Logo SLM Solutions3D-Drucker-Aktien/ Börse: Das Lübecker 3D-Druck-Unternehmen SLM Solutions geht an die Börse. Die Zeichnungsfrist beginnt am heutigen 28.April und endet am 8.Mai 2014. Die SLM Solutions-Aktie verfügt über eine Preisspanne von 18 bis 23 Euro. Auf Basis des Bookbuildingsverfahrens wird der endgültige Ausgabepreis der Aktien festgelegt.

Am 9.Mai 2014 erfolgt schließlich der Börsengang der SLM Solutions Group AG an der Frankfurter Börse. Das Unternehmen hat sich auf das metallbasierte additive 3D-Druckverfahren spezialisiert und sieht den Einsatz dieser Technologie in komplexen Produktionsumgebungen für gekommen an. Nach Firmenangaben setzen führende internationale Firmen aus der Industrie im steigenden Umfang auf dieses Fertigungsverfahren, um damit direkt Bauteile herzustellen.

Mit Börsenkapital Unternehmen ausbauen

Wall Street Straßenschild
Die Voxeljet AG ist in New York gelistet. Der deutsche Hersteller für 3D-Drucker SLM Solutions wird den Gang an die Frankfurt er Börse wagen(Bild © // freeimages.com, mhein73).

Das Vertriebs- und Servicenetz soll mit den Einnahmen aus dem IPO weiter ausgebaut werden. Neben den Ausbauplänen stehen die Übernahmen von Metallpulver-Herstellern im Fokus. Das Metallpulver dient als Druckmaterial für die selektive Laserschmelztechnologie mit welcher die 3D-Drucker des Unternehmens arbeiten.

Gegenüber der Konkurrenz hat SLM Solutions seinen Schwerpunkt ausschließlich auf die metallbasierte 3D-Fertigungstechnik (mehr über 3D-Druck mit Metall). Das Verfahren ist bei Firmen aus der Luft- und Raumfahrt, dem Energiesektor, der Automobilbranche und Gesundheitsbereich verstärkt gefragt. Bei den Laserschmelzanlagen des Lübecker 3D-Spezialisten wird das Hülle-Kern-Belichtungsverfahren sowie die Doppel- und Multilasertechnologie zur Fertigung der 3D-Objekte eingesetzt.

35% Wachstum pro Jahr

Das durchnschnittliche Wachstum von SLM Solutions habe sich eigenen Firmenangaben zufolge auf 35 Prozent jährlich von 2011 bis 2013 beim Umsatz belaufen. Der Hersteller befindet sich mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 11,5 Prozent bereits in der Gewinnzone. Im Hauptgeschäftsfeld »Selektives Laserschmelzen« konnte SLM Solutions seinen Umsatz im gleichen Zeitraum jeweils verdoppeln.

Mit dem deutschen 3D-Drucker-Hersteller Voxeljet ist bereits ein Unternehmen an der Kurstafel der Börse notiert (allerdings in New York; mehr zur Voxeljet-Aktie…) und mit der SLM Solutions Group AG folgt nun das zweite Unternehmen aus der boomenden 3D-Druck-Branche. Es handelt sich um den ersten Börsengangs des Jahres an der Frankfurter Wertpapierbörse. Die Entwicklungen der SLM Solutions-Aktie werden wir mit Spannung verfolgen und darüber berichten. Mehr dazu in unserem kostenlosen Newsletter.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
  1. Das 3D-Druckferfahren ist ein ist ein Fertigungsverfahren, dass in Zukunft nicht mehr wegzudenken sein wird. Die Möglichkeiten die dieses verfahren eröffnet sind nicht nur innerhalb des Produktdesigns gefragt. SLM-Solutions wird also auch zukünftig viel Erfolg haben und geht auch zum richtigen Zeitpunkt an die Börse. Dass hier der richtige Zeitpunkt gewählt ist, begründen Markus Rechlin (CEO) und Uwe Bögershausen (CFO) sehr schön in einem Interview: „Große Firmen wie GE, Alstom oder Siemens in den vergangenen Jahren diese Technologien getestet haben und jetzt bereit sind, diese in ihre Produktionsprozesse zu verwenden. Das heißt, dass der Markt jetzt an einem Wendepunkt steht und und eine erhöhte Nachfrage erwartet werden kann.“ [Quelle: http://www.finance-magazin.de/persoenlich-personal/interviews/slm-solutions-boersengang-nicht-nur-ein-hype/ ]
    Der Börsengang ermöglicht es, sehr schnell zu wachsen und die Zukunftsstrategie zu verfolgen. SLM-Solution will sich in Zukunft an Unternehmen, die das Metallpulver für den 3D-Druck herstellen, beteiligen oder auch übernehmen.

    Gruß

    1. Hallo Werner,

      danke für deine Ergänzung. Sehr viel wird von den Global Playern der Industrie abhängen, in wie weit 3D-Druckverfahren zukünftig eingesetzt werden und damit Erfolg oder Misserfolg der SLM Solutions-Aktie mitbestimmen. Blickt man einmal auf die Entwicklungen einzelner Industriezweige, wie die Automobilindustrie, Raumfahrt, usw. bezüglich des 3D-Drucks, dann kann es fast keine andere Einschätzung geben, als „langfristiges Wertwachstum der SLM-Aktie“. Und das m.E.n. völlig unabhängig von Privatinvestoren.

      Gruß,
      Marcel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert