Der australische Metall-3D-Drucker-Hersteller SPEE3D hat mit dem XSPEE3D einen neuen All-In-One-Metall-3D-Drucker vorgestellt, der in einem Container transportiert und für den 3D-Druck in einem geschützten Raum eingesetzt werden kann. Der 3D-Druck-Container ist komplett ausgestattet mit allem, was für einen Produktionsstart notwendig ist. SPEE3D gibt an, dass das System vor allem für den Einsatz in der Verteidigungsbranche entwickelt wurde.

Anzeige

SPEE3D LogoDer australische Metall-3D-Drucker-Hersteller SPEE3D kündigt in einer Pressemitteilung die Einführung von XSPEE3D, einem containerorientierten System an. XSPEE3D ist eine All-In-One-Metall-3D-Druck-Lösung für den Verteidigungssektor, die schnell eingesetzt werden kann. Sie ist mit einem 3D-Drucker und allen für den Produktionsstart notwendigen Geräten ausgestattet, verpackt in einem Standard-Versandbehälter. Die Druckgeschwindigkeit ist laut SPEE3D „1.000-mal schneller“ als vergleichbare Modelle der Konkurrenz. Das System soll sich besonders für den Einsatz in abgelegenen Gebieten und die Bestandserstellung vor Ort eignen.

In vielen Tests mit der australischen Armee, wie einem dreiwöchigen Feldversuch mit dem WarpSPEE3D-Tactical-3D-Drucker im September 2021, prüfte SPEE3D die Einsatzmöglichkeit seiner 3D-Druck-Technologie in abgelegenen Orten. Im November 2021 stellte die australische Armee erstmals im Feld gepanzerte Fahrzeugteile mit dem 3D-Drucker her.

Technische Details

HerstellerSPEE3D
ModellXSPEE3D
3D-Druck-MethodeCold Spray 3D-Druck
Max. Bauvolumen und Gewichtø 1 m x 0,7 m, max. 40 kg
3D-Druck-Materialien12 verschiedenen Metallmaterialien, darunter Kupfer, Hartmetalle auf Nickelbasis, Edelstahl und Titan
Ablagerungsratebis zu 100g / min
Geräuschpegel< 80 dBA @1m (ca.)
Größe des Containers6056 mm x 2428 mm x 2591 mm
DateiformatSTL
BedienfeldHMI-Touchscreen
Geschwindigkeit1.000-mal schneller als laserbasierter 3D-Druck

3D-Druck im Außeneinsatz mit XSPEE3D

XSPEE3D im Einsatz
Der XSPEE3D (im Bild: Innenansicht) funktioniert mit der Cold-Spray-3D-Druck-Technologie (Bild © SPEE3D).

Mit Beginn der Coronavirus-Pandemie zeigte sich deutlich, wie sich Probleme mit der globalen Lieferketten auswirken können. Für die Beschaffung von Teilen ist dieser Weg teuer und unzuverlässig. Gerade im Außeneinsatz kann sich die Beschaffung von Ersatzteilen als äußerst schwierig erweisen. Hier soll der XSPEE3D militärischen Kunden helfen, nach Bedarf schnell nachzudrucken. Die 3D-Druck-Lösung ist in einem rund 6 Meter langen, 10 Tonnen schweren Lagercontainer untergebracht, um so einfach wie möglich bereitzustehen und in Betrieb zu gehen.

Das System kann bis zu 100 Gramm pro Minute drucken und 1.000 mm x 700 mm große Teile mit einem Gewicht von bis zu 40 kg herstellen. Nutzer sollen mit Materialien wie Kupfer, Nickelkarbid, Edelstahl und Titan arbeiten können. Das Gerät kann sicher in einem 45-Grad-Winkel gekippt werden und lässt sich sehr schnell aufbauen.

Container XSPEE3D
Die 3D-Druck-Lösung XSPEE3D (im Bild) befindet sich in einem rund 6 Meter langen Container (Bild © SPEE3D).

Stimmen zum XSPEE3D

Byron Kennedy, CEO von SPEE3D, sagte:

„Eines der wichtigsten Probleme, mit denen das Militär heute konfrontiert ist, ist die Fähigkeit, kritische Ersatzteilanforderungen vor Ort zu erfüllen, eine Herausforderung, die angesichts globaler Lieferkettenprobleme noch schlimmer wird. Mit der Einführung des XSPEE3D lösen wir dieses Problem mit der Möglichkeit, zuverlässige und erschwingliche Metallteile von überall her herzustellen, auch unter rauen, abgelegenen militärischen Einsatzbedingungen.“

Dr. Ken Young, Director of Technology beim Manufacturing Technology Centre, mit dem SPEE3D zusammengearbeitet hat, sagte:

„Unser Ziel beim MTC ist es, die Lücke zwischen Industrie und Wissenschaft zu schließen, um die weltweit führenden Technologien unseren weit gefächerten Kunden einschließlich denen aus dem Verteidigungssektor zu präsentieren, und der 3D-Metall-Druck ist für uns entscheidend, um sie zu verstehen und zu lehren. Wir haben uns für den XSPEE3D aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit zum Einsatz in rauen Umgebungen entschieden, was ihn ideal für militärische Zwecke oder für die Herstellung von Ersatzteilen an abgelegenen Orten macht.“

Videovorstellung XSPEE3D

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop