Anzeige
Testbericht:

Sovol SV01 im Test – Review zum Einsteiger-FDM-3D-Drucker von Sovol

Review und Test zum Sovol SV01: Sovol hat mit dem SV01 einen preiswerten FDM-3D-Drucker für Einsteiger auf dem Markt platziert der für unter 300 Euro einige interessante Features zu bieten hat. Direktextruder, zuverlässiges Meanwell-Netzteil, eine Bauplatte aus gehärtetem Glas und ein stabiler Aluminiumrahmen, um nur einige Eigenschaften zu nennen. Hier im Review stellen wir den Sovol SV01 einmal genauer vor und bieten im Testbericht einige Einblick in die Vor- und Nachteile des 3D-Druckers.

3D-Drucker Sovol SV01
Der 3D-Drucker SV01 von Sovol (im Bild) nutzt eine Direktextrusionstechnologie (Bild © Sovol).

Der 3D-Drucker-Hersteller Sovol aus China hat mit dem SV01 einen besonders preiswerten FDM-3D-Drucker auf dem Markt platziert. Für unter 250 € liefert der Sovol SV01 FDM-3D-Drucker eine Menge interessanter Features, die selbst fortgeschrittenen Hobby-Anwendern hilfreich sein werden. Konzipiert aber wurde die Maschine für Die Maschine ist einfach zu bedienen und die Direktextrusionstechnologie liefert zufriedenstellende Druckergebnisse. Was dieses Sovol-Modell alles noch kann, fassen wir in unserem SV01 Testbericht detaillierter auf.

» Preisvergleich und Gutschein-Codes zum Sovol SV01 3D-Drucker hier ansehen

Zusammenfassung für Schnellleser

Der Sovol SV01 ist ein preiswerter FDM-3D-Drucker mit Direktextrusion. Dabei ist der Extrudermotor direkt am sich bewegendem Hotend verbaut. Mit dem maximalen Bauvolumen von 280 x 240 x 300 mm ist der SV01 in der Lage eine Reihe von 3D-Objekten herzustellen. Dank dem Extruderdirektantrieb können verschiedene Materialien verarbeitet werden, unter anderem Holz, ABS, PLA, PETG, TPU und mehr. Die Direktextrusion ermöglicht schnellere Rückzüge und eine genauere Extrusion.

Das Meanwell-Netzteil sorgt für eine ausreichende und stabile Stromversorgung. Damit werden die Bauplatte aus gehärtetem Glas sowie die dazugehörige Düse schnell erhitzt. Nach dem Abkühlen lassen sich die Drucke einfach von der Bauplatte lösen und unerwartete Spannungsspitzen vermeiden.

Die Z-Achsen-Genauigkeit wird durch das Doppel-Z-Achsendesign verbessert, wodurch bessere Druckergebnisse gewährleistet werden. Der verbesserte X-Achsenrahmen sorgt für einen noch stabileren Druckprozess. Durch den Aluminiumrahmen ist der Sovol SV01 insgesamt eine sehr stabile Maschine. Mit an Bord sind auch weitere Features wie thermischer Ausreißschutz, Stromausfallsensor und Filamentsensor.

Wo kan man den Sovol SV01 günstig kaufen? Zum Preis von unter 300 Euro gibt es den Sovol SV01 3D-Drucker mit Preisvergleich unserer ausgewählten Partner günstig im 3D-grenzenlos Shop.

Über den Hersteller

Sovol ist ein bekannter chinesischer Hersteller von Desktop-FDM-3D-Drucker im Niedrigpreissegment.

Bei Sovol handelt es sich um einen chinesischen 3D-Drucker-Hersteller, der insbesondere im unteren Preissegment tätig ist. Das Unternehmen hat sich bis heute darauf spezialisiert FDM-3D-Drucker und 3D-Druck-Zubehör mit innovativer Funktionalität, hochwertigem Design zu günstigen Preisen zu entwickeln. Hinter Sovol steht ein technologiegetriebenes Team mit engagierten Mitarbeitern. Dieses Team hat es sich zum Ziel gesetzt, für Hersteller auf der ganzen Welt 3D-Drucker mit innovativen Lösungen zu entwickeln, zu fördern und aufzurüsten.

