Mit dem 3D-Drucker „Electron 3D – Prusa i3“ der 6. Generation wird aktuell ein Bausatz angeboten, der auch mit Metall drucken kann. In einer limitierten Aktion ist der „Electron“-3D-Drucker für gerade einmal 230 Euro erhältlich.Anzeige Wer auf der Suche nach einem günstigen, zugleich aber auch hochwertigen 3D-Drucker ist, sollte sich einmal das Modell „Electron 3D Prusa i3“ anschauen. Das Modell wartet mit einem möglichen Druckbereich von 225 x 225 x 200 mm auf, ist mit einem LCD-Display versehen und verfügt über einen MK8 Extruder. Für den Metalldruck wird ein MK8 Pro Metall Extruder angeboten, der gegen Aufpreis erhältlich ist.Der „Electron 3D“ ist ein Prusa i3 3D-Drucker der 6. Generation und als Bausatz für knapp über 200 Euro erhältlich (Bild © 3Dprintingonlinestore).Für den 3D-Druck können folgende Materialien verwendet werden: PLA, ABS, HIPS, Holz, PVA, Nylon und s.g. Flex-Filamente für den Metalldruck. Der Drucker wird unmontiert geliefert, selbstverständlich ist ein Montage- und Werkzeugset im Bausatz enthalten.Weitere interessante technische Spezifikationen:XY-Achsen-Positionsgenauigkeit: 0,012 mm,Z-Achsen-Positionsgenauigkeit: 0,004 mm,Druck-Präzision: 0,1 – 0,4 mm,Druckgeschwindigkeit: 40 bis 100 mm/s,Kompatibel mit Windows/Mac/Linux,Anschlussmöglichkeiten: SD-Card und USB-Anschluss.Weitere Informationen zu den technischen Spezifikationen bietet die Webseite 3dprintersonlinestore.com, die den Electron 3D Prusa i3 im Rahmen einer befristeten Aktion für 255 Dollar anbieten (~ 230 Euro). Zum Zeitpunkt beim Verfassen dieses Artikels wurden in kurzer Zeit bereits über 1600 „Electron 3D“ 3D-Drucker verkauft.LieferumfangIm Lieferumfang ist selbstverständlich auch die 3D-Software „Repetier-Host“ enthalten. Auch 1 kg Filament (entweder ABS oder PLA), ein USB 2.0 Kabel sowie eine 8 GB SD-Card gehören zum Lieferumfang. Zusätzlich können eine automatische Plattformangleichung und Höhenanpassung, eine größere Druckplatte (225 x 280 x 200 mm Größe) sowie der bereits erwähnte MK8 Pro Metal Extruder gegen Aufpreis erworben werden.Wer sich für den Kauf mehrerer 3D-Drucker entscheidet, profitiert zudem von einem noch geringeren Preis. Hier lohnt es sich unserer Meinung nach zuzugreifen, zumal ein kostenloser Versand nach Deutschland angeboten wird.Lesen Sie weiter zum Thema:3D-Drucker-Bausatz für 200 Euro vorgestellt Prusa Research präsentiert quelloffenen SLA 3D-Drucker SL1 Prusa Research stellt mit Original Prusa Mini günstigen 3D-Drucker für Anfänger und Schulen vor