Im chinesischen Bezirk Tognzhou wurde mit einem 3D-Drucker in 45 Tagen Bauzeit eine zweistöckige Villa gebaut. Die Villa soll Architekten und Bauherren zufolge Erdbeben der Stärke 8.0 auf der Richterskala standhalten. Wir haben Bilder und das Video zu dem sehr eindrucksvollen Projekt.
Eine erdbebensichere Villa mit 400 Quadratmetern Wohnfläche wurde in China von der Architekturfirma „Huashang Tengda“ innerhalb von 45 Tagen vollständig von einem 3D-Drucker gebaut. Das Haus steht im Bezirk Tognzhou in Peking. Die Villa besteht aus 2,5 Meter dicken Wänden und soll den Architekten und Bauherren zufolge Erdbeben der Stärke 8 auf der Richterskala standhalten können.
Der 3D-Drucker verwendete Firmenangaben zufolge verstärkten Beton als Bau- und Druckmaterial. Der 45 Tage andauernde Druckvorgang wurde von einem Computer kontrolliert. Weiterhin erwähnenswert: der 3D-Druck der zweistöckigen Villa erfolgte schichtweise direkt vor Ort, also nicht an einer Produktionsstätte von der aus die Einzelteile dann zur Baustelle transportiert und dort zusammengebaut wurden.
Bilder
[gss link=“file“ size=“medium“ carousel=“fx=carousel“ ids=“18050,18053,18051,18052,18054″]
Schenkt man dem unten gezeigtem Video Glauben, dann ist die 3D-gedruckte Villa in Tognzhou weltweit ein Unikat! Auf der ganzen Welt existieren zwar schon diverse Häuser aus dem 3D-Drucker, doch diese bestehen aus gedruckten Elementen, die später am Grundstück zusammengesetzt wurden.
Die Zeit bis zur vollständigen Fertigstellung der Villa belief sich auf 1,5 Monate, während der Bau eines vergleichbaren Hauses bis zu einem Jahr dauern kann. Der Vorteil eines Hauses aus dem 3D-Drucker sind die schnellere Fertigstellung und vergleichweise geringeren Baukosten. Vor allem für den Einsatz in Ländern aus der „Dritten Welt“ werden 3D-Drucker diskutiert, um schnell und kostengünstig dringend benötigten Wohnraum zu schaffen.
Video
(Werbung abwarten, das Video zum Hausbauprojekt beginnt im Anschluss)
Für den Fall das der Video-Player der chinesischen Video-Streaming-Plattform nicht lädt, hier der Link zum Video.
2,5m oder 0,25m dicke Wände?
2.5m dicke Wände? Kann ich mir nicht vorstellen – sieht auf den Bildern auch nicht danach aus…!
In dem verlinkten Video ist von 2,5 Metern die Rede. Wir gehen aber davon aus, dass der Text für den Sprecher vom chinesischen in das Deutsche übersetzt wurde und dabei fälschlicherweise Mauerstärke mit Wandstärke übersetzt wurde. Das würde bedeuten, die maximale theoretische Wandstärke ist 2,5 Meter. Ansonsten wäre es schön gewesen in einer kurzen Sequenz den additiven Aufbau einer Wand mit einer Wandstärke von 2,5 Metern sehen zu können.