Wer auf der Suche nach einem günstigen, zugleich aber auch hochwertigen 3D-Drucker ist, sollte sich einmal das Modell „Electron 3D Prusa i3“ anschauen. Das Modell wartet mit einem möglichen Druckbereich von 225 x 225 x 200 mm auf, ist mit einem LCD-Display versehen und verfügt über einen MK8 Extruder. Für den Metalldruck wird ein MK8 Pro Metall Extruder angeboten, der gegen Aufpreis erhältlich ist.

"Electron 3D" 3D-Drucker
Der „Electron 3D“ ist ein Prusa i3 3D-Drucker der 6. Generation und als Bausatz für knapp über 200 Euro erhältlich (Bild © 3Dprintingonlinestore).

Für den 3D-Druck können folgende Materialien verwendet werden: PLA, ABS, HIPS, Holz, PVA, Nylon und s.g. Flex-Filamente für den Metalldruck. Der Drucker wird unmontiert geliefert, selbstverständlich ist ein Montage- und Werkzeugset im Bausatz enthalten.

Weitere interessante technische Spezifikationen:

  • XY-Achsen-Positionsgenauigkeit: 0,012 mm,
  • Z-Achsen-Positionsgenauigkeit: 0,004 mm,
  • Druck-Präzision: 0,1 – 0,4 mm,
  • Druckgeschwindigkeit:  40 bis 100 mm/s,
  • Kompatibel mit Windows/Mac/Linux,
  • Anschlussmöglichkeiten: SD-Card und USB-Anschluss.

Weitere Informationen zu den technischen Spezifikationen bietet die Webseite 3dprintersonlinestore.com, die den Electron 3D Prusa i3 im Rahmen einer befristeten Aktion für 255 Dollar anbieten (~ 230 Euro). Zum Zeitpunkt beim Verfassen dieses Artikels wurden in kurzer Zeit bereits über 1600 „Electron 3D“ 3D-Drucker verkauft.

Lieferumfang

Im Lieferumfang ist selbstverständlich auch die 3D-Software „Repetier-Host“ enthalten. Auch 1 kg Filament (entweder ABS oder PLA), ein USB 2.0 Kabel sowie eine 8 GB SD-Card gehören zum Lieferumfang. Zusätzlich können eine automatische Plattformangleichung und Höhenanpassung, eine größere Druckplatte (225 x 280 x 200 mm Größe) sowie der bereits erwähnte MK8 Pro Metal Extruder gegen Aufpreis erworben werden.

Wer sich für den Kauf mehrerer 3D-Drucker entscheidet, profitiert zudem von einem noch geringeren Preis. Hier lohnt es sich unserer Meinung nach zuzugreifen, zumal ein kostenloser Versand nach Deutschland angeboten wird.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert