Neutrogena LogoDie US-Marke für Hautpflege, Haarpflege und Kosmetik Neutrogena, welche zum international bekannten Konzern Johnson&Johnson gehört, bietet mit MaskID eine Gesichtsmaske, die mit einem 3D-Drucker individuell hergestellt wird. Bei MaskID handelt es sich um eine App, mit der personalisierte Gesichtsmasken vom Anwender selbst angefertigt werden können. Laut einem Artikel auf 3D Printing Media Network kombiniert der Aufsatz namens Skin360 wird mit einem Smartphone-Programm kombiniert. Der 3D-Scan erstellt ein digitales 3D-Modell des Gesichts und analysiert den Hautzustand.

3D-Scan mit TrueDepth-Frontkamera von Apple oder Skin360™ Aufsatz

Ansicht App mit Messdaten
Die gesammelten Daten werden an Neutrogena übermittelt, damit diese dann die individuelle Gesichtsmaske fertigen können (Bild © Neutrogena).

Basierend auf den gesammelten Daten fertigt Neutrogena eine individuelle Gesichtsmaske mit einem 3D-Drucker, die auf die jeweiligen Bedürfnisse des Gesichts angepasst sind. Nach Herstellerangaben funktioniert die App auch mit der TrueDepth-Frontkamera des Apple iPhone X, iPhone XS und iPhone XR. Die Kamera zeichnet jedoch weniger Daten auf als der Skin360™ Aufsatz.

In den USA ab Sommer 2019 erhältlich

Im Sommer wird das Tool in den USA erscheinen. Wann MaskID auf den europäischen Markt kommt, ist noch nicht bekannt, darüber werden wir aber in unserem kostenlosen Newsletter berichten (hier abonnieren). Auf der amerikanischen Webseite von Neutrogena wird MaskID exklusiv angeboten. BASF und CTIBiotech arbeiten mit Hilfe von 3D-Druck auch an der Optimierung von Hautpflegeprodukten. Chanel hingegen greift bei Bürsten für Mascara auf den Einsatz von 3D-Druck zurück.

Neutrogena MaskID™ im Video erklärt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert