Der 21-jährige Madison Feehan aus Edmonton, Gründer und CEO des Unternehmens Space Copy, arbeitet an der Entwicklung eines innovativen 3D-Druckers, der Mondboden in essentielle Ausrüstungsgegenstände für Astronauten umwandeln soll. Ziel dieser Technologie ist es, die Kosten und logistischen Herausforderungen zukünftiger Mondmissionen drastisch zu reduzieren.
Während ihrer fünfjährigen Tätigkeit als Vertragsarbeiterin bei der NASA erkannte Feehan, dass additive Fertigung einen erheblichen Beitrag zur Senkung der hohen Kosten für Weltraummissionen leisten könnte. Ein Kilogramm Fracht ins All zu senden, kostet derzeit rund 1,2 Millionen US-Dollar. Feehans Konzept könnte diese Kosten um bis zu 70 % reduzieren, was die langfristige Besiedlung des Mondes erheblich erleichtern würde. So heißt es in einem (bereits gekürztem) Interview von Feehan auf der Website von CBC.
Einsatzbereiche und Funktionsweise
Das Herzstück der Technologie von Space Copy ist eine in-situ additive Fertigungseinheit, die Materialien wie Mondboden zu feinem Pulver verarbeitet und daraus Strukturen wie Astronautenunterkünfte, Reparaturteile oder Werkzeuge herstellt. Feehan beschreibt das Gerät als „Fertigungsanlage des Mondes“, das sogar in extremen Umgebungen wie der kanadischen Arktis oder Wüstenökosystemen nützlich sein könnte.
Im kommenden Jahr plant Space Copy, einen ersten Prototyp ins cislunare Weltall – also in die Umlaufbahn zwischen Erde und Mond – zu schicken, um das Konzept zu testen. Parallel arbeitet das Unternehmen daran, ähnliche Technologien für den Katastrophenschutz und militärische Anwendungen anzupassen.
Erfahrungen und Vision
Feehan begann ihre Karriere bei der NASA bereits im Alter von 16 Jahren durch eine zufällige Bewerbung. Ihre Aufgabe bestand darin, Technologien zu bewerten, die von Universitäten und Unternehmen weltweit für mögliche NASA-Förderungen vorgeschlagen wurden. Diese Tätigkeit gab ihr wertvolle Einblicke und half ihr, Lücken in den Technologiestandards der NASA zu identifizieren, die zur Gründung von Space Copy führten.
Mit ihrer Arbeit verfolgt Feehan das Ziel, die Logistik für Weltraummissionen revolutionär zu vereinfachen und damit den Weg für die dauerhafte Erschließung des Mondes zu ebnen. Dabei betont sie auch den Nutzen solcher Technologien auf der Erde, vor allem in schwer zugänglichen Regionen.
Die innovative Arbeit von Madison Feehan und Space Copy könnte nicht nur die Raumfahrt nachhaltig verändern, sondern auch auf der Erde zahlreiche praktische Anwendungen finden. Die ersten Ergebnisse der Tests werden mit Spannung erwartet, da sie zeigen könnten, wie zukunftsweisend 3D-Druck in Extremsituationen tatsächlich ist. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.