Im chinesischen Suzhou im Osten von China entsteht mit einem speziellen 3D-Drucker der Baugesellschaft Winsu eine Kleinstadt. Gedruckt werden mehr als zehn Gebäude von der Villa bis zum Mehrfamilienhaus. Im Jahr 2015 wurde auf dem Industriegelände in Suzhou bei Shanghai der Prototyp einer Luxusvilla mit einem 3D-Drucker und  mit über 1100 Quadratmeter Fläche aufgebaut. Die Villa soll mit ihren zwei Stockwerken innerhalb von zwei Tagen vollständig mit einem 3D-Drucker gedruckt worden sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der Stadt Suzhou leben über 10 Millionen Menschen mit der Folge eines immer knapper werdenden Wohnraums. Die 3D-Drucker soll dieses Problem lösen. Die einzelnen Häuser werden schichtweise aufgebaut und die Einzelteile danach zusammengesetzt – ähnliche einem Fertighaus. Nur dass die Herstellung vor Ort stattfindet und wesentlich schneller geht.

Die hohlen Wände bestehen aus Bauabfällen und Rohstoffresten. Beim 3D-Druck kommt recycelter Beton zum Einsatz, der mit einem von Winsu patentierten Material gemischt wird, über dessen Rezeptur das Unternehmen schweigt. Die Füllmasse wird im 3D-Drucker erhitzt und über eine Düse extrudiert. So entstehen Wände und Teile für das Dach.

Nach 24 Stunden sind die Einzelteile vollständig ausgehärtet und werden auf Stahlträger gesetzt und mit Drahtgestellen verbunden. Im Anschluss erhalten die Hohlräume ihre Isolierstoffe. Der Erfinder des speziellen 3D-Druckers für den Hausbau, Ma Yihe, zeigt sich überzeugt und beteuert visionär, dass mit seiner Technologie problemlos ein Wolkenkratzer gedruckt werden könnte.

Häuser aus dem 3D-Drucker
Das Unternehmen baute schon einmal 10 Häuser mit einem 3D-Drucker in nur 24 Stunden (Bild © Screenshot; YouTube/New China TV).
Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert