Polaroid befindet sich nun im 2. Jahr seiner Aktivitäten als 3D-Drucker-Hersteller. Neben dem Polaroid ModelSmart 250S und den 3D-Stift „Polaroid Play“ stellte der bekannte US-Hersteller für Unterhaltungselektronik jetzt auf der CES 2018 in Las Vegas gleich vier neue 3D-Drucker vor. Wir stellen den Polaroid Nano Duo, Polaroid Nano Mini, Polaroid Nano Glide und den Polaroid Nano+ einmal genauer vor und zeigen für wen sie sich eignen.Anzeige Im Jahr 2016 stieg Polaroid mit dem Polaroid ModelSmart 250S in den Markt für 3D-Drucker ein und erweitert seither sein Portfolio an 3D-Druckern für private Anwender kontinuierlich. Auf der CES 2018 in Las Vegas präsentiert der Hersteller Polaroid derzeit seine neuen 3D-Drucker-Modellreihe Nano der Öffentlichkeit, wie es in einer Pressemitteilung nachzulesen ist Die neue Modellreihe umfasst die vier 3D-Drucker Nano Mini, Nano Duo, Nano+ und Nano Glide. Seit März 2017 ist der 3D-Stift Polaroid Play in Europa erhältlich, der für Kinder und Einsteiger geeignet ist.Im Rahmen der Produktvorstellung auf der CES 2018 zeigte Polaroid dieses Bild einer seiner neuen 3D-Drucker (Bild © Polaroid).Polaroid Nano DuoDer Polaroid Nano Duo arbeitet mit einem Doppel-Extruder und kann zweifarbige 3D-Objekte mit einer maximalen Größe von 300 x 224 x 320 mm drucken. Die Steuerung erfolgt per LCD-Touchscreen oder über die Smartphone-App per WLAN. Der Anwender kann mit der App den Fortschritt des Druckvorgangs via eingebauter Kamera aktiv beobachten. Der 3D-Drucker bietet einen Speicherplatz für 3D-Modelle in der Cloud. Er kann die Filamente ABS, PLA, TPU, Holzfilament und weitere Druckmaterialien verarbeiten. Auf den Markt kommt der Polaroid Nano Duo im April für 1849 US-Dollar und sind umgerechnet rund 1542 Euro.Polaroid Nano MiniDer Polaroid Nano Mini ist ein Plug&Play 3D-Drucker für Einsteiger und bietet eine kompakte Größe. Der verbaute Motor arbeitet leise, der den Druckkopf steuert und die Fertigung von Objekten bis zu 79 x 79 x 89 mm Größe ermöglicht. Als Druckmaterial lassen sich Filamente aus PLA verwenden. Im Handel wird der Polaroid Mini im April für 349 US-Dollar erhältlich sein und sind umgerechnet etwa 292 Euro.Polaroid Nano GlideDer Polaroid Nano Glide bietet einen Bauraum von 120 x 120 x 120 mm und verfügt über ein gleitendes Druckbett. Ein Smart-Sensor für das Filament und eine Kindersicherung wurden integriert. Ab April 2018 ist der Polaroid Nano Glide für 479 US-Dollar, also rund 400 Euro erhältlich.Polaroid Nano+Der Polaroid Nano+ wurde für exaktere und stabile 3D-Drucke bei hoher Geschwindigkeit entwickelt. Bedient werden kann er über den LCD-Touchscreen und mit der Smartphone App via WLAN. Gedruckt werden können 3D-Objekte aus PLA mit Abmessungen von 120 x 120 x 120 mm. Wie der Polaroid Nano Glide verfügt der Polaroid Nano+ über eine Kindersicherung und Smart-Sensor für das Filament. Im Handel kann der Polaroid Nano+ ab März für 549 US-Dollar und dies sind umgerechnet rund 460 Euro erworben werden.Erst gestern hatte der chinesische Hersteller für 3D-Drucker, Anet, vier neue 3D-Drucker vorgestellt, die sich an die gleiche Zielgruppe richten. Das Jahr 2018 verspricht also auf dem Markt für Consumer-Desktop-3D-Drucker spannend zu werden (Newsletter abonnieren).Polaroid Play 3D-Stift Polaroid 3D Stift Pen, Gratis App für Apple und Android Geeignet für PLALeichte Bedienung Der 3D Stift ist einfach zu bedienen und zu tragenDieses Produkt wird den Filament, wenn inaktiv für ca. 10 Minuten automatisch einfahrenLesen Sie weiter zum Thema:Polaroid präsentiert neue 3D-Drucker und 3D-Stifte 3D-Stift „Polaroid Play“ ist ab sofort in Europa erhältlich Polaroid steigt mit dem „Polaroid ModelSmart 250“ in die Herstellung von 3D-Druckern ein