EOS hat vier neue Materialien für den Metall-3D-Druck vorgestellt. Wir stellen die vier neuen Metallwerkstoffe EOS StainlessSteel CX, EOS Aluminium AlF357, EOS Titanium Ti64 Grade 5 und EOS Titanium Ti64 Grade 23 einmal genau vor.
Der deutsche 3D-Drucker-Hersteller EOS hat die vier neuen Metallwerkstoffe EOS StainlessSteel CX, EOS Aluminium AlF357, EOS Titanium Ti64 Grade 5 sowie EOS Titanium Ti64 Grade 23 vorgestellt. Diese wurden für die Automobilbranche, Medizin und andere Bereiche entwickelt.
Inhalt:
Technology Readiness Levels
EOS unterteilt seine Materialien in Technology Readiness Levels (TRL), ein etabliertes Konzept, das von der NASA entwickelt wurde. Bei Level 5 spricht man von einer Verifizierung der technischen Lösung. Bei Level 9 ist die volle Produktionsfähigkeit mit umfangreichen statistischen Daten belegt.
Weiter gliedert EOS seine Werkstoffe und Prozesse in zwei Kategorien: CORE-Produkte, wozu Materialien von TRL 3 bis TRL 6 gehören und PREMIUM-Produkte, zu denen Materialien von TRL 7 bis TRL 9 gehören. Damit adressieren sie den Einsatz in der Serienproduktion.
Die Materialien im Detail
EOS StainlessSteel CX: Premium, TRL 8 ist ein neuer Werkzeugstahl, der für das EOS M290 entwickelt wurde. Das Material überzeugt mit guter Korrosionsbeständigkeit bei hoher Festigkeit und Härte. Bauteile sind leicht zu bearbeiten und ausgezeichnet polierbar.
EOS Aluminium AlF357: Premium, TRL 7 ist ideal für Objekte mit geringem Gewicht und thermischer Belastbarkeit. Bauteile aus diesem Material sind leichtgewichtig, korrosionsbeständig und haben eine hohe dynamische Belastbarkeit. So eignet sich der Werkstoff für die Luft– und Raumfahrt und für den Automobilbereich. EOS Aluminium AlF357 kann mit dem EOS M400 und dem EOS M290 verwendet werden.

EOS Titanium Ti64 Grade 5: Premium, TRL 7 eignet sich für Objekte, die wenig wiegen und hoch fest sind. Das Material eignet sich für eine hohe Dauerfestigkeit ohne isostatisches Heißpressen (HIP). Das Material ist für den Einsatz mit dem EOS M 290 gedacht und bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. So ist es perfekt für Anwendungen im Bereich der Luft- und Raumfahrt und der Automobilbranche.
EOS Titanium Ti64 Grade 23: Premium, TRL 7 ist speziell für eine hohe Dauerfestigkeit ohne isostatisches Heißpressen (HIP) entwickelt worden für die Fertigung auf der EOS M 290. Verglichen mit dem Ti64 ist TI64 Grade 23 besser dehnbar und zäher, bei geringerer Festigkeit. Es eignet sich sehr gut für Anwendungen in der Medizin.
Siemens ist Pilotkunde für das neue 3D-Drucksystem M 300-4 von EOS. Das System hat der Hersteller wenige Wochen zuvor auf der formnext 2018 vorgestellt. Weitere Neuheiten zur additiven Fertigung finden Sie auch in Zukunft im 3D-grenzenlos Newsletter (jetzt abonnieren).