Auf der Elektronikmesse CES 2019 in Las Vegas zeigte das US-Unternehmen Polaroid mit dem PlaySmart einen neuen 3D-Drucker, der laut dem Hersteller ab dem 1. März 2019 in Europa und Großbritannien erhältlich sein wird. Im Jahr 2018 stellte Polaroid auf der CES mit der Nano-Reihe gleich vier neue 3D-Drucker vor.
Inhalt:
Technische Details
Das Bauvolumen der Polaroid PlaySmart 3D-Druckers beläuft sich auf 120 x 120 x 120 mm und erreicht eine Schichthöhe von 50 bis 300 Mikron. Der interne Speicher von 2 GB dient zur Speicherung von Modellen und Videos. Die Funktion „One-Click Printing“ erlaubt den 3D-Druck von Modellen, die auf dem internen Speicher abgelegt wurden.
Eine 200 MP WLAN-Kamera kann für eine Fernüberwachung des Polaroid PlaySmart 3D-Druckers genutzt werden. Bedient wird der 3D-Drucker über einen 3,5 Zoll Touchscreen. Ein 360 Grad Lüfter sorgt für eine schnelle Kühlung während eines Druckvorgangs. Gedruckt werden kann von einer SD-Speicherkarte, USB-Port oder der App. Das beheizte Druckbett besteht aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung. Die 0,4 mm Düse ist in einem Schnellspanner eingebettet. Als Druckmaterialien können Filamente aus ABS, PLA, PETG, Holz und weitere 3D-Drucker-Materialien verwendet werden.
Smart Eye und Smart Failure Erkennungsalgorithmus
Der Smart Eye und Smart Failure Erkennungsalgorithmus vergleicht das Modell mit dem Druck und bricht die Fertigung ab, wenn keine Übereinstimmung zwischen ihnen bestehen sollte. Modelle können in mehreren Farben gedruckt werden. Die Software wird dabei angewiesen, für einen Filamentwechsel zu pausieren. Der Verkaufspreis für den Polaroid PlaySmart 3D-Drucker liegt bei 449 Euro. Vor drei Jahren stieg der Hersteller mit dem ModelSmart 250 in den Markt für 3D-Druck ein.
Der PlaySmart 3D-Drucker auf der CES 2019
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.