Anzeige
Testbericht:

FLSUN V400 3D-Drucker im Test: Ultraschneller Delta-3D-Drucker mit bis zu 400 mm/s Druckgeschwindigkeit!

Die Hersteller der FLSUN-3D-Drucker bringen mit dem FLSUN V400 einen neuen ultraschnellen Delta-3D-Drucker auf den Markt. Der FLSUN V400 verspricht eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 400 mm/s bei einem Bauvolumen von ⌀ 300 x 410 mm und kann neben PLA, ABS und PETG auch Hochtemperaturfilamente wie PC und Nylon drucken. In unserem Test erfahren Sie was der FLSUN V400 wirklich taugt, welche Vorteile und Eigenschaften er außerdem bietet und ob er verhält was er verspricht – denn dann wäre der FLSUN V400 einer der aktuell schnellsten und besten Desktop-3D-Drucker auf dem Markt und eine deutliche Verbesserung zum eh schon zuletzt überzeugendem FLSUN SuperRacer (als verbesserte Version zum QQ-S Pro).

Zusammenfassung für Schnellleser

Der FLSUN V400 bietet bei einem Bauvolumen von ⌀ 300 x 410 mm sehr viel Platz für verschiedene Druckprojekte. Der 3D-Drucker kann Materialien verarbeiten, die Temperaturen von bis zu 300 ºC benötigen. Diese Temperatur wird nur von wenigen Materialien eher selten gebraucht, dennoch ist diese Fähigkeit nice to have. Der 3D-Drucker ist dank seiner Z-Achse sehr hoch, weshalb Interessierte bei einer Gerätehöhe von 1,1 Metern sich zuerst über die Unterbringung des Geräts Gedanken machen sollten.

Der 3D-Drucker lässt sich recht unkompliziert in einer halben Stunde zusammenbauen. Die einzelnen Schritte sind gut beschrieben und die Teile gut identifizierbar eingepackt. Über die Weboberfläche oder den 7-Zoll-Touchscreen lassen sich das Auto-Leveling und weitere Punkte starten. 3D-Drucke können Sie über die Weboberfläche oder über den Touchscreen beginnen. Geht das Filament zur Neige, sorgt ein Filamentsensor dafür, dass Sie zeitnah vorgewarnt werden.

Die 3D-Drucke lassen sich über die magnetische PEI-beschichtete Federstahlplatte einfach lösen. Sie müssen nur warten, dass die Platte abgekühlt ist. LED-Lichter am Druckkopf erlauben es, den 3D-Drucker bei seiner Arbeit genau im Blick zu behalten. Bei einer maximalen 3D-Druck-Geschwindigkeit von 400 mm/s arbeitet der FLSUN V400 erstaunlich schnell.

Fazit: √ Der FLSUN V400 macht Spaß, ist wahnsinnig schnell und auch optisch ein echter Hingucker. Er hat uns vollends überzeugt und das Potenzial der neue Lieblings-3D-Drucker werden, neben dem Artillery Sidewinder-X2 und dem Creality Ender-3 Pro (komplettes Fazit lesen).

Hersteller

Das Unternehmen Zhenzhou Chaokuo Electronic Technology Co., Ltd., das hinter der 3D-Drucker-Marke FLSUN steht, wurde im Jahr 2015 gegründet. Das grenzüberschreitende E-Commerce-Unternehmen hat seinen Fokus auf Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von 3D-Druckern und 3D-Druck-Technologien gelegt. Der Hersteller hat das große Ziel, ein weltweit angesehenes und bekanntes Unternehmen zu werden, und möchte 3D-Drucker und die neuesten 3D-Drucker-Lösungen jedem zugänglich machen. Mittlerweile hat das Unternehmen Überseeanlagen in Europa, den USA und Russland.

FLSUN ist derzeit eine unabhängige Marke des Unternehmens und die FLSUN-3D-Drucker wurden bisher in mehr als 150 Ländern und Regionen weltweit verkauft, nach Europa, in die USA, nach Südamerika oder auch Südostasien. Mit seinen FLSUN-3D-Druckern möchte das Unternehmen in den Bereichen Medizin, Bautechnik, Bildung, Industriedesign und Kunst kreative Lösungen für die Anwender bieten. FLSUN möchte umfassenden 3D-Druck-Service aus einer Hand bieten und integriert diese Lösungen eng in den Online-Bereich.

Unter den 3D-Druckern von FLSUN haben die Q5 und QQ-S-Modelle bereits eine riesige Community weltweit aufgebaut. Zu den weiteren Produkten gehören der FLSUN SR Super Racer. Mit dem Ziel von FLSUN, seine Marke mitsamt dem Erfolg weiter aufzubauen, wird der FLSUN V400 sicher nicht der letzte 3D-Drucker sein, den wir vorstellen werden.

Spezifikationen

HerstellerZhenzhou Chaokuo Electronic Technology Co., Ltd.
MarkeFLSUN
ModellFLSUN V400
Bauvolumen⌀ 300 x 410 mm
3D-DruckverfahrenFused Deposition Modeling
3D-Druck-MaterialienPLA, PLA+, ABS, Holz, TPUPETG, PC und NYLON
Schichthöhe0,05–0,3 mm
KonnektivitätWIFI, USB-Stick
NivellierungAuto-Leveling
ExtruderDirect-Drive-Extruder-System
Maximale Düsentemperatur≤ 300℃
Maximale Heizbetttemperatur≤ 110℃
Präzision±0,15 mm
Bedienfeld7 Zoll großes Touch-Display „Speeder“
Bauplattemagnetische Federstahlplatte mit PEI-Beschichtung
Filamentsensor und Fortsetzen des 3D-Drucksja
Unterstützte DateiformateOBJSTLAMF
Motherboard und FirmwareKlipper Firmware und 32bit Mks Pi V1.0 Motherboard, 1 GB DDR4-Speicher und 16 GB eMMC
Druckgeschwindigkeitbis zu 400 mm/s
Größe und Gewicht der Maschine1.030 x 460 x 190 mm, 20 kg
Preisab rund 800 Euro (Preisvergleich)

Galerie

Lieferung und Montage

Der Delta-3D-Drucker von FLSUN bietet ein sehr ansprechendes Design und ist mit seinen Aluminiumprofilen eine sehr stabile Maschine. Der Zusammenbau ist unproblematisch. In rund 30 Minuten ist der FLSUN V400 fertig zusammengesetzt. Die einzelnen Komponenten sind gut beschriftet und vorab schon gut eingestellt. Sie müssen nur noch richtig zusammengesetzt werden. Dabei hilft eine im Paket enthaltene gut bebilderte Anleitung. Auf dem YouTube-Channel von FLSUN finden sich einige Videos, die den 3D-Drucker und seine Funktionen sehr gut erklären. Andere Anwender und erste Tester haben ebenfalls Videos veröffentlicht, die bei Fragen zum Zusammenbau der Maschine eine Unterstützung sein können.

Videovorstellung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inbetriebnahme und erster Druck

Der FDM-3D-Drucker hat ein Bauvolumen von ⌀ 300 x 410 mm. Wenn Sie den 3D-Drucker über die Mailsail-Weboberfläche steuern möchten, verbinden Sie ihn zuerst mit dem WLAN. Dann wird die automatisch vergebene IP-Adresse in den Browser eingegeben, um zur Oberfläche des 3D-Druckers zu gelangen. Auf diese Weboberfläche lässt sich das Modell hochladen, das gedruckt werden soll. Zudem können Sie sehr viele Einstellungen über die Oberfläche anpassen.

Die Klipper-Firmware sorgt aber auch über eine sehr einfache und angenehme Steuerung über das 7 Zoll große Touch-Bedienfeld „Speeder“. Der 3D-Drucker lässt sich damit ohne separaten Computer bedienen. Stecken Sie dazu die 3D-Modelle mit einem USB-Stick ins Display und starten Sie den Druckvorgang über das Bedienfeld.

Der erste Schritt ist nun das Auto-Leveling. Dieses erreichen Sie über den Touchscreen ebenso wie die Z-Achse und das Z-Offset. Die magnetische Federstahlplatte mit PEI-Beschichtung sorgt dafür, dass das Objekt während des Druckvorgangs sehr gut hält und Sie es im Anschluss nach dem Abkühlen sehr einfach entfernen können.

Hauptmerkmale und Features

  • Der FLSUN V400 ist mit einem Direkt-Drive-Extruder ausgestattet, der Extruder und das Vollmetall-Hotend kombiniert. Dadurch wiegt das Ganze nur 385 Gramm. Der FLSUN V400 ist insgesamt sehr robust gebaut.
  • Von einfachem PLA, PLA + über ABS, PVA, Holz, TPU bis hin zu PETG, PA oder Nylon (trocknen) können Sie mit dem FLSUN V400 dank einer maximalen Drucktemperatur von 300 ºC eine große Zahl an 3D-Druck-Materialien verarbeiten.
  • Ein Filamentsensor meldet, wenn das Filament zur Neige geht.
  • Statt auf schwere Linearschienen zu setzen, hat der FLSUN V400 drei Rillenlager, die auf zwei Linearführungen pro Achse laufen. Dadurch soll die Möglichkeit der höheren Druckgeschwindigkeit unterstützt werden.
  • Der FLSUN V400 ist mit vorinstallierter Klipper-Firmware ausgestattet und kann laut dem Hersteller Geschwindigkeiten bis zu 400 mm/s mit hochwertigen Ergebnissen erreichen.
  • Um die direkte Steuerplatine zu entlasten, wurde ein zweiter kleiner Computer ergänzt. Dieser hilft, dass Befehle schneller verarbeitet und ausgeführt werden und beschleunigt den Druckprozess.
  • Der 7-Zoll-Touchscreen „Speeder“ verfügt über einen 1 GB DDR4-Speicher und 16 GB eMMC (Speicher) inklusive Wi-Fi.

Vorteile

+ unkomplizierter Zusammenbau (nahezu komplett vormontiert)
+ großes Bauvolumen
+ überzeugende Druckqualität bei hoher Geschwindigkeit (bis 400 mm/s!!)
+ verarbeitet auch Hochleistungsfilamente wie Nylon und PC
+ Extruder mit Direktantrieb und Voll-Metall-Hotend für eine hohe Druckqualität und Zuverlässigkeit beim Druck
+ magnetische PEI-beschichtete Federstahlplatte für sehr gute Haftung der 3D-Druck-Objekte
+ Auto-Leveling (vor allem für Einsteiger sehr gut)
+ Klipper-Firmware
+ Speeder-Touch-Display
+ Steuerung über Mailsail-Weboberfläche

Nachteile

mit einer Höhe von 1,1 Metern ein gewaltiger Turm an 3D-Drucker, der natürlich auch viel Platz erforderlich macht
die Betthaftung bei Hochtemperaturmaterialien wie PC oder Nylon könnte besser sein, lässt sich aber eventuell mit etwas mehr Erfahrung auch noch besser hinbekommen als es uns in dem Test gelang

Fazit

Der FLSUN V400 liefert bei sehr hoher Druckgeschwindigkeit von 400 mm/s sehr gute Druckergebnisse. Er verfügt über ein umfangreiches Touchscreen-Display „Speeder“. Die Firmware Klipper ist gerade für erfahrene Anwender interessant, da damit vieles an der Konfiguration des 3D-Druckers geändert werden kann. Das große Bauvolumen von ⌀ 300 x 410 mm bietet sehr viel Platz für kreative Ideen für Hobby-Maker, DIY-Bastler und andere. Der Direkt-Drive-Extruder ist mit dem Voll-Metall-Hotend eine kompakte, leichtgewichtige Komponente, die gute Dienste leistet. Der FLSUN V400 erhält von uns eine ganz klare Kaufempfehlung.

Preisvergleich

Geekbuying943,48 € *

(Coupon: NNN3DGMV400 | Angebot gilt nur für Leser vom 3D-grenzenlos Magazin. Der Gutschein-Code kann nur über unseren Partner-Link** eingelöst werden). 

jetzt kaufen
  • schneller Versand
  • seriöser Händler
  • EU-Versand (keine Zollgebühren)
  • bekannter 3D-Drucker-Händler
Tomtop899,99 € *

(Coupon: TFLV400 | Angebot gilt nur für Leser vom 3D-grenzenlos Magazin. Der Gutschein-Code kann nur über unseren Partner-Link** eingelöst werden). 

jetzt kaufen
  • seriöser Händler
  • offizieller Hersteller-Shop
  • bester Preis
  • bestes Angebot

* Preis vom 31.01.2023. Ohne Gewähr. Preise können aufgrund von Änderungen beim Dollar-Wechselkurs und laufenden Preisänderungen der Händler abweichen. Eine Echtzeitaktualisierung ist technisch nicht möglich, wird sind aber bemüht die Preise regelmäßig zu aktualisieren (tendenziell sind die Preis fallend nicht steigend, daher schauen Sie gerne auf den Online-Shops der Händler vorbei). ** Es handelt sich hierbei um Affiliate-Links.


Bewerte diesen Test und hilf uns besser zu werden:

Du hast bereits abgestimmt!

Testbericht teilen:

Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:

Zum Newsletter anmelden!

News im Magazin:

Anzeige
Kommentar(e) zum Beitrag
  1. viele Dank für den Test. Beeindruckend das Gerät welches ich gerade bestellt habe. die Höhe von 1,1 Meter macht mich zwar etwas Bauchschmerzen, aber ich werde mal berichten (mein Kommentar ergänzen) wie das Gerät sich schlägt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert