Sie drucken Werkzeuge und Maschinenbauteile. In Schwerelosigkeit. Und avancieren zu den neuen Lieblingen der Weltraumbehörden wie die NASA. Die NASA gilt als Pionier und Treiber der Entwickler für 3D-Weltraum3D-Drucker.
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „Made in Space“ entwickelt die NASA seit 2010 einen 3D-Drucker der auch in Schwerelosigkeit problemlos drucken kann. Kurzfristig erhofft man sich Kosteneinsparungen im Treibstoff, da die Astronauten benötigte Teile selbst produzieren können.
Langfristig denke man aber weiter: 3D-Weltraumdrucker sollen zukünftig auch Essen drucken können. Und selbst eine ganze Raumstation im Weltall zu „drucken“, sei in Plan der NASA-Verantwortlichen. Unmöglich? Lest selbst.