Die Maschinen und Zubehörteile werden vom Sovol-Team entworfen und von einigen großen Herstellern in großen Mengen hergestellt, wie z. B. Creality. Der Betrieb von Sovol wird eher schlank gehalten und die Produkte hauptsächlich online verkauft. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, Qualitätsprodukte zu einem Bruchteil des Preises konventioneller 3D-Druckermarken anzubieten.

Sovol FDM-3D-Drucker mit Direktextrusion, wie der SV01, erobern schnell den Markt und gewinnen Fans auf der ganzen Welt. Sovol hat auch verbesserte Druckerteile wie Silikonmatte, flexible Bauplatten und UV-Härtungsstation entworfen und entwickelt. Mit Lagerhäusern in den USA, Kanada, Großbritannien, Russland, China, Brasilien, Australien und der EU geht die Bestellung und Lieferung reibungslos vonstatten, weshalb Aussagen des Herstellers zu Folge bereits mehrere Tausend Nutzer weltweit Sovol 3D-Drucker einsetzen.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spezifikationen

MarkeSovol
ModellbezeichnungSV01
BauweiseVormontiert
TechnologieFDM (Fused Deposition Modeling)
Nettogewicht9,8 kg
RahmenAluminium
Düsentemperaturmax. 250 Grad Celsius
Düsendurchmesser0,4 mm
DruckkammerOffen
KompatibilitätWindows, Mac
AnzeigeLCD-Display mit Steuerungsknopf
Bauvolumen240 x 280 x 300 mm
PositioniergenauigkeitXY 0,012 mm; Z 0,001 mm
SlicerCura, Simplify3D
USB-AnschlussJa
Schichtauflösung0,1 – 0,4 mm
Verwendbares DruckmaterialABS, PLA, TPU, PETG
Materialdurchmesser1,75 mm
Heizbetttemperaturmax. 110 Grad Celsius
Software-AusgabeformatG-Code
Filamente von DrittanbieternJa
DateiformatAMF, OBJ, STL
SprachenChinesisch, Englisch, Spanisch

Verpackung, Lieferumfang und Aufbau

Der Sovol SV01 erfordert in puncto Aufbau nur minimalen Aufwand, da das Gerät größtenteils zusammengebaut geliefert wird. Nachdem das Portal mit der Druckbasis zusammenverschraubt ist, muss noch der Bildschirm an dem Rahmen befestigt und die Drähte angeschlossen werden. Obwohl der Drucker teilweise vormontiert geliefert wird, sollte trotzdem eine gründliche Überprüfung aller seinen Komponenten durchgeführt werden. So wird sichergestellt, dass alle Teile und Schrauben festhalten und auch die Drähte fachgerecht angeschlossen sind. Zum Schluss nur noch die Endschalter und Motoren anschließen, die Einstellungen anpassen und das Druckbett nivellieren. Die komplette Montage nimmt bei unterschiedlichem Erfahrungsgrad der Nutzer auch unterschiedlich Zeitaufwand in Anspruch, sollte jedoch nicht länger als eine Stunde dauert.

Im Lieferumfang sind folgende Teile enthalten:

  • Druckbasis mit Druckbett aus gehärtetem Glas
  • Portal-Baugruppe
  • großer LCD-Bildschirm
  • Werkzeugkasten
  • Spulenhalter
  • Netzkabel
  • USB-Druckerkabel
  • Paar Drahtschneider
  • SD-Karte
  • Metallschaber
  • 200 g PLA-Filament Proberolle

Kaufen

Sovol SV01 3D-Drucker mit Direktantrieb und sofortiger Lieferung
  • [Direct Drive Extruder] Hochwertiger Extruder mit besserer Extrusion, schnellerem Rückzug und höherer Druckgeschwindigkeit. Kompatibel mit Filament PLA, ABS, TPU, WOOD, PETG, sowie flexiblen und abrasiven Druckmaterialien.
  • [Andere Funktion] Doppelter Z-Achsen-Motor, Meanwell Netzteil, einfaches manuelles Leveln, Filament-Erkennung, Druck fortsetzen, Thermal Runaway Protection & uvm.
  • [Abnehmbaren Glasplatte ] SV01 wird mit Glasplatte geliefert, die für eine bessere Haftung sorgt und einfach das Modell zu entfernen. Hochleistungs Heizbett kann bis zu 110 ° C erwärmen.

Design und Features

Der Extrusionsrahmen aus Vollaluminium ist eines der ersten Dinge, die sich beim SV01 bemerkbar machen. Dieser zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und Stabilität aus. In der Druckbasis ist ein Netzteil von Meanwell enthalten, welches das Druckbett und die Düse sehr schnell aufwärmt. Hierbei handelt es sich um eine zertifizierte Stromquelle, die den SV01 vor unerwarteten Stromstößen schützt.

Der Status von Druckobjekten wird in Echtzeit gespeichert. Wird die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen, wird die Druckfortsetzungsfunktion automatisch aktiviert. Dadurch wird der Druckvorgang an derjenigen Stelle wieder fortgesetzt, wo er auch unterbrochen wurde. Der Filamentsensor ist ein weiteres nützliches Feature. Dieser löst einen Alarm aus, wenn das Filament vor Abschluss des Druckvorgangs zu Ende geht oder bricht.

Als Sicherheitsvorkehrung ist auch ein thermischer Ausreißschutz auf dem Sovol SV01 installiert. Dieses Features stellt im Falle eines Fehlers sicher, dass keine Stromversorgung mehr zu den Heizelementen gesendet wird. Der Umgang mit dem FDM-3D-Drucker ist dank hilfreicher Sensoren im Handumdrehen gemeistert.

Diese Sovol Maschine verwendet den Direktantriebextruder in Kombination mit dem Dual-Z-Achsendesign. Dadurch schaffte es der Hersteller, die Vibrationen beim Drucken zu reduzieren, die Präzision zu verbessern und eine glattere Oberfläche bei fertigen Druckobjekten zu erreichen.

Bedienung und Inbetriebnahme

Das Creality 2.2-Mainboard mit 256k Speicherkapazität ist eine weitere Verbesserung von Sovol. Der Nutzer kann über einen großen LCD-Bildschirm mit Steuerungsknopf auf das Mainboard und andere Funktionen zugreifen. Mit dem Knopf kann der Anwender durch die Einstellungen und das Menü ganz schnell und einfach navigieren.

Über das Bildschirm lassen sich die Bedienelemente zur manuellen Druckbettnivellierung finden. Zudem unterstützt der SV01 3D-Drucker die automatische Nivellierung des Druckbetts, indem in der Nähe des Extruders Platz für einen BL-Touch-Sensor zur Verfügung gestellt wird. Dadurch ist ein Upgrade zur automatischen Bettnivellierung ermöglicht – oder der Nutzer verwendet einfach die große Drehmutter, um das Druckbett manuell einzurichten.

Sovol hat beim SV01 ein Druckbett aus gehärtetem Glas eingebaut. Die Bauplatte überzeugt durch gute Haftung ohne Nutzung von Klebeband oder Haarspray. Drucke haften während des gesamten Druckvorgangs sehr gut und können nach dem Abkühlen von der Bauplatte leicht entfernt werden.

Features

Erfahrungen beim Drucken

Der SV01 kann mit einem Computer online verbunden oder auch offline genutzt werden, indem direkt auf die SD-Karte eine oder mehrere G-Code-Dateien heruntergeladen werden. Die SD-Karte befindet sich auf der Rückseite der Maschine. Der 3D-Druck mit dem SV01 kann sofort nach dem Zusammenbau beginnen, da eine großzügige 200 g PLA-Filamentspule mitgeliefert wird. Mit einem Bauraum von 280 x 240 x 300 mm ist der 3D-Drucker in der Lage, auch größere Druckmodelle zu drucken.

Beim SV01 wurde kein ultra-leises Motherboard eingebaut, sodass es sich auch nicht um den leisesten Drucker in diesem Preissegment handelt. Der Lüfter im Druckersockel ist während des gesamten Druckprozesses relativ laut und auch der Druckvorgang selbst lässt Raum für Verbesserungen, ist aber insgesamt in Ordnung. Das Drucken mit dem Sovol SV01 kann nämlich einige sichtbare Schichtlinien und Fäden erzeugen, obwohl der Direktantriebextruder, das duale Z-Achsen-Setup und die verbreiterte X-Achse die Präzision und Stabilität des Gerätes verbessern sollen.

Zudem wird das Filament in den Extruder durch ein trichterähnliches Kunststoffstück geführt, wodurch sich das Material verheddern und somit das Hotend verstopfen kann. Insbesondere wenn mit exotischeren Materialien gedruckt wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung noch größer. Der SV01 3D-Drucker kann jedoch mit einer Vielzahl von Filamenten reibungslos umgehen, vor allem aber mit PLA. Das Hotend kann sich jedoch nur auf 250 Grad Celsius erwärmen, was zu Problemen mit Materialien führen kann, die eine höhere Düsentemperatur voraussetzen. Sovol unterstützt auch Filamente von Drittanbietern.

Vorteile

+ Einfache Bedienung
+
Druckbett aus gehärtetem Glas
+ schnelle Aufheizung und gute Haftung
+ viele Sicherheitsfeatures
+ kann online mit einem PC verbunden werden
+ kann offline mit beiliegender SD-Karte drucken
+ unterstützt Filamente von Drittanbietern
+ reduzierte Vibrationen
+ Mögliches Upgrade zur automatischen Bettnivellierung

Nachteile

 Hotend neigt zu Verstopfungen (bei exotischeren Filamenten)
Düse wird nur auf 250 Grad Celsius erwärmt
manuelle Nivellierung
relativ laut
sichtbare Schichtlinien und Fäden bei ungenauen Einstellungen

Sovol Kundendienst

Sovol unterstützt seine Kunden während des gesamten Kauf- und Nachkaufvorgangs. So sind auf der Website von Sovol Tipps zur Fehlerbehebung, Versandinformationen und Firmware-Downloads erhältlich. Außerdem gibt es mehrere Video-Tutorials mit Montageanleitung, wie das Verstopfungsproblem beim Hotend behoben oder der LCD-Bildschirm gewechselt werden kann. Für den SV01 gibt es eine einjährige Garantie auf die Maschine selbst und alle deren Teile. Zudem bietet Sovol ein 30-tägiges Rückgabe- und Umtauschrecht an, wenn der Drucker beschädigt ankommt oder nicht wie erwartet funktioniert.

Fazit

Sovol SV01 wird teilweise vormontiert (die wichtigsten Teile sind zusammengebaut) geliefert und ist für 3D-Druck-Anfänger in weniger als einer Stunde zusammengebaut und einsatzbereit. Seine Bedienung ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet. Der 3D-Drucker zählt gewisse nicht unbedingt zu den leisesten Maschinen auf dem Markt, jedoch sorgen die einzelnen Features für einen gewissen „Lärmausgleich“, den man bei dem Preis von unter 300 Euro in Kauf nehmen kann. Auch kann die manuelle Nivellierung den Start mit dem 3D-Drucker etwas verlangsamen, jedoch können die Anwender den SV01 dank BL-Touch-Sensor mit der automatischen Bettnivellierung nachrüsten. Was es aber noch positiv zu berichten gibt: Mehrere Sensoren sorgen für einen reibungslosen Druckvorgang, ohne dass der Fortschritt etwa beim Filamentbruch, Stromausfall oder einem Fehler verloren geht. Für Filamente, die eine Temperatur von mehr als 250 °C erfordern, kann ein Hotend-Update durchgeführt werden. Gutes Kabelmanagement verhindert stressigen Kabelsalat und sorgt für weiteren Pluspunkt. Zusammengefasst kann gesagt werden, der Sovol SV01 hat trotz seinem Preis von unter 300 € einiges zu bieten. Das Beste am Sovol SV01 ist jedoch, dass der Hersteller bewusst Möglichkeiten für Verbesserungen und Upgrades gelassen hat. Dieser 3D-Drucker kann auch deshalb als Projekt für das Aufrüsten von einem 3D-Drucker für erfahrene Hobby-Makers empfohlen werden.

Preisvergleich

ShopPreisBemerkungenKaufen
Amazon299,99 € *
  • Seriöser Händler.
  • Schneller Versand.
  • Kostenloser Versand.
  • Bestes Angebot.
3D-grenzenlos Shop

* Preise vom 08.11.2021. Ohne Gewähr. Preise können aufgrund von Änderungen beim Dollar-Wechselkurs und Preisänderungen der Händler abweichen.


Bewerte diesen Test und hilf uns besser zu werden:

Du hast bereits abgestimmt!

Testbericht teilen:

Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:

Zum Newsletter anmelden!

News im Magazin:

Anzeige
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert