Essentium Inc., ein globaler Anbieter additiver Fertigungstechnologien (AM), hat heute auf der formnext 2021 seine neuesten AM-Lösungen vorgestellt, die mehr Leistungsfähigkeit und einen höheren Durchsatz ermöglichen, für eine wettbewerbsfähigen Produktion mit 3D-Druck hergestellter Teile. Die Entwicklungen beziehen sich sowohl auf Software und Maschinen als auch auf Materialien und ermöglichen eine nachhaltige und verteilte Fertigung im großen Maßstab.

Auf der formnext 2021, am Stand D41 in Halle 12.1, wurden die folgenden Produkte von Essentium vorgestellt:

PPS-CF Leichtmetall-Ersatz für Hochtemperatur-Werkzeuge

Essentium PPS-CF
Essentium PPS-CF wurde auf der Formnext 2021 vorgestellt, ein mit 15% Kohlenstofffasern verstärktes Polyphenylensulfid (PPS), das mit LUVOCOM 3F-Harz der LEHVOSS-Gruppe hergestellt wird (Bild © Essentium).

Um die wachsende Nachfrage nach industriellen 3D-Druck-Materialien zu befriedigen, hat Essentium ein Polyphenylensulfid (PPS) entwickelt, das mit 15 % Kohlenstofffasern verstärkt wurde. Dieses teilkristallines Hochleistungspolymer kommt in zahlreichen Branchen und in anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz und überzeugt laut Herstellerangaben durch außergewöhnliche Steifigkeit, Festigkeit, Verschleiß- und Temperaturbeständigkeit sowie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Damit eignet sich PPS als Ersatz für höherpreisige Superpolymere und als wichtigstes Werkzeugmaterial für das Blas- und Thermoformen sowie das Spritzgießen. Viele CNC-Werkzeuge aus Aluminium können durch das leichtere PPS-CF-Material ersetzt werden, vor allem wenn hohe chemische und Korrosions-Beständigkeit erforderlich sind.

5 kg-Spule für industriellen 3D-Druck

Essentium stellte außerdem eine 5 kg-Spule vor, die für die additive Fertigung im industriellen Maßstab entwickelt wurde. Dadurch können Anwender die Anzahl der erforderlichen Spulenwechsel minimieren und kontinuierlich ohne Zeit- und Filamentverschwendung große Teile drucken.

Mobile App zur Überwachung von Druckprozessen

Um bei der industriellen Fertigung mit Hilfe von 3D-Druckern eine qualitativ hochwertige Teilefertigung zu gewährleisten, ist von der Konzeption bis zur Produktion eines Objektes eine umfassende Überwachung der Anlage erforderlich. Dazu bringt Essentium eine mobile App auf den Markt, mit der sich die Teileproduktion aus der Ferne überwachen lässt. Über eine interne Kamera ermöglicht die Essentium Mobile App eine Echtzeitüberwachung von 3D-Drucken und bietet Herstellern damit eine größere Transparenz und Kontrolle über die Fertigungsprozesse.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert