LSS bietet ab sofort die karbonfaserverstärkten 3D-Druckmaterialiel Windform XT 2.0 und Windform CP von CRP. Mit dem Kohlenstofffaser verstärkten Verbundwerkstoff lassen sich Hochleistungsanwendungen aus den Branchen Motorsport, Luft- und Raumfahrt sowie UAV im 3D-Druckverfahren herstellen.

Anzeige

Das Unternehmen LSS Laser-Sinter-Service GmbH hat sein Portfolio um die beiden PA-basierten karbonfaserverstärkten 3D-Druckmaterialien Windform XT 2.0 und Windform CP von CRP erweitert. Die Materialien werden ab sofort in Deutschland und Österreich angeboten.

Die Firma CRP Technology verstärkt ihre Partnerschaft mit der LSS und sei dem CEO Franco Cevollini zufolge ein bedeutender Schritt, um Windform-Materialien bei neuen deutschen und österreichischen Kunden einführen zu können. Laut Hermann Hanning, dem Technischer Leiter der LSS, sei die strategische Kollaboration die logische Konsequenz der langjährigen Partnerschaft, heißt es in einem Artikel der „K-Zeitung“. In Zukunft sollen maßstabsetzende Komplettlösungen aus CRPs Windform XT 2.0 und SP-Materialien und durch das LSS zur Verfügung gestellten Polymer-Laser-Sinter-Anlagen angeboten werden.

Windform XT 2.0
Mit dem Windform XT 2.0, einem mit Kohlenstofffaser verstärkten Verbundwerkstoff, lassen sich Hochleistungsanwendungen aus den Branchen Motorsport, Luft- und Raumfahrt und UAV im 3D-Druckverfahren herstellen (Bild © Windform).

Das karbonfaserverstärkte 3D-Druck-Verbundmaterial Windform XT 2.0 ist vor allem für den Einsatz anspruchsvoller Applikationen im Motorsport, der Luftfahrt und unbemannten Fluggeräten ausgelegt. Die Zugfestigkeit ist gegenüber dem Vorgänger Windform XT um 8 Prozent höher, das Zugmodul konnte um 22 Prozent gesteigert werden und die Bruchdehnung weist eine Steigerung von 46 Prozent auf. Mit dem hochwertigen 3D-Drucker-Material lassen sich zuverlässige und langlebige Prototypen herstellen, ebenso können Funktionsbauteile gedruckt werden.

Das ebenfalls mit Karbonfasern verstärkte Windform SP zeigt erstklassige mechanische Eigenschaften, die in einer erheblich höheren Haltbarkeit bei Schlägen, Vibrationen und Deformationen resultieren. Die Schlagzähigkeit und Bruchdehnung wurden gegenüber Windform XT verbessert. Laut CRP haben Bauteile aus Windform SP exzellente thermische Eigenschaften und zeigen eine Wärmeformbeständigkeit. Die Wasserdichtigkeit, ein optimales Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und niedrige Flüssigkeits-, und Feuchtigkeitsaufnahme seien weitere Pluspunkte des Materials. Aktuelle News aus der Welt der 3D-Druckmaterialien erhalten Sie auch in Zukunft auf unserer Themenseite sowie im kostenlosen 3D-Druck-Newsletter des 3D-grenzenlos Magazins (jetzt abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop