Das Unternehmen re:3D, Inc. gibt die Integration der ArchiMajor 32-Bit-Steuerplatine von UltiMachine und den Übergang zur Klipper-Firmware mit der Einführung von Gigabot 4, Terabot 4, GigabotX 2 und TerabotX 2 bekannt. Dadurch soll die Verarbeitungsleistung von Gigabot und Terabot verbessert werden. Außerdem wird die Kontrolle der Lieferkette von re:3D und Elektronikqualität optimiert.
In einer Pressemitteilung berichtet das Unternehmen re:3D, Inc. über die Integration der ArchiMajor 32-Bit-Steuerplatine von UltiMachine und den Übergang zur Klipper-Firmware mit der Einführung von Gigabot 4, Terabot 4, GigabotX 2 und TerabotX 2. Den großformatigen Pelletextrusionsdrucker Gigabot X haben wir in diesem Beitrag vorgestellt.
Details zur ArchiMajor 32-Bit-Steuerplatine
Das Board verfügt über acht integrierte Schrittmotortreiber, drei Heizausgänge, fünf Thermoelementeingänge, vier steuerbare Lüfter und acht Endstopps. Zusammen mit dem Raspberry Pi-Touchscreen-Controller ist die Platine in einem 16-Zoll-Elektrogehäuse untergebracht. Zusammen können diese einen agilen Software-Stack mit Webfähigkeiten steuern.
Laut re:3D erhöht das Board nicht nur die Verarbeitungsleistung von Gigabot und Terabot, es unterstützt auch eine bessere Kontrolle der Lieferkette von re:3D und Elektronikqualität mit einem starken US-Fertigungspartner.

Stimmen der Hersteller
Johnny Russell , CEO von UltiMachine, erklärt:
„Als ein in den USA ansässiges Unternehmen entwickelt UltiMachine gerne kundenspezifische Lösungen, um Open-Source-US-3D-Drucker-OEMs zu ermöglichen, ihre Angebote zu erweitern und zu skalieren.“
Samantha Snabes , Mitbegründerin von re:3D, sagte:
„Die Installation des UltiMachine ArchiMajor 32-Bit-PCB war eine entscheidende Weiterentwicklung im Gigabot- und Gigabot X-Portfolio. Das Board bietet nicht nur eine höhere Leistung, es war auch entscheidend für unseren Übergang zur Klipper-Firmware, einem frontmontierten Touchscreen und WLAN-Konnektivität, während es dem Kunden mehr Möglichkeiten für Open-Source-Modifikationen bietet. Unsere Beziehung zu UltiMachine war entscheidend für die Gewährleistung Resilienz der Lieferkette.“
Mehr Informationen zu sämtlichen neuen Funktionen der 3D-Drucker Gigabot 4, Terabot 4, GigabotX 2 und TerabotX 2 finden Sie auf der Website des Herstellers.