Logo WACKER ChemieDer deutsche Chemiekonzern Wacker Chemie AG aus München hat eigenen Angaben zufolge den ersten Kaugummi aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Gezeigt wird die neuartige Süßwaren-Technologie auf der ProSweets Cologne 2017 in Köln. Die „CANDY2GUM®“ genannte Technologie kann Konzernangaben zufolge eine innovative Süßigkeit fertigen, bei der sich im Mund ein Kaubonbon in einen Kaugummi verwandelt.

Kaugummi aus dem 3D-Drucker von Wacker
Auf der ProSweets Cologne 2017 in Köln präsentiert WACKER seine Kaugummis aus dem 3D-Drucker (Bild © WACKER Chemie).

Umsetzbar wird dies mit einem neuartigen Kochprozess, mit dem wasserbasierte, fetthaltige und natürliche Inhaltsstoffe wie Kakao, Kaffee oder Fruchtsäfte zu Kaugummi verarbeitet werden können. Mit bisherigen Verfahren konnte Kaugummi auf diese Weise nicht hergestellt werden.

Das Unternehmen bietet mit Premix Captiva C03 eine wasserunlösliche Mischung an, die durch Untermischen die Herstellung der neuen Süßigkeit erlaubt. Zur Herstellung eines Kaugummis aus dem 3D-Drucker optimierte WACKER die Soft- und Hardware für die Lebensmittelmatrix. Kaugummis lassen sich so in allen Formen, Farben und Geschmack personalisiert drucken. Sobald uns mehr Informationen zum Verfahren vorliegen, werden wir wie gewohnt auf 3D-grenzenlos und in unserem kostenlosen Newsletter berichten.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert