Der 3D-Drucker-Hersteller German RepRap hat sein bestehendes Portfolio mit dem Hochtemperatur-Material PEKK Carbon erweitert. Es kann einer Temperatur von bis zu 260 Grad Celsius standhalten. Geeignet ist PEKK Carbon für den Einsatz in der industriellen Fertigung, Automobilbranche, Luftfahrt und Raumfahrt.

Das Hochtemperatur-Filament stammt aus der Gruppe der PEK (Polyetherketone), zu denen auch PEEK zählen. Unterschiedliche mechanische und technische Eigenschaften sind in dem Material vereint. PEKK ist gegen praktisch jede organische und anorganische Chemikalie resistent und dank seiner hohen Festigkeit enorm abriebfest.

Ein aus PEKK Carbon gedrucktes Objekt
Das neue Hochtemperatur-Filament stammt aus der Reihe der Polyetherketone (Bild: © German RepRap).

Eingesetzt werden kann PEKK vor allem da, wo Bauteile mit Kraft-, und Schmierstoffen sowie unterschiedlichsten Säurearten in Berührung kommen. Bereits im Juni 2017 hat German RepRap sein Portfolio um drei neue Materialien ASA, ESD ABS und Performance ABS erweitert. Mit PEEK ist dem deutschen Unternehmen eine sehr interessante Ergänzung gelungen.

Die geringe Ausgasung erlaubt die Verwendung in engen und empfindlichen Umgebungen. Zum Beispiel bei Satelliten, dessen Materialien unter Vakuum nicht ausgasen dürfen. Gedruckte Objekte aus PEKK Carbon eignen sich auch für Anwendungen, bei denen eine hohe Belastbarkeit besteht und das Gewicht eine zentrale Rolle spielt.

Die hohe Temperaturbeständigkeit ermöglicht den optimalen Einsatz in der Automobilindustrie. Die 3D-Komponenten halten den Temperaturen in den Motorräumen oder Motorhauben stand. Als weitere Anwendungsbereiche kommen die industrielle Fertigung, der Ölsektor und der Gassektor in Frage.

Eingestuft ist das Hochtemperaturmaterial nach Brandsicherheit und Flammwidrigkeit nach UL94 VO Klassifizierung. Der 3D-Druck in Kleinserien führt zu wirtschaftlichen Vorteilen für den Anwender. Im Gegensatz zur traditionellen Fertigung bieten additiv gefertigte Teile eine optimierte Oberflächenbeschaffenheit und lassen sich mit einem niedrigen Materialverbrauch herstellen. Ebenfalls aus Deutschland stammt das Hochtemperatur-Filament „k-top“ von 3dk.berlin.

Das neue leistungsfähige Hochtemperatur-Filament PEKK Carbon kann exklusiv bei German RepRap und zertifizierten Vertriebspartnern unter der Artikelnummer 101000 in Form einer 500 Gramm Rolle mit 1,75 mm Durchmesser in der Farbe Schwarz erworben werden. Sie möchten über neue Filamente und innovative 3D-Drucker-Materialien informiert bleiben, dann abonnieren Sie hierzu gerne unseren kostenlosen Newsletter.

» Über 130 Beiträge zu Filamenten und 3D-Drucker-Materialien

Anzeige

Topseller der 41. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert