Das in Arnoldstein (Österreich) ansässige Unternehmen Chemson Polymer-Additive AG wird auf der vom 19. bis 26. Oktober stattfindenden K-Messe in Düsseldorf zum ersten Mal PVC-Filamente für den 3D-Drucker vorstellen.
Das s.g. „3D Vinyl“ vereint alle Vorteile des Werkstoffs PVC in sich und werde Vorstandschef Alexander Hofer zufolge kostengünstiger sein als die anderen derzeit auf dem Markt befindlichen Filamente. Entwickelt wurde das „3D Vinyl“ von Chemson speziell für den produzierenden Industriesektor. Geeignet seien die Filamente vor allem zur Herstellung von Prototypen und Einbauteilen. Die Entwicklungszeit für das innovative 3D Vinyl belief sich auf zwei Jahre.
Das Filament zeigt seine Stärke beim Druck von Stützstrukturen, was besonders wichtig bei der Fertigung von Endbauteilen und Prototypen ist. Bei der Herstellung des Filaments werden Herstellerangaben zufolge 50 Prozent weniger fossile Brennstoffe benötigt als bei anderen 3D-Druck-Filamenten. Zudem lassen sich die gedruckten Produkte später recyclen.

Das Material ist wetterbeständig, feuerfest, langlebig und gegenüber UV-Licht beständig. PVC zeichnet sich außerdem durch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis aus und bietet vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Einem breiten Fachpublikum bietet sich nun die Möglichkeit, das neue PVC-Filament auf der K-Messe in Augenschein zu nehmen. Mehr Informationen bietet auch unser kostenloser 3D-Drucker-Newsletter.