Inhalt:

Automatisierte Nachbearbeitung mit dem NetShape-Roboter

Mit der kommerziellen Bereitstellung von NetShape-Robotern möchte Rivelin Robotics die Massenakzeptanz von Metall-AM in der Branche vorantreiben. 30 % der Stückkosten bei einem 3D-gedruckten Teil aus Metall werden durch die Nachbearbeitung verursacht. Es werden häufig manuelle Eingriffe benötigt, was zu inkonsistenten Ergebnissen bei der Qualität der gedruckten Teile führt. Der NetShape-Roboter von Rivelin Robotics soll diesen Teil des Prozesses vereinfachen und beschleunigen. Der NetShape-Roboter, den Rivelin Robotics auf der Formnext 2022 vorführen wird, bietet eine automatisierte Nachbearbeitung. Er entfernt Metallstützen und kümmert sich um die gezielte Endbearbeitung, während er Standards unternehmenskritischer Industrien erfüllt.
Die vom Hersteller entwickelte NetShape-Steuerungssoftware steuert den Roboter und verwendet dabei maschinelles Lernen sowie traditionelle deterministische Steuerungstheorie, um Stützstrukturen mit der benötigten Qualität und Wiederholbarkeit zu entfernen und deren Endbearbeitung zu optimieren. Die automatisierte Lösung zum Entfernen der Stützstrukturen reduziert laut Rivelin Robotics 90 % der Fehler und das 10-fache der Betriebskosten. Außerdem werden menschliche Risiken und Schwankungen eliminiert. Das österreichische Unternehmen RENA wird seine Lösung für das vollautomatische Nachbearbeiten 3D-gedruckter Metallteile ebenfalls auf der Formnext 2022 vorstellen.
Rivelin Robotics auf der Formnext 2022
Robert Bush, CEO von Rivelin Robotics, sagt:
„Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass wir auf der Formnext ausstellen werden, da wir auf der Messe zum ersten Mal unsere innovative Metall-AM-Nachbearbeitungstechnologie präsentieren werden. Die Suche nach automatisierten Nachbearbeitungslösungen ist im Gange und für die Massenakzeptanz von Metall-AM in der gesamten Branche von entscheidender Bedeutung, und das ist der Grund, warum es Rivelin Robotics gibt. Als Unternehmen wollen wir die Einführung von AM vorantreiben, die wir als einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft ansehen und die dauerhafte Vorteile für unsere Umwelt haben wird. Mit unseren NetShape-Robotern stellen wir unseren ersten Durchbruch vor, um dieses Ziel zu erreichen.“
Das Team von Rivelin Robotics wird mit den Besuchern vor Ort erörtern, wie NetShape-Roboter auf die Besonderheiten von Kundenanwendungen angewendet werden können und wie die Automatisierung von AM-Nachbearbeitungsaufgaben für gewöhnliche Metalle die Gesundheit der Arbeiter schützen, Fachkräftemangel beseitigen und Kosten senken kann. Interessierte können über diesen Link einen 20-minütigen Termin mit Rivelin Robotics für die Formnext vereinbaren.
Bleiben Sie mit einem kostenlosen Abonnement unseres Newsletters über Neuigkeiten zur Formnext 2022 oder anderen Themen aus der Welt des 3D-Drucks informiert.
Automatisierte Nachbearbeitung für den Metall-3D-Druck von Rivelin Robotics (Video)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






