Das 3D-Druck-Unternehmen Covestro und der Materialdistributor Nexeo Plastics haben gemeinsam ein Polycarbonat/ABS-Filament für den 3D-Druck entwickelt. Addigy® FPB 2684 3D lässt sich dem Hersteller zu Folge leicht drucken und ist für unterschiedliche Anwendungen einsetzbar. Wir stellen es vor.
Der Distributor thermoplastischer Kunststoffe Nexeo Plastics hat gemeinsam mit dem Werkstoffhersteller Covestro hat Nexeo Plastics an der Entwicklung und Markteinführung des neuen Polycarbonat/ABS Filaments Addigy® FPB 2684 3D für den 3D-Druck gearbeitet. Das Filament ist ab sofort über Nexeo Plastics erhältlich, Covestro dem 3D-grenzenlos Magazin in einer Pressemitteilung erklärt. Erst vor wenigen Wochen hat Covestro zusammen mit Polymaker das PC-r Polycarbonat-Filament aus recyceltem Kunststoff vorgestellt.
Details zu Addigy® FPB 2684 3D

In Umgebungen mit höheren Temperaturen von bis zu 122 Grad Celsius behält Addigy® FPB 2684 3D seine UV-Beständigkeit und Zähigkeit bei. Damit eignet es sich auch für den 3D-Druck von Bauteilen für Außenanwendungen. Das Filament lässt sich leicht verdrucken und ist für unterschiedliche Anwendungen einsetzbar. Nexeo Plastics und Covestro demonstrieren die Leistungsfähigkeit von Addigy® FPB 2684 3D mit einem um 250 Prozent vergrößerten Benchy, das sie mit dem 3D-Drucker Ultimaker S3 hergestellt haben.
Addigy® FPB 2684 3D bietet eine extrem glatte Oberfläche und eine hohe Schlagzähigkeit und überragende Festigkeit. Nexeo Plastics brachte seine Erfahrung im Bereich der technischen Unterstützung mit ein und setzte Testszenarien ein, die realen Druckanforderungen des Marktes entsprechen. Die Druckparameter der Ultimaker S3- und S5-Serie, die auf dem Ultimaker Cura Marketplace zum Download bereitstehen, hat Ultimaker mitentwickelt. Addigy® FPB 2684 3D ist in den Farben Schwarz und Weiß mit Durchmessern von 1,75 und 2,85 mm erhältlich. Im Laufe des Jahres sind noch weitere Farben geplant.
Verantwortlichen zu ihrer Entwicklung
Patrick Rosso, globaler Leiter des Bereichs Additive Manufacturing bei Covestro, erklärt:
„In den vergangenen Jahren haben Nexeo Plastics und Covestro intensiv an Kundenanwendungen und Materialanforderungen für OEMs gearbeitet. Dieses kollektive Know-how bildet die Grundlage, auf der das Produkt auf der Ultimaker Cura-Plattform eingeführt wird, um unseren Kunden die bequemste und zuverlässigste PC-Drucklösung zu bieten.“
Paul Tayler, Präsident und Chief Executive Officer von Nexeo Plastics, sagte:
„Als Teil unserer Geschäftswachstums-Strategie investieren wir weiterhin in den Ausbau unseres 3D-Druck-Produktportfolios und unserer Kunden-Services. Unsere Zusammenarbeit mit Covestro und Ultimaker unterstreicht unser Engagement, großartige Produkte anzubieten und mit Branchenführern zusammenzuarbeiten, um eine breite Palette von Anwendern und Fertigungsanforderungen zu unterstützen.“
