100 Dollar lautet das von James Ricciuti von Needham & Co ausgerufene neue Kursziel für die Aktie von 3D Systems, dem US-amerikanischen Unternehmen für Lösungen rund um 3D-Drucker und 3D-Drucktechnologie. Kein Wunder, die Aktie steigt seit Monaten. Begründen lässt sich dies wohl im Glauben der Aktionäre an die beginnende Revolution der 3D-Drucktechnologie für Produktion, Handel und privatem Haushalt.

Nach Bekanntgabe der Erhöhung der Erwartungen an die 3D-Drucker-Aktie von 3D Systems lies die Aktie nicht lange auf sich warten und startete gleich vorwärts in Richtung 100-Dollar-Grenze. Beeindruckende Entwicklung des Wertpapiers, das im Mai 2011 vom NASDAQ (TDSC) zum New York Stock Exchange (DDD) wechselte. Und ein Ende dieser bewundernswerten Kursentwicklung ist aktuell nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil.

Natürlich ist die Aktie, gemessen an den Gewinneinschätzungen von 3D Systems für das laufende Jahr, dem aktuellen Kurs und vor allem den gesetzten Kursziel von 100-Dollar völlig überteuert. Konservative Anleger und Berater schlagen bei 3D Systems die Hände über den Kopf zusammen und warnen vor dem Kauf dieser Aktien. Andere wiederum – und darum geht es ja schlussendlich an der Börse – bekommen das Grinsen kaum mehr aus dem Gesicht beim Anblick der Kursentwicklung der 3D Systems-Aktie der letzten beiden Jahre. Ja, die Aktie ist sicherlich keine sichere Anlage. Für risikofreudige Anleger aber bisher zumindest eine wahre Goldgrube.

Kurs Aktie 3D Systems 2 Jahre
Kurs der 3D Systems-Aktie im Verlauf  der letzten zwei Jahre. Vom 06.01.2012 bis zum 06.01.2014 stieg die 3D-Drucker-Aktie mit 13 Dollar auf nunmehr 72 US-Dollar an (Bild © // finanzen.net).

Jetzt noch einsteigen und 3D Systems-Aktien kaufen?

Auf die Frage, jetzt noch in Aktien von 3D Systems zu investieren, antworten bekannte Börsenexperten mit einem klaren „Ja“. Verbunden mit all seinen Risiken für solch ein innovatives Wertpapier, versteht sich.

Die Gründe hierfür sind einfach. Zum einen wurde das Kursziel erst wieder angehoben, was die prognostizierte Unternehmensentwicklung und Wertpapiererwartungen der nächsten Wochen und Monate aus Expertensicht widerspiegelt. Zum anderen steht die Consumer Electronic Show in Las Vegas vor der Tür. Es ist davon auszugehen, dass 3D Systems hier einiges auffahren wird, um sukzessive in den Endkundenmarkt vorzurücken und zunehmend auch private Haushalte mit dem 3D-Druck zu erreichen.

Einige Analysten und Börsenexperten gehen sogar soweit und lassen sich zu einem Vergleich von 3D Systems und Apple verleitenIst 3D Systems das Apple von morgen? Es bleibt abzuwarten. In der Wissenschaft übt man sich mit Zurückhaltung, was die Entwicklung der 3D-Drucker angeht und propagiert das Thema mit Begriffen wie Vorsicht, Achtsamkeit und in gewisser Weise sogar Skepsis. An der Börse hingegen scheint man sich aus heutiger Sicht einig und geht konform mit der Meinung von US-Präsident Barack Obama: Der 3D-Druck wird die Produktion revolutionieren. Was ist Eure Meinung?

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert