Das Metall-3D-Druck-Unternehmen Meltio, das kürzlich eine Partnerschaft mit dem britischen CREATE Education-Projekt eingegangen ist, bringt einem LinkedIn-Beitrag zufolge eine eigene Reihe von Metalldrahtmaterialien auf den Markt. Um die Bedeutung von 3D-Drucker-Materialien als Schlüsselfaktor für das Benutzererlebnis des 3D-Drucks zu betonen, behält das Unternehmen die Option der offenen Materialplattform für seine 3D-Drucker bei, heißt es in der Beitrag.

Details zu den 3D-Druck-Materialien von Meltio

3D-Druck-Material-Rollen
Meltio behält seine offene Materialplattform bei (im Bild: 3D-Druck-Materialien) (Bild © Meltio).

Das neue Sortiment von Meltio besteht aus Materialien die unter kontrollierten Bedingungen getestet wurden. Sie ermöglichen validierte Teileeigenschaften und sofort einsetzbare, optimierte Druckparameter. Die Draht-LMD-Technologie von Meltio bleibt weiterhin mit handelsüblichen Schweißdrähten von Drittanbietern kompatibel. Das Verfahren des spanischen Unternehmens ist mit vielen Edelstählen, Weichstählen, Werkzeugstählen, Titanlegierungen und Nickellegierungen kompatibel. Invar, Kobalt-Chrom-Legierungen und Edelmetalle wie Gold haben außerdem in kundengeführten Projekten sehr gute Ergebnisse gezeigt.

In der Entwicklung befinden sich Materialien wie Kupfer, Aluminium und feuerfeste Materialien. Meltio-Nutzer profitieren sowohl vom neuen Meltio Material-Sortiment als auch von der Aufrechterhaltung einer offenen Materialplattform. Es gibt den Mehrwert des First-Time-Right mit den optimierten Druckprofilen von den Materialien von Meltio. Die offene Materialplattform erlaubt den Meltio-Nutzern auch durch Experimentieren Neues zu erreichen.

3D-Druck-Materialien von Meltio
Das spanische Metall-3D-Druck-Unternehmen Meltion bringt eine eigene Reihe von 3D-Druck-Materialien (im Bild) auf den Markt (Bild © Meltio).

Einzelheiten zu den neuen Meltio-Materialien

In diesem Jahr bringt Meltio die 3D-Druck-Materialien Edelstahl 316L, Edelstahl 308L, Baustahl ER70S, Titan 64 und Nickel 718 im Schweißdrahtformat auf den Markt.

  • Bei Meltio Edelstahl 316L handelt es sich um einen hochkorrosionsbeständigen austenitischen (mehr als 8% Nickelanteil) Edelstahl, der laut Meltio hervorragende mechanische Eigenschaften besitzt, die sich für marine und chemische Anwendungen eignen.
  • Meltio-Edelstahl 308L ist ein Allrounder, der über ausreichende Korrosionsbeständigkeit mit guten Eigenschaften verfügen soll.
  • Meltio Baustahl ER70S ist ein weicher Stahl, der angemessene Eigenschaften und hohe Duktilität besitzt. Er lässt sich gemäß Meltio leicht schweißen und bearbeiten.
  • Meltio Titan 64 ist eine hochfeste Alpha+Beta-Legierung mit sehr hoher Bruchzähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität. Meltio erklärt, dass das Material oft in der Luft– und Raumfahrt, der Schifffahrt, der chemischen und biomedizinischen Industrie.
  • Meltio Nickel 718 ist eine hochfeste Nickel-Superlegierung mit großem Arbeitstemperaturbereich. Das Material bietet hohe Resistenz gegen Rissbildung bei gutem Korrosionsschutz.
Nahaufnahme 3D-Druck-Materialien
Die Materialien (im Bild: Aufnahme) wurden unter kontrollierten Bedingungen getestet (Bild © Meltio).

Video zur 3D-Druck-Technologie von Meltio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert