
Hier geht es zu der Kickstarter-Kampagne von XYZMaximizer.
CBR300iDEX 3D-Drucker

Der Hochgeschwindigkeits-Zweifarben-3D-Drucker CBR300iDEX ist mit einem Dual-Extruder ausgestattet und bietet ein Bauvolumen von 310 x 310 x 320 mm3. Er unterstützt Anwender bei mittelgroßen Projekten und ist ein Open-Source-3D-Druck-Arbeitstier mit einfacher Wartung und erweiterten Sicherheitsfunktionen. Der 3D-Drucker hat eine benutzerfreundliche, anpassbare Oberfläche und eine One-Klick-Druck-Option und kann Remote-Drucken. Dank der flexiblen magnetischen Bauplatte lassen sich 3D-Drucke einfach entfernen.
Der CBR300iDEX kann PLA, TPU, PETG, ASA, ABS und Polycarbonat auf einem beheizten Bett verarbeiten, das bis zu 110°C und Hotends, die bis zu 300 °C erreichen. Er nutzt Wolframkarbiddüsen und fortschrittliche Mosquito-Hotends. Der vormontierte 3D-Drucker hat einen 5-Zoll-Touchscreen, WLAN, LAN-Unterstützung und Web-/Mobilschnittstellen. Er findet auf einem Standardschreibtisch Platz und lässt sich in jede Umgebung integrieren. Der CBR300iDEX verwendet hochwertige lineare Schienen für eine präzise Bewegung und sorgt so für präzise Ausdrucke. Er nutzt ein benutzerfreundliches Kalibrierungsverfahren und optionale Filamentsensoren, die dabei helfen, Fehldrucke und Materialverschwendung zu vermeiden.
Technische Details CBR300iDEX
| Maschinentyp | Kartesischer X/Y-Riemenantrieb |
| Bauvolumen | 310 mm x 310 mm x 320 mm |
| Extrudertemperatur | Bis zu 300 °C |
| Beheizte Betttemperatur | Bis zu 100 °C |
| Düsen | 2x Wolframkarbid M6 0,4 mm von Dyze Design |
| Filament | 1,75 mm, PLA, PETG, ASA, TPU, PC |
| Kompatible Software | PrusaSlicer, SuperSlicer, CURA, Simplify3D |
| Hotends | 2x Mosquito von Slice Engineering |
| Druckplatte | Federstahl, doppelseitig magnetisch PEI |
| Extruder | 2x Orbiter2.0 von LDO Motors mit optionalem Filamentsensor |
| Firmware | Klipper/MainSail |
| Bettnivellierung | Automatisch |
| Konnektivität | WLAN, LAN |
| Steuerplatinen | Raspberry Pi 3+ B, BTT SKR2 |
3D-Druck mit CBR 300iDEX
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
CBR600iDEX 3D-Drucker

Der CBR600iDEX 3D-Drucker hat ein Bauvolumen von 620 mm x 310 mm x 320 mm3 und kann sehr gut für größere Projekte eingesetzt werden. Die unabhängigen Dual-Extruder des 3D-Druckers erlauben Multimaterial- oder Mehrfarbendruck, Duplizierung und Spiegelmodi. Er ist mit hochwertigen Mosquito-Hotends von Slice Engineering und Wolframkarbiddüsen ausgestattet. Wie schon das kleinere 3D-Drucker-Modell wird der CBR600iDEX vormontiert geliefert, komplett mit einem 5-Zoll-Touchscreen, WLAN- und LAN-Unterstützung sowie Web- und Mobilschnittstellen. Er ist nach dem Auspacken sofort einsatzbereit. Angetrieben von Raspberry Pi angetrieben läuft er auf Klipper.
Technische Details CBR600iDEX
| Maschinentyp | Kartesischer X/Y-Riemenantrieb |
| Bauvolumen | 620 mm x 310 mm x 320 mm |
| Extrudertemperatur | Bis zu 300 °C |
| Beheizte Betttemperatur | Bis zu 100 °C |
| Düsen | 2x Wolframkarbid M6 0,4 mm von Dyze Design |
| Filament | 1,75 mm, PLA, PETG, ASA, TPU, PC |
| Kompatible Software | PrusaSlicer, SuperSlicer, CURA, Simplify3D |
| Hotends | 2x Mosquito von Slice Engineering |
| Druckplatte | Federstahl, doppelseitig magnetisch PEI |
| Extruder | 2x Orbiter2.0 von LDO Motors mit optionalem Filamentsensor |
| Firmware | Klipper/MainSail |
| Bettnivellierung | Automatisch |
| Konnektivität | WLAN, LAN |
| Steuerplatinen | Raspberry Pi 3+ B, BTT SKR2 |
3D-Drucker CBR600iDEX
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
CBR300CoreXZ

Der Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker CBR300CoreXZ hat ein Bauvolumen von 310mm x 310mm x 320mm3 und bietet Ferndruck, eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Ein-Klick-Druckoption. Es wird vormontiert mit einem 5-Zoll-Touchscreen, WLAN- und LAN-Unterstützung sowie Web- und Mobilschnittstellen geliefert. Der 3D-Drucker ist mit verschiedenen Filamenten kompatibel und nutzt ein beheiztes Bett und Hotends mit Hochtemperaturfähigkeit. Der Open Source-3D-Drucker nutzt handelsübliche Komponenten und die auf dem Raspberry Pi basierende Klipper-Firmware. Er wurde vor allem für mittlere und große Projekte entwickelt und bietet wie schon die anderen Modelle optionale Filamentsensoren.
Die XYZMaximizer-3D-Drucker sind mit einer automatischen Bettnivellierung ausgestattet, die eine ordnungsgemäße Haftung des Drucks auf der Bauplatte gewährleisten sollen.
Technische Details CBR300CoreXZ
| Maschinentyp | CoreXZ Riemenantrieb |
| Bauvolumen | 310 mm x 310 mm x 320 mm |
| Extrudertemperatur | Bis zu 300 °C |
| Beheizte Betttemperatur | Bis zu 100 °C |
| Düsen | 1 x Wolframkarbid M6 0,4 mm von Dyze Design |
| Filament | 1,75 mm, PLA, PETG, ASA, TPU, PC |
| Kompatible Software | PrusaSlicer, SuperSlicer, CURA, Simplify3D |
| Hotends | Mosquito von Slice Engineering |
| Druckplatte | Federstahl, doppelseitig magnetisch PEI |
| Extruder | Orbiter2.0 von LDO Motors mit optionalem Filamentsensor |
| Firmware | Klipper/MainSail |
| Bettnivellierung | Automatisch |
| Konnektivität | WLAN, LAN |
| Steuerplatinen | Raspberry Pi 3+ B, BTT SKR2 |
3D-Drucker CBR300CoreXZ
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






