher Ergiebigkeit.
  • Bewährt in der Produktion: EPU 45 hat sich in der Produktion bereits bewährt und Produkte hervorgebracht, die bald auf den Markt kommen. EPU 43 hat sich bei Produkten wie Hard Head Veterans und dem CCM-Hockeyhelm bewährt.

Die neuen Elastomere von Carbon sind ab sofort in Europa, China und Nordamerika erhältlich. EPU 45 wird vorerst in 19-Liter-Packungen für großvolumige Produktionsabläufe erhältlich sein sowie in kleineren 5-Liter-Mustern zur Unterstützung von Produktionsabläufen mit mittleren Stückzahlen. Carbon und Henkel haben außerdem die Erweiterung ihrer strategischen Partnerschaft angekündigt, bei der sie neue Harze für die „Idea-to-Production“-Plattform von Carbon entwickeln wollen.

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert