
In Kombination mit der additiven Fertigungstechnologie von ACEO wird das Labor in der Lage sein, Produktdesigns und geometrische Formen für das schnelle Prototyping herzustellen, sagte Wacker. Darüber hinaus bietet das Labor Tutorials und praktische Schulungen aus erster Hand, die es den Kunden ermöglichen, den 3D-Druck mit Silikonkautschuk zu erleben.

Im Jahr 2016 führte WACKER den 3D-Druck-Webshop für seine Markenmarke ACEO ein. Die ACEO-Technologie ist ein Drop-on-Demand-Prinzip, das in die eigenen 3D-Drucker integriert ist. Mit einem Druckkopf werden einzelne Silikonvoxel auf eine Bauplattform aufgebracht. Nach jeder Schicht wird der Aushärtungsprozess durch UV-Licht aktiviert.
Der 2017 eröffnete Standort Burghausen konnte erfolgreich dazu beitragen, die Kunden über den Wert des 3D-Drucks aufzuklären. Das neue Labor wird von Sarah Burke geleitet, die zuvor im Silicones R&D Center in der grundlegenden Produktforschung für Bauanwendungen und Verbraucherpflege tätig war. Das Labor wird den Kunden Lösungen für die Serienfertigung oder die Produktion von Ersatzteilen anbieten. Die Workshops sind für kleine Gruppen bis zu vier Personen zugänglich und bestehen aus theoretischem Unterricht und praktischen Drucksitzungen, die von den Grundlagen der additiven Fertigung bis hin zum fortgeschrittenen Design reichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






