Kuraray, ein Hersteller für Spezialchemie, wird auf der K 2019 Kunststoffmesse in Düsseldorf im Oktober einige neue Materialien vorstellen, die sich besonders durch ihre Nachhaltigkeit auszeichnen. Darunter ist mit Mowiflex auch ein PVA-Filament auf Basis von wasserlöslichen und biologisch abbaubaren Polyvinylalkoholen.
Kuraray, ein Hersteller für Spezialchemie, zeigt auf der Kunststoffmesse K 2019 in Düsseldorf verschiedene Lösungen für nachhaltige Materialien in der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Wie das 3D-grenzenlos-Magazin über eine Pressemitteilung informiert wurde, wird das Unternehmen das umfangreiche Portofolio seiner Marken Septon, Eval, Plantic, Clarino, Monosol, Mowital, Hybrar, Kurarity, Poval, Mowiflex sowie Genestar vorstellen. Über das Material PolySmooth von Kuraray, das in Zusammenarbeit mit Polymaker entstand, haben wir vor zwei Jahren berichtet.
PVA-Filament: Mowiflex mit Polyvinylalkoholen

Die wasserlöslichen und biologisch abbaubaren Polyvinylalkohole (PVA) der Marke Mowiflex eignen sich für thermoplastische Verarbeitungsmethoden wie Spritzguss oder Folienextrusion. Sie können für Hohlformen im Lost-Core-Verfahren oder den professionellen 3D-Druck genutzt werden.
Mit Mowiflex 3D 2000 sind Stützstrukturen für filigrane und überhängende Formen aus dem 3D-Drucker möglich. Nach dem Druck wird es einfach mit frischem Wasser abgewaschen und hinterlässt keine Kontaktspuren am Werkstück. Das Material baut sich komplett ab und erfüllt die Vorgaben der ISO 14851. Dies bestätigt der TÜV Austria mit dem Prüfsiegel „Vinçotte OK biodegradable“.
Weitere Materialien

Das Bio-TPE basiert auf Zuckerrohrbasis und ergänzt eine Reihe von TPE-Materialien um eine Lösung, die aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Laut Kuraray sei dies die Antwort auf den steigenden Bedarf nachhaltiger Materialien für die Industrie. Das einfach zu verarbeitende, hydrierte Styrol-Farnesen-Block-Copolymer (HSFC) hat gute Fließ- und Haftfähigkeit und benötigt keine zusätzlichen Weichmacher. Das Material liefert eine hohe Grip-Performance sowie einen breiten Dämpfungsbereich.
Mit dem EVOH-Copolymere Eval sind undurchlässige Schichten in Ko-Extrusions- oder Ko-Injektionsverfahren möglich. Durch die leistungsstarke Sauerstoffbarriere erhalten Verpackungsmaterialien bei trockenen Lebensmitteln wie Kaffee oder Milchpulver optimalen Schutz. Gase und Sauerstoff werden ausgeschlossen, Aromen eingeschlossen. Die Eigenschaften werden bei Hitzebehandlung beibehalten.
Bei Plantic wird laut dem Unternehmen ganzheitlich auf Nachhaltigkeit gesetzt. Das biologisch abbaubare Barrierematerial, das zu 80% aus Stärke besteht, wird aus nachwachsenden, nicht gentechnisch veränderten Rohstoffen hergestellt.
Tier- und umweltfreundlich ist das lösungsmittelfreie Kunstleder Clarino Suede. Die nachhaltige Lederalternative wird komplett ohne Stoffe tierischen Ursprungs produziert. Das Material ist leicht prägbar, bedruckbar, hitzebeständig und äußerst flexibel.
Die Messe der Kunststoff- und Kautschukindustrie findet vom 16. bis 23.10.2019 in Düsseldorf statt. Das Unternehmen Kuraray stellt in Halle 7a, Stand D06 seine Materialien vor. Weitere Details zu den einzelnen Materialien finden Sie auf der Website von Kuraray